Kleine Fliegen

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
Hallo, brauche euren Rat. Habe an, nein in den Töpfen meiner Chilis unzählige kleine Fliegen. Sie sitzen in der Erde, an den Töpfen von außen und wenn ich gießen fliegen sie in Massen herum. Natürlich könnte ich jetzt passende Insektizide (mit oder ohne ie?) kaufen, aber genau das möchte ich nicht, denn alle Pflanzen haben ja schon Früchte. Grüße von Monika
 
  • hallo
    das habe ich bei meinen Blumen auch gehabt, vermute mal bei mir lags daran das ich die zu feucht gehalten habe, irgentwann hatte ich dann weiße Viecher in der Erde krabbeln aus denen kleine Fliegen geschlüpft sind. Die weißen Viecher kann man abgießen, blume in die Dusche und ordentlich naß machen, gegen die Fliegen an sich stark duftende Sachen z.b. Duftöl oder Duftkerze zustellen das mögen die nicht.
    Lg Silke
     
    Hallo Mutt

    Du könntest auch diese klebrigen Gelbtafeln mit in die Töpfe stecken.
    Da bleiben die kleinen Fliegen dann kleben.

    Alles Liebe und Gute
    UTE, bei der die Tafeln auch immer an den Fingern hängen bleiben
     
  • Hallo Mutt

    Du könntest auch diese klebrigen Gelbtafeln mit in die Töpfe stecken.
    Da bleiben die kleinen Fliegen dann kleben.

    Alles Liebe und Gute
    UTE, bei der die Tafeln auch immer an den Fingern hängen bleiben

    Hi,

    ich habe auch die weiße Fliegen in meinen Beeten,

    habe einen starken Draht in den Boden gesteckt oben zu einer Öse gebogen und die gelbe Tafel dran gehängt,

    nix mehr mit dem Fliegen und keine klebrige Finger

    LG
    Dieter
     
  • Hallo ihr Lieben, ich habe keine weißen Fliegen in und an den Töpfen, sondern richtige graue Fliegen. Gruß Monika
     
    Hallo Monika
    a010.gif


    Die Gelbsticker sind für alle fliegenden Insekten in Blumentöpfen.
    Siehe hier:

    Gelbsticker

    Neudorff Produkte

    Fliegen in Blumenerde



    @Frischling
    nix mehr mit dem Fliegen und keine klebrige Finger

    Kleber, Dreck und auch Farbe springen meine Finger und den Körper
    regelrecht an.
    Da kann ich noch so aufpassen, aber irgendwie bin ich immer besabbelt....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, deren GG sie manchmal "du bist ja immer so Baselig" nennt
     
  • :confused:

    schaut einmal unter Google - einfach eingeben: "kleine Fliegen Boden (oder Pflanzboden)" --- egal --- und sucht herum; dort gibt es eine Menge nutzbringender Tipps, wie z.B.
    Fruchtessig mit Wasser und etwas Spühlmittel mischen und in einem Glas neben die befallenen Pflanzen stellen, Vogelsand (1 cm) auf die Pflanz-/Blumenerde, usw.. Dies hat mir geholfen, die Schädlinge los zu werden. Ausserdem ist dies relativ kostengünstig.

    :p Ich hatte schon früher, bereits vor 15 jahren, Radikalkuren vorgenommen, zum Schluß sogar sämtliche Zimmerpflanzen entsorgt - ich war es einfach leid. Niemand konnte helfen, schon gar nicht die unzähligen Gärtner sowie Gartencenter-Mitarbeiter(innen), die ich befragte.

    zum Glück gibt´s das Internet und man findet reichhaltig Ratschläge.

