kleine Fliegerl Strahlenaralie

Ficus

0
Registriert
21. Sep. 2007
Beiträge
45
Hi ihr Lieben,

ich hoffe ihr könnt mir wieder helfen. Meine Nora *g* hat so komische fliegerl herumschwirren ich tu sie immer wieder zerdrücken wenn sie sich mal auf den Tisch verirren aber es sind immer wieder welche am nächsten Tag da. Könnten Eier in der Erde sein :confused:

Die Fliegerl sind klein und schwarz, an der Pflanze selbst habe ich noch keine Veränderung bemerkt.

lg
Ficus
 
  • Hallo Ficus,

    dann tausch doch mal die Erde aus, vielleicht nur die obere Schicht, vielleicht erledigt sich das dann mit den schwarzen Fliegerln!

    Liebe Grüße
    Petra, die "Nora" zwar nicht kennt, aber helfen möchte
     
    Hi ihr Lieben,

    ich hoffe ihr könnt mir wieder helfen. Meine Nora *g* hat so komische fliegerl herumschwirren ich tu sie immer wieder zerdrücken wenn sie sich mal auf den Tisch verirren aber es sind immer wieder welche am nächsten Tag da. Könnten Eier in der Erde sein :confused:

    Die Fliegerl sind klein und schwarz, an der Pflanze selbst habe ich noch keine Veränderung bemerkt.

    lg
    Ficus

    upppss,...nun, haste Streichhözer im Haus? Wenn sich bei meinen Bennies mal (Obst-) Fliegen verirren, dann nehme ich diese Streichbeine, stecke sie mit dem Kopf nach unten in die Erde....und sie verschwinden (...oder sterben?) ! Das ist billig und hilft! Achso...setzt die Hölzer so im Abstand von ca. 4 cm...das reicht! Liebe Grüße...:cool:
     
  • Nachdem ich noch nicht dazugekommen bin die Erde auszutauschen (Büropflanze) werd ich das mit den Streichhölzern jetzt mal probieren...
    danke auch dir für deinen Tipp

    lg
    Ficus
     
  • Hatte ich auch mal an einer Grünpflanze und die in der Gärtnerei haben mir gesagt;

    sie würden keinen Schaden an Blättern anrichten aber wenn es sehr viele
    werden die Wurzeln schädigen.
    Man soll die Oberfläche der Erde immer gut abtrocknen lassen dann würden die Eier
    kaputt gehen und sie sich nicht mehr weiter vermehren.
    Ansonsten sei keine Behandlung nötig.

    Gruss Feli
     
  • Hatte ich auch mal an einer Grünpflanze und die in der Gärtnerei haben mir gesagt;

    sie würden keinen Schaden an Blättern anrichten aber wenn es sehr viele
    werden die Wurzeln schädigen.
    Man soll die Oberfläche der Erde immer gut abtrocknen lassen dann würden die Eier
    kaputt gehen und sie sich nicht mehr weiter vermehren.
    Ansonsten sei keine Behandlung nötig.

    Gruss Feli

    Also ich hab darauf jetzt geachtet es sind aber noch immer welche da zudem hab ich jetzt auch ein Blatt entdeckt dass sich verändert hat. Deutet das auf einen anderen Schädling hin?

    Auf meinem Handyfoto ist es leider nicht so eindeutig erkennbar aber es sind kleine braune fleckerl auf dem einen blatt...

    So und jetzt mach ich mich auf die Suche nach Streichhölzern.. da ich nichtraucherin bin hab ich sowas leider net gebunkert ...

    Alles Liebe
    Ficus
     

    Anhänge

    • img009.webp
      img009.webp
      14,7 KB · Aufrufe: 152
    die fliegen (vermutlich trauermücken, stechen nicht), sind ein zeichen dafür, dass auch die haltungsbedingungen für die schefflera nicht ganz stimmen, dass es zu feucht ist. sie sollte im normalfall abtrocknen und dann getaucht werden und nicht unbedingt dauerfeuchte haben von oben durch andauerndes gießen . neben dem erdaustausch halte ich das für die sinnvollste bekämpfung: den tierchen die lebensgrundlage entziehen, nämlich die feuchte, und die pflanze mal ordentlich austrocknen zu lassen.
    wenn tauchen nicht geht, von unten gießen, damit die erde oben trocken bleibt.
     
    die fliegen (vermutlich trauermücken, stechen nicht), sind ein zeichen dafür, dass auch die haltungsbedingungen für die schefflera nicht ganz stimmen, dass es zu feucht ist. sie sollte im normalfall abtrocknen und dann getaucht werden und nicht unbedingt dauerfeuchte haben von oben durch andauerndes gießen . neben dem erdaustausch halte ich das für die sinnvollste bekämpfung: den tierchen die lebensgrundlage entziehen, nämlich die feuchte, und die pflanze mal ordentlich austrocknen zu lassen.
    wenn tauchen nicht geht, von unten gießen, damit die erde oben trocken bleibt.

    aber wenn ich die schefflera tauche dann ist die erde oben ja auch nass. wo ist dann der unterschied zwischen gegossen oder getaucht ?

    Von der Erde her hab ich die Schefflera noch in der Erde in der ich sie gekauft habe, denke das ist normale Blumenerde :confused: bin mir aber nicht sicher :(
     
  • so seit gestern sind alle Fliegerl weg denke ich hab wirklich zu oft gegossen. Werde jetzt den Ratschlag mit von unten gießen befolgen ;)

    Danke + lg
    Ficus
     
  • Zurück
    Oben Unten