kleine dünne schwarze Fliegen

valmax

0
Registriert
17. Dez. 2008
Beiträge
1
Hallo alle zusammen,

ich hab mich bereits dumm gesucht nach der Benennung meines Problems.
Auch ich habe in meinen Blumentöpfen kleine Mitbewohner. Sie sind dünn, schwarz und fliegen überall herum. Es sind aber keine Trauermücken, keine Fruchtfliegen, keine Erdfliegen oder Minifliegen, keine scuttle flies und auch keine Drosophila. Ich habe zu allen genannten Tierchen die entspr. Beschreibung gelesen und auch Bilder angesehen. Aber nichts trifft auf "meine" Fliegen zu? Sie sind extrem dünn, max. 2 mm lang, haben kurze Beinchen, laufen gerne auf Flächen herum oder fliegen nutzlos in der Gegend rum und nerven uns. Schäden an Pflanzen habe ich noch nicht feststellen können.
Wenn ich nicht bald etwas finde, was diese Tierchen vertreibt werde ich alle meine Pflanzen rauswerfen. Sogar meine Kinder fühlen sich schon richtig verfolgt..........

Würde mich wirklich sehr sehr über euren Rat freuen!

Danke und Gruß

valmax:o
 
  • Mir fielen spontan Thripse ein, aber die fliegen nicht wirklich in der Weltgeschichte rum...

    Hmmmm...

    Vielleicht trotzdem erstmal Gelbsticker / -tafeln probieren!

    Gruss Annew
     
    hallo valmax,

    trotzdem tippe ich auf trauermücken und wenn die in massen vorkommen, fressen die larven die wurzeln kaputt.

    nicht so viel giessen und alle erwachsenen viecher killen (klatschen oder mit dem staubsauger einsaugen). das dauert ein paar wochen, aber wenn du es regelmäßig machst, sind die dann eines tages weg.

    feuchte erde fördert sie!!!

    gruß
    thomas
     
  • Das sind genau die Fliegen, die auch ich in Massen habe, jeder Blumentopf war damit befallen. Und nur in diesem Winter, noch nie vorher. Ich habe alle Pflanzen entfernt, wirklich radikal alle. War einen ganzen Tag lang mit Staubsauger bewaffnet und hab jetzt bis auf einige wenige alles unter Kontrolle, auf jedem Fensterbrett steht eine Wasserschale mit Essig/Zucker/Gemisch, wo sich die letzten Verirrten zum Saufen hinbegeben.
    So klein diese Biester auch sind, sie müssen ein Hirn haben, die haben sich regelrecht versteckt vor mir, in Vorhangfalten, in Mauernischen, Rolladenschnüren usw., aber diesmal war ich der Stärkere.
    Meine großen kostbaren Pflanzen hab ich bereits nach Draußen gestellt.
     
  • Hallo,
    hier noch ein Tipp: Man kann die erwachsenen Tiere an der Eiablage hindern, indem man die Oberflächen der Topfballen lückenlos rund einen Zentimeter dick mit Sand bestreut. Darüber hinaus kann man auch mit Nützlingen, so genannten SF–Nematoden, gegen die Larven der Trauermücken vorgehen. Man rührt den Packungsinhalt (Bestellkarten im Gartenfachhandel) in abgestandenes, auf Zimmertemperatur erwärmtes Wasser ein und gießt damit die befallenen Zimmerpflanzen.
    Statt die Zimmerpflanzen zu gießen, stell die Töpfe wöchentlich in eine tiefe Schale oder Schüssel. Die Pflanzen saugen sich von unten voll und die Oberfläche bleibt trocken!
     
  • Zurück
    Oben Unten