    Indem ich Euch Geplagten wünsche, bald "befreit" zu werden, möchte ich verbleiben
     
    Es gib ne ganz einfache und "unChemische"- Methode,,, meine Arbeitskollegin schwört drauf
    Zündhölzer mit dem "Zündkopf" in die Erde stecken.
    Dann sind die Fliegen in Null Komma nix weg.
    Die Gelbsticker hatten wir auch mal in der Arbeit. Funktionieren auch.
    Aber die Zündhölzer sind wohl besser!!
    Liebe Grüsse Sandra:cool:
     
    Es gib ne ganz einfache und "unChemische"- Methode,,, meine Arbeitskollegin schwört drauf
    Zündhölzer mit dem "Zündkopf" in die Erde stecken.
    Dann sind die Fliegen in Null Komma nix weg.
    Die Gelbsticker hatten wir auch mal in der Arbeit. Funktionieren auch.
    Aber die Zündhölzer sind wohl besser!!
    Liebe Grüsse Sandra:cool:



    Hallo Sandra,

    danke für den Tip mit den Zündhölzern.
    Geh gleich einkaufen und probiers aus!

    Liebe Grüsse und an alle schöne Ostertage!:cool:

    Sabine
     
    und hat es geholfen - das mit den Zündholzern? Sollte man die aller paar Tage erneuern?
    Ich habe nämlich auch das Problem - und wie viele steckt man den am besten rein?
    Ich habe verteilt auf einen großen Kasten 6 Stück -- je 3 vorn und 3 hinten. Aber nun habe ich gerade gesehen, das schon wieder Fliegen da sind -- hatte meine Streichhölzer vor einigen Tagen reingetan.

    LG von Anette
     
  • und hat es geholfen - das mit den Zündholzern? Sollte man die aller paar Tage erneuern?
    Ich habe nämlich auch das Problem - und wie viele steckt man den am besten rein?
    Ich habe verteilt auf einen großen Kasten 6 Stück -- je 3 vorn und 3 hinten. Aber nun habe ich gerade gesehen, das schon wieder Fliegen da sind -- hatte meine Streichhölzer vor einigen Tagen reingetan.

    LG von Anette

    Hallo Anette!

    Leider hat es nicht wirklich geholfen. Die Fliegen gingen trotzdem nicht weg.
    Ich habe zu jeder Pflanze 1 Holz getan.

    Na ja, jetzt sind sie eh draussen und das Problem hat sich von alleine erledigt.

    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
    Zitat: "Na ja, jetzt sind sie eh draussen und das Problem hat sich von alleine erledigt."

    ...... und im Herbst holst Du sie wieder rein. Es ist ein Irrglaube, die Biester würden draußen eingehen.

    LG fleur
     
    Mit einem Streichholz pro Topf kommt man auch nicht wirklich zum Ziel.

    Ich würde auch die Nematoden einsetzen, alternativ dazu bzw. ergänzend evtl. Gelbsticker und den Topfballen nicht zu feucht halten.

    Der angesprochene Vogelsand hilft auch.

    Oftmals ist eine Kombination mehrerer Lösungsmöglichkeiten am Aussichtsreichsten und führt in der Regel zum Erfolg.

    Tust Du allerdings nix, hast Du die Viecher über den Winter wieder in Deiner Bude und somit auch in den Pflanzen.

    Gruß, Stefan
     
    Hallo,

    ich bin ja ein großer Fan von Nützlingen bei Schädlingsbefall. Nicht nur weils toll ökologisch ist sondern weil ich mit Pflanzen in großen Mengen arbeite und wir regelmäßig Befall mit Trauermücken haben (das sind deine kleinen Fliegen).

    Wir benutzen Nematoden (Steinerma f.) und das funktioniert prima. Kann man im Internet bestellen. Mach das mal 2 Wochen lang alle 3 Tage und dann hat sich das erledigt. Aber mach es bitte im Herbst, sonst kommt eine Trauermücke angeflogen und infiziert deine Töpfe gleich wieder :-).

    LG
    JJanett :cool:
     
    Hallo, an alle - danke für euere Tipps.

    Hm, bei den Streichhözern hilft es nicht mehr, weil die ohne Schwfel hergestellt werden - früher war das aber mal so, vielleicht hatte man deswegen dann auch Erfolg damit? Denn diese Fliegen sind wieder da :-/.

    Dieses Nematoden was ist das denn? LG von Anette

    Ich werde auf euere Alternativen zurückgreifen :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten