Kleiner, resistenter Süßkirschenbaum - wer kann helfen?

Nimra

0
Registriert
10. Sep. 2006
Beiträge
97
Ort
Nendingen
:confused: Hallo Ihr,:confused:

Ich habe noch ein Stück Rasen den ich gerne mit einem Kirschbaum beschatten möchte.
Allerdings sollte er nicht zu hoch werden so ca. 3 meter wären gut und natürlich etwas Schatten spenden. Also eine breite Krone bilden. Bevor ichs vergesse resistent gegen Schädlinge (bin ja kein Chemiker) und so weiter näturlich auch noch sein. Letzt endlich noch leicht zu pflegen:p und Selbstbefruchtend. Ertragsmenge ist egal.
Nett Blühen wäre auch nett8-)

Kann mir da jemand helfen?

Herzlichen Dank im voraus.

Nimra
 
  • So einen Kirschbaum suche ich auch, nur sollen auch noch Äpfel und Birnen drauf wachsen.
     
    Tolle Antwort, "Unregistriert"! :mad:

    Also, ich bin zwar kein Experte, aber ich glaube, Süßkirschen brauchen immer eine Befruchtersorte, daher wird das mit "selbstbefruchtend" wohl schwierig.
    Es gibt allerdings in manchen Baumschulen auch Exemplare, bei denen 2 Sorten auf einem Stamm verdedelt sind, die sollen sich dann gegenseitig befruchten.
    Solch eine werde ich mir auch zulegen, da ich nur Platz für einen Baum habe. Ich finde es auch schön, wenn man 2 Sorten von einem Baum ernten kann. :)

    Schau doch z.B. mal hier: Brenninger Start
     
  • Hallo!

    Die Sorte Sunburst und Celeste sind selbstbefruchtend, aber Platzanfällig in regenreichen Gebieten. Baum muss formiert (per Schnitt) werden.

    Auch Duo Bäume (mit 2 Kirschsorten- gegenseitig befruchtend) sind zu bekommen, allerdings meistens als Doppelstamm Bäumchen.

    @ "Unregistriert" Duo Bäume (mit 2 Sorten veredelt) gibt's mit verschiedene Sorten (Apfel, Birnen, usw.) jedoch nicht mit verschiedene Arten (z. B. Apfel, Birne, Kirsche am selben Baum!

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo!
    Ich habe Dieses Jahr bemerkt das sich bei meinen Kirschbaum die Rinde schält an zwei stellen.
    In einer breite von 5 cm fast ringsherum.Nun meine frage.
    Ist das normal oder kann man was dagegen machen?
    Würde mich auf Antworten freuen!
     
    Hallo Ihr
    Danke für die Bemühungen.

    Bin heute beim stöbern auf eine Duo Kirsche vom Versand "Bakker"gestossen. Der hätte glaube ich die richtige größe wenn er ausgewachsen ist(ca.3m laut Anbieter).
    Kann mir jemand was dazu erzählen?
    Die Sorten heissen Van und Bigarreau Napoleon.
    Wie dicht wird seine Krone?
    Wie früh trägt er Früchte(wegen Frost und Vögel)
    Wie resistent ist er gegen die Kirschfliege?
    Taugt der Baum was?
    Wie hoch wird sein Stamm?
    Könnt Ihr etwas gutes oder schlechtes über Bakker erzählen?
    Herzlichen DANK für euer bemühen.

    Nimra
     
  • Hi,

    Am besten bei Bakker anrufen und lass Dich beraten, Wachstum bestimmt die Unterlage sowie veredelte Sorte. Die genannten Sorten kenne ich persönlich nicht, am besten Sorten verwenden die für das Klima vor Ort eignen.

    @gerd mager - ist Ok wenn 1. ältere Baum und 2. nur oberste Rindeschicht betroffen, Bild einstellen würde hilfreich sein, ansonsten sind Ferndiagnosen mit hohe Fehlerrisiko behaftet.

