Genau da - also bei Biogärtner - habe ich es gefunden.
Du musst oben erst auf die knallgrün unterlegten Kirschsorten gehen, also auf
Hedelfinger Riesenkirsche, dann links in der Spalte auf diese Kirschsorte
"runtergehen". Da siehst Du dann ein Kreuzchen bei Hedelfinger, d. h. die befruchtet sich selbst. Sind natürlich noch andere Sorten, die die befruchten.
Bin nach dem Beispiel, dass unten aufgeführt ist, vorgegangen.
Wie gesagt, war mir auch neu.
Habe selbst nämlich nur 2 normale Sauerkirschenbäume (Morellenfeuer
u. Schattenmorelle), da ich nicht so einen großen Süßkirschenbaum haben wollte.
Bei mir steht die Sunburst in einem Kübel auf der Terrasse, die wohl nach 2 Jahren
dieses Jahr zum ersten Mal fruchten wird. Na ja, jedenfalls sieht es so aus als würde
sie Blüten bekommen.
Habe übrigens mit Absicht Sunburst gewählt, da diese klein bleibt. Ganz sicher muss ich
ein Netz über die spannen, wenn die Früchte trägt. Habe es nämlich schon bei den Weintrauben beobachtet, dass sich zig Wespen da tummeln, wenn die Früchte reif sind.
Liebe Grüße
Smartinchen, die vor Wespen laufen geht....
