Kleine Pflänzchen abgefressen :-(

~Iris~

0
Registriert
14. März 2009
Beiträge
176
Ort
Heinsberg, NRW
Hallo...

Ich hatte gestern meine erste niederschmetternde Gartenerfahrung...

Da es hier schon relativ mild ist, hab ich auf Rat eines befreundeten Gärtners schonmal einige Pflänzchen ausgesäht und auch ein paar schon ziemlich große vorgezogene Pflanzen vorgestern schon rausgepflanzt.
Gestern kam ich dann auf meinen Balkon, schaute in die Kübel und stellte mit Entsetzen fest, dass die ersten kleinen Triebe, die gekommen waren, sowie ein paar kleine Pflanzen fast komplett abgefressen waren. Und zwar nicht immer in einem Kübel oder Pflanzkasten alle Pflanzen (da stehen z.B. auch unterschiedliche Kräuter), sondern in jedem der Kübel überall die gleichen Pflanzen, wie ausgewählt. U.a. ist der kleine Knöterich vollkommen zerfleddert und die kleinen Klatschmohn-Pflänzchen sind vollkommen abgefressen. :mad:

Ich hab nun provisorisch kleine "Zelte" aus Flies mit Schaschlikspießen um die restlichen kleinen Pflanzen und auch um die, wo ich noch Hoffnung sehe, gebaut. Im Baumarkt hab ich aber auch schonmal so Plastikhüte gesehen, die man über Pflanzen setzen kann. Wäre das eine Möglichkeit die Pflanzen zu schützen? Sieht natürlich blöd aus, wenn ich in allen Kästen und Kübeln solche Plastikhüte stehen hab...
Ob das Vögel waren oder eine Katze? Ich kann mir das sonst garnicht erklären... Wir wohnen im 1. Stock, da können ja sonst kaum Tiere hin... mich wundert vor allem die gezielte Auswahl der Pflanzen... :-(
 
  • Ich schneide oft Pet Flaschen auseinander und stülpe sie darüber.

    Geht auch wunderbar und ist nicht teuer.
     
    Oh, danke, das ist natürlich auch eine tolle Idee... wir haben eh noch so viele Flaschen im Keller liegen. Dann muss aber sicher oben immer eine kleine Öffnung rein für die Luftzufuhr, oder? Bei der Deckelseite wär das ja kein Problem.
     
  • :( Über den Knöterich konnte ich leider kein Hütchen anbringen (steht ja an der Wand) und hatte da das "Zelt" drumgelassen. Scheinbar ist das "Viech" (was auch immer es ist) nun an der Seite reingekommen und hat auch noch die restlichen Blätter abgefressen. Der Knöterich ist jetzt nur noch ein dünner, gewundener Stengel. :-( Meint ihr, den muss ich entsorgen oder besteht noch Hoffnung, dass der nochmal kommt? Ist halt noch ein ganz junger...
     
  • Ja da muss oben Luft bei kommen .

    Vielleicht kam das Virh ja auch direkt durch den Boden ran.

    Versuche doch mal irgendwie das Hütchen weiter in den Boden rundherum einzulassen . Im Notfall aufschneiden wenn du nicht dahinter kommst.
    Denke schon das er sich dann wieder erholt.
     
    Iris Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ;338420 schrieb:
    :( Über den Knöterich konnte ich leider kein Hütchen anbringen (steht ja an der Wand) und hatte da das "Zelt" drumgelassen. Scheinbar ist das "Viech" (was auch immer es ist) nun an der Seite reingekommen und hat auch noch die restlichen Blätter abgefressen. Der Knöterich ist jetzt nur noch ein dünner, gewundener Stengel. :-( Meint ihr, den muss ich entsorgen oder besteht noch Hoffnung, dass der nochmal kommt? Ist halt noch ein ganz junger...

    Hallo,

    was Dir dermaßen Ärger bereitet, kann ich mir nicht vorstellen.
    Aber der Knöterich ist unkaputtbar. Laß ihn erst mal stehen. Entsorgen geht immer noch.

    LG tina1
     
  • ich hab jetzt vorsichtshalber mal Schneckenkorn ausgestreut, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, wie die so schnell auf den Balkon und in die Kästen hätten kommen sollen. Aber wurde mir jetzt schon mehrfach gesagt, dass es wohl Schnecken sein könnten und dass deshalb auch so Abdeckungen nix bringen... Ich hab echt keine Ahnung... :-(
     
    SCHNECKEN haben auch mich schon an den Rand des Wahnsinns getrieben!
    Schneckenkorn hilft auf jeden Fall, berichte mal, ob es geholfen hat oder ob Deine Pflänzchen nun unberührt bleiben.
    Normaler Weise sieht man bei Schneckenfraß angetrocknete Schleimspuren von den Biestern.
    Mir haben sie einmal zwei große Anzuchtschalen mit Sommerastern, die schon recht nett gekommen waren, abgefressen - da bekommt man wirklich Wutanfälle. ;)
     
    Hmja... ich bin auch mal gespannt, ob es wirklich Schnecken sind... So richtig vorstellen kann ich mir das nicht, Schleimspuren hab ich auch keine gefunden und die angefressenen Pflanzen sind/waren ja in ganz verschiedenen Kübeln. Ich dachte auch immer, dass Schnecken eher Löcher in Pflanzen fressen und nicht ratzfatz alles vertilgen. Der Knöterich ist ja gut und gerne schon 25 cm hoch und da ist kein einziges Blatt mehr dran... naja... abwarten...

    Kann ich meinem Knöterichstengelchen denn irgendwas Gutes tun, damit es sich schnell wieder erholt?
     
    Hallo Iris,

    ich habe bei mir im Staudenbeet dieses Jahr mal ein paar kleine Kohlrabipflänzchen gesetzt. Da gehen gerade fleißig die Tauben rein und fressen mir die Blätter weg! Vielleicht nagen ja auch bei Dir eher irgendwelche Vögel an den Pflanzen

    Gruß
    Gartenscheuche
     
  • Ja, das war ja auch meine erste Vermutung. Wir haben hier sehr viele Meisen und Amseln.

    Naja, ich hab ja jetzt alle möglichen Schutzvorkehrungen getroffen. :D In meinen Pflanzkästen und Kübeln stehen jetzt lauter Hütchen rum und überall liegt blaues Schneckenkorn. Ich hoffe, das hilft wenigstens, dafür, dass es jetzt so bescheuert aussieht...

    Aber um den Knöterich mach ich mir immernoch Sorgen. Ich hab ihn jetzt ganz vorsichtig etwas von der Wand weggezogen und über ihm doch noch ein Hütchen angebracht. Hab ihm ein Düngestäbchen gegeben und hoffe jetzt, dass er wieder neue Blättchen produziert... :(
     
  • Hallo zusammen,

    trotz teurer Pflanzenschutzhütchen und Schneckenkorn hat "ES" an einer Pflanze wieder zugeschlagen. :-(
    Direkt neben dem Hütchen war in die Erde eine Mulde gedrückt (aber nicht gewühlt, das Schneckenkorn lag noch oben!), etwa faustgroß, sonst konnte ich nichts besonderes erkennen. Sogar das Hütchen stand noch da und war noch festgesteckt. Das Pflänzchen ist diesmal auch nicht ganz abgefressen, aber einige Blätter fehlen. Die leeren Stiele stehen deutlich nach oben.

    Was kann das bloß sein?

    Iris, die vollkommen ratlos ist...

    PS: Sehe gerade: Das selbe an der bislang ungeschützten Petersilie: Abgefressen, Mulde daneben. Als wenn was relativ schweres, kleines da gesessen hätte. Oder was größeres mit großem Fuß.
    Hab diese Mulden vorher auch schon gesehen, aber da dachte ich immer, das wär ich selber gewesen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich könnte glatt heulen... :(

    Schon wieder 2 Tatorte! Diesmal habe ich Fotos gemacht.
    Das war die erste Pflanze:
     

    Anhänge

    • Tatort1a.webp
      Tatort1a.webp
      81,2 KB · Aufrufe: 717
    • Tatort1b.webp
      Tatort1b.webp
      92,6 KB · Aufrufe: 707
    • Tatort1c.webp
      Tatort1c.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 681
    • Tatort1d.webp
      Tatort1d.webp
      73,6 KB · Aufrufe: 679
    • Tatort1e.webp
      Tatort1e.webp
      64,6 KB · Aufrufe: 777
    Und hier die zweite...

    Ich hab echt keine Ahnung, was ich machen soll. Hab mir nun bei ebay schon eine Verpiss-dich-Pflanze ersteigert, aber bis die hier ist, falls sie überhaupt wirkt...
     

    Anhänge

    • Tatort2a.webp
      Tatort2a.webp
      77,9 KB · Aufrufe: 668
    • Tatort2b.webp
      Tatort2b.webp
      56,4 KB · Aufrufe: 626
    Hallo,

    da bist du nicht alleine mit dem Problem.

    Hatte so recht früh ein kleines Eckchen mit Schnittsalat und Schnittkohl gesät.
    Ist alle schön aufgegangen und als ich heute in meinen Garten kam war der Kohl komplett weg,:mad: restlos alles. Der Salat der direkt daneben steht ist noch da. Mal gespannt wie lange noch. Glaube nicht das es Schnecken waren die hätten auch den Salat genommen. Aber wer war es dann? Bin etwas ratlos.:confused: Hat jemand eine Idee?

    LG

    Darjeelingtee
     
    Hallo, Katzen stehen glaube ich nicht so auf Knöterich. Aber wenn es keine Schnecken waren und in der Erde solche Mulden sind, könnten es vielleicht Tauben gewesen sein. Die machen für ihr Nest solche Kuhlen in die Erde und legen später kleine Zweige drauf (dann bebrüten sie die Eier und scheißen einem den ganzen Balkon voll). Bei Tauben hilft eigentlich nur ein Netz, das man vor den Balkon spannt. :(
     
    Halli hallo,

    beim Balkon glaube ich eher nicht an Schnecken, während im Garten auf dem Boden diese fiesen Vielfrasse jetzt schon mit der Zerstörung angefangen haben. :rolleyes:

    Ich bin mal gespannt, ob die Schnecken in diesem Jahr auch wieder meine gesamte Randbepflanzung in einer Länge von ca. 10 m in einer Nacht weg fressen. Ich habe in der grünen Komposttonne kürzlich schon Schnecken gesehen und habe dann einfach mal ein wenig Schneckenkorn da reingeschmissen. Nun bin ich mal gespannt.

    LG
    Dahlia20
     
    Hallo,

    danke für eure Tipps. Ich glaube aber nicht, dass es Tauben waren. Tauben hab ich hier noch nicht gesehen und die Zerstörung passiert auch immer nachts. Es müsste also irgendein nachtaktives Tier sei. Heute waren die Stellen ja auch nicht nur plattgedrückt, sondern es war ja quasi jeweils ein richtiger Gang unter dem Plastik durchgegraben...

    Ich dachte zuerst wirklich an die Katze, die hier immer rumrennt, weil die auch öfter mal beim Nachbarn unten rumbuddelt. Jetzt denke ich eher, dass es was kleineres sein müsste. 1. käme die Katze vermutlich garnicht hier rauf und 2. hatte ich die Plastikhüte ja etwas eingebuddelt und die sind definitiv nicht angehoben worden, sonst wäre die Erde heruntergefallen. Es muss also was kleines sein, was durch diese Gänge passt und dann drinnen die Pflanzen frisst.

    Aber mir fällt einfach kein nachtaktives, kleines, pflanzenfressendes Tier ein, was dazu auch noch saugut klettern können muss...

    Ich bin schon auf den Anblick morgen gespannt. :( Habe jetzt extra nochmal mehr Schaschlikspieße um die Hütchen in den Boden gesteckt, aber ich bezweifle, dass das helfen wird...
     
    Kannst ja mal gucken, ob da von dem Tier Küttel rumliegen. Vielleicht kann man das Tier so herausfinden. Hast Du denn zufällig Baldrian auf dem Balkon gepflanzt? Da stehen Katzen total drauf. Vielleicht sind es ja auch Mäuse oder Waschbären oder sowas.

    lg, Sarah
     
    Also, Köttel hab ich bisher nicht gefunden, Baldrian o.ä. hab ich auch nicht angepflanzt. Die beliebteste Pflanze ist der junge Mohn. Hatte aber um einige der Pflanzenschutzhüte schon ein ganzes Spalier an Schaschlikspießen gepiekst und trotzdem konnte sich das Tier einen winzigen Gang ins Innere graben. Ich gehe also jetzt davon aus, dass es was Mausähnliches sein muss: Miniklein, gräbt Gänge und kann an Holz hochklettern (in glatte Plastikkübel kommt es nämlich nicht!). Wie es dann auch den Balkon kommt, ist mir allerdings auch schleierhaft, hab schon alles abgesucht....
    Ich habe nun die Pflanzen, die evtl. nochmal was werden könnten (bis auf den Knöterich) zwecks Erholung reingeholt und in einem Pflanzkasten eine Lebendfalle aufgestellt mit Schokolade (hab mal gehört, dass die sehr beliebt sein soll) und immer einem frischen Blatt der beliebten Pflanzen. Leider ist wegen der Regenfälle der letzten Tage die Falle immer von alleine zugeklappt und ich konnte noch nichts fangen. Vielleicht kommt es grad auch nicht, weil die Pflanzen jetzt drinnen sind.
    In Kürze müssten auch die bestellten Ableger der Verpiss-dich-Pflanze ankommen, die ja für Säugetiere auch eklig riechen soll. Keine Ahnung, ob das was bringt, aber man kann's ja mal versuchen...
     
  • Zurück
    Oben Unten