    SG,
    Mark
     
    Danke für Eure Mühe, :)

    War heute in einer Baumschule in meiner nähe(Verkaufsoffener Sonntag:rolleyes: ) und habe mich zu der Sorte Prunus av"Hedelfinger Riesenkirsche"CAC verleiten lassen.:cool:

    Ist die OK? Wie gross wir der Baum?(die Verkäuferin sagte so ca. 3-4 meter

    Auf dem Etikett steht was von EG-Pflanzenpass, was sagt mir die Nr.DE-BW-120060?

    da steht noch "28.8.2006" und "obst 2005" darauf, heisst das der Baum wurde am 28.8.06 Veredelt? oder so?


    mfg Armin
    (stolzer Baumbesitzer)

    morgen wir gepflanzt.;-)
     
    Ja, der Baum ist o.k.

    Wie ich gerade mit Erstaunen durch Googelei festgestellt habe, ist er
    auch selbstbefruchtend. Wusste ich gar nicht. Habe selbst Sunburst.

    Wird wahrscheinlich ein Buschbaum sein, da er laut Verkäuferin 3 - 4 Meter
    hoch wird. Der ist meist 2-jährig, wenn er verkauft wird, daher wahrscheinlich
    auch der Hinweis "Obst 2005".

    Ob das andere Datum der Zeitpunkt der Veredelung ist, habe ich keine
    Ahnung. Bei mir stand nur immer auf dem Etikett: Buschbaum oder eben
    andere Wuchsform 2-jährig.

    Liebe Grüße

    Smartinchen:D
     
  • Genau da - also bei Biogärtner - habe ich es gefunden.

    Du musst oben erst auf die knallgrün unterlegten Kirschsorten gehen, also auf
    Hedelfinger Riesenkirsche, dann links in der Spalte auf diese Kirschsorte
    "runtergehen". Da siehst Du dann ein Kreuzchen bei Hedelfinger, d. h. die befruchtet sich selbst. Sind natürlich noch andere Sorten, die die befruchten.

    Bin nach dem Beispiel, dass unten aufgeführt ist, vorgegangen.

    Wie gesagt, war mir auch neu.

    Habe selbst nämlich nur 2 normale Sauerkirschenbäume (Morellenfeuer
    u. Schattenmorelle), da ich nicht so einen großen Süßkirschenbaum haben wollte.
    Bei mir steht die Sunburst in einem Kübel auf der Terrasse, die wohl nach 2 Jahren
    dieses Jahr zum ersten Mal fruchten wird. Na ja, jedenfalls sieht es so aus als würde
    sie Blüten bekommen.

    Habe übrigens mit Absicht Sunburst gewählt, da diese klein bleibt. Ganz sicher muss ich
    ein Netz über die spannen, wenn die Früchte trägt. Habe es nämlich schon bei den Weintrauben beobachtet, dass sich zig Wespen da tummeln, wenn die Früchte reif sind.

    Liebe Grüße

    Smartinchen, die vor Wespen laufen geht....:)
     
  • Hallo Ihr,:cool:

    Laut aussage Verkäuferin nicht selbst befruchtend(evtl. ist da woll ein Kreuz falsch)

    Was ist ein Buschbaum? Sie sagte es ist ein Halbstamm!(aber der Stamm sah ganz aus:-D

    MfG Nimra
     
    Mmh, ich habe fast nur Buschbäume.

    Habe vor 3 bzw. 2 Jahren angefangen sie einzupflanzen. Erstmal weil ich dann
    viel mehr Sorten pflanzen kann und 2. haben wir zwar einen einigermaßen großen
    Garten, der aber um das Haus ringsrum verteilt ist, also keine Riesenfläche hinterm
    Haus.

    Was ich eigentlich sagen wollte:

    Beim Kauf wurde mir gesagt (habe die übrigens fast alle in einer Gärtnerei gekauft),
    dass diese 3 - 4 m hoch werden. Kann man auch schon gut erkennen, da einige
    schon über 3 m hoch sind und noch immer wachsen.

    Zwei Nachbarn weiter stehen fast nur Obst-Halbstämme im Garten. Und die sind
    wesentlich größer als meine Bäumchen und haben jeweils eine riesige Krone.

    Deshalb war ich auch davon überzeugt, dass es sich bei dem Kirschbaum nur
    um einen Buschbaum handeln kann.

    Liebe Grüße

    Smartinchen:)
     
  • Zurück
    Oben Unten