Kleiner Teich als "Bienentränke"

Mispel

0
Registriert
04. Dez. 2010
Beiträge
28
Ort
Hannover
Wir wollen für unsere Mädels eine Bienentränke anlegen. Für dieses Jahr sind wir eigentlich schon zu spät, sie werden sich schon auf eine andere Wasserquelle "eingeflogen" haben.
Aber nächstes Frühjahr sollen sie das dann bei uns geboten bekommen.:)
Die Kinder haben im Garten schon mal ein größeres Loch gebuddelt. Jetzt überlegen wir ob wir das nutzen. Es liegt aber im Blätterabwurfbereich unserer alten Kastanie und sehr nahe an einem Weg. Bei einer Party stand schon mal ein Gast drin, weil er den Mini-Teich im Dunkeln nicht gesehen hat.:grins:
Morgen bekommen wir eine Plane 120 mal 200 cm.

Wer weiß Rat?
 
  • Hallo Mispel,

    eigentlich reichen da schon aus naturstein Wasserbecken, früher dienten sie oft als Tränken für Tiere, schau Doch mal beim Steinmetz die haben oft solche stehn in verschiedenen Größen und Preise. Am besten ist es wenn der Trog ein Loch hat mit einem Holzpflock, dann kann zum Winter das Wasser abgelassen werden.
     
    Hallo,

    wenn das nur eine Teichfolie mit Wasser darin wird schaut dies aber nicht sooo ansehnlich aus da kommen dann schon noch Pflanzen rein, oder?

    Sonst würde ich auch lieber etwas anderes nehmen, z.B. eine Vogeltränke oder evtl. so einen Teichbottich.
    Wobei bei mir nur Wespen zum trinken heran fliegen... :)


    Gruß
     
  • Klar sollen da Pflanzen rein. Ich will ja auch am "Teich" sitzen und mich an dem kleinen Biotop erfreuen. Ich hoffe aus Libellen und Frösche/Kröten und ..... keine Mücken. Da müssen die Meisen ran.:)


    Am liebsten hätte ich eine kleine Seerose, aber ob die sich in dem kleinen Tümpel wohlfühlt.
    Darf ich mir aus einem nahe gelegenem Waldsee ein paar Pflanzen mitnehmen?
    Oder gibts dann schon Ärger.:rolleyes:

    Habe noch einen Sack "Sandkastenspielsand" im Keller. Kann ich den als Unterboden für die Folie verballern.

    Arbeitswütige Grüße
     
  • Mispel wie Tief soll denn das Teichlein werden?

    Klar kannste den Spielsand unter die Folie einbauen ist ja zum Schutz gegen Steine, normal nimmt man ja auch ein Vlies dann noch über den Sand und dann erst die Folie. Mach aber auch eine rundum Stufe rein, falls mal ein Tier reinfällt kann es mit Hilfe der Pflanzen die dort am Rand stehen wieder raus klettern.

    Eine Zwerg-Seerose braucht eine mind. Wassertiefe von 70 cm zum überwintern, im Frühjahr/Sommer sollte sie so auf 40-50 cm Wassertiefe stehen.

    Das Pflanzen entnehmen aus der Natur sollte man eigentlich nicht machen, aber das sieht jeder anders. Ist auch nicht gesagt das sie sich dann bei Dir entwickeln, da sie andere Wasserverhältnisse/qualität gewohnt sind.

    Noch was nimm zum Pflanzen der Teichpflanzen auf keinen fall Teicherde, die hat zuviele Nährstoffe, nimmt stattdessen ungewaschenen grökörnigen Sand oder noch besser Kies/Zeolith Gemisch das aber vorher auswaschen.

    VG
    Rommi
     
    Die Plane ist 120 mal 200 cm. Keine Ahnung wie tief ich damit komme. Aber die 70 cm für die kleine Teichrose ist ein Ansporn.:)

    Befüllen wollte ich den Teich mit unserem eigenen Gartenwasser (das ist allerdings eisenhaltig) und wenn es regnet. Da ich ja nur einen "Mini-Teich" habe werde ich mal einen Spaziergang mit Eimer machen und schauen was mir gefällt....

    Gruss;)
     
  • Zurück
    Oben Unten