Kiwipflanze schneiden

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo wir haben seit ca. 15 Jahren 2 weibliche und seit ca. 10 Jahren eine männliche Kiwipflanze in unserem Garten. In den ersten Jahren hatten wir auch eine Rankhilfe, die jedoch schon lange zusammengebrochen ist. In den letzten 2-3 Jahren wuchern die Pflanzen regelrecht. Ich würde dem gerne etwas Einhalt gebieten, weiß aber nicht wann und wie ich sie beschneiden soll bzw. kann. Der Früchteertrag ist sehr groß, wir können damit unseren großen Freundeskreis gut versorgen. Natürlich will ich den Ertrag nicht gefährden, kann aber das ungehämmte Wachstum nicht mehr hinnehmen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Herzlichen Dank schon einmal!!!!
 
  • Kiwi

    Hallo Chefin

    Bei Kiwis gibt es den Sommer und Winterschnitt.
    Das die Rankhilfe zusammen gebrochen ist ,ist natürlich schlecht.
    Am beste wäre es eine neue zu bauen.
    Noch ein Tip es gibt ein buch da ist alles beschrieben über Kiwis.
    Schaue doch mal im Internet unter :www.buecher.de,Stichwort:Kiwi

    Gruss
    Willi
     
    Hallo willi50,
    herzlichen Dank für deine Antwort. Eigentlich möcht ich mir kein Buch darüber kaufen, da ich eh zu wenig Zeit habe zu lesen. Darüber würde unsere Kiwi wahrscheinlich bereits unseren Garten verlassen haben und aus unserem Haus das Dornröschenschloss gezaubert haben. Gibt es nicht vielleicht eine klitzekleine Faustregel?
    Da du bereits von Sommerschnitt sprichst, macht es der Kiwi also nix, