kleine graue, leider schwer zu fotogragrafieren (wahrsch. Silberfischchen)

Registriert
31. Juli 2010
Beiträge
44
kleine graue, leider schwer zu fotogragrafieren (wahrsch. Silberfischchen)

Hallo,

Ich habe grad einige kleine Anzuchttöpfe mit Kokohum in einem kleinen Minigewächshaus, klappt alles prima, sind auch schon diverse Keimlinge drin. Wird regelmässig gelüftet wg. Schimmel, ansonsten ist drinnen halt immer ein feucht-warmes Klima.

So weit, so gut, jetzt habe ich aber grad festgestellt dass in einige Töpfen kleine Tierchen rumkrabbeln. Schäden an den Keimlingen habe ich keine gesehen, aber ich wüsste natürlich trotzdem gern, was das für welche sind...

Steckbrief:
- Größe: länglich, 1-2 mm lang, vielleicht 0.5 mm Umfang in der Mitte. Vorne zwei dünne Fühler, vielleicht 0.5mm lang.
- Farbe: mittel- bis dunkelgrau (ganz leichter grünstich, insgesamt aber deutlich grau).
- Anzahl: in den am stärsten befallenen Töpfen (Jiffipots) vielleicht fünf, die man an der Oberfläche sieht, die krabbeln aber anscheinend auch tiefer in das Kokohum
- Verhalten: Sehr flinkes Krabbeln.
- Aufbau: Die Tierchen haben keinen starren, festen Panzer o.ä. sondern sind sehr biegsam. Sie sehen nicht aus wie (Blatt-)läuse, sind zwar ungefähr ebenso lang, aber deutlich dünner, und die Beine scheinen kürzer und mehr unter dem Körper als seitlich zu sitzen. Fliegen können sie anscheinend nicht.

Ausser den Tierchen selber ist kein Zeichen zu sehen, dass sie da in den Töpfen irgendwas anstellen, also wie gesagt keine Schäden, auch keine Netze oder Eier oder sonstirgendwas zu sehen.

Wüsste jemand, was das für welche sein könnten? Sie sind leider fast nicht zu fotografieren, weil sie zwischen dem Kokohum eher schlecht zu sehen sind und obendrein noch so schnell da rumwuseln...
Ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass sie die Wurzeln anknabbern könnten...:mad:

Danke schonmal und allen einen schönen Sonntag,
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: kleine graue, leider schwer zu fotografieren

    Hallo Jo,

    ohne Bild ist das schwer zu beurteilen, aber bei feucht und warm, grau und biegsam fallen mir prompt einfache Silberfischchen ein, können die es sein?


    LG Uli
     
    AW: kleine graue, leider schwer zu fotografieren

    Hm, das könnte tatsächlich sein... Laut Wikipedia werden die 1cm groß, meine sind halt viel winziger und glänzen auch nicht metallisch, aber kleine bzw. junge könnten es echt sein. Dazu würde auch passen dass sie sich verkrümeln, wenn ich das Gewächshaus eine Weile offen lasse (Wikipedia: Lichtscheu!) (-> Ist kein Gewächshaus aus Glas, sondern eine umgedrehte Kiste aus diffus-durchsichtigem Plastik, von daher ist es mit Deckel wohl schon eine bisschen dunkler da drin...)

    Wenn es Silberfischchen sind: Tun die meinen Keimlingen was? Das lichtscheue Gesindel? :)

    LG,
    Jo
     
  • AW: kleine graue, leider schwer zu fotogragrafieren (wahrsch. Silberfischchen)

    ich nochmal,

    also wenn sie es tatsächlich sein sollten, dann einfach eine Köderdose aufstellen und schwupp.... weg sind sie :-)
    ich glaube aber eigentlich nicht, dass sie den Pflanzen was tun.

    LG Uli
     
  • AW: kleine graue, leider schwer zu fotogragrafieren (wahrsch. Silberfischchen)

    Ich schicke mal Springschwänze in´s Rennen.
    Und nein, die sind nicht immer weiß.;)

    graugrüne Grüße
    Stefan
     
    AW: kleine graue, leider schwer zu fotogragrafieren (wahrsch. Silberfischchen)

    Ja, die könnten es tatsächlich auch sehr gut sein... Die sind ja anscheinend eher Nützlinge, solange sie nicht aus Futtermangel Pflanzenwurzeln anknabbern. Hm, dann sollte ich denen wohl was zu fressen hinlegen, bisschen Grünschnitt?
    Oder würdet ihr eher sagen, die sollte man vertreiben (austrocknen)?

    Habe grad bei der Gelegenheit das Forum unter Insektenfotos.de entdeckt, falls ihr das nicht kennt, die haben Bilder noch und nöcher von allem möglichen, super für Bestimmung. :?

    Danke für eure Hilfe. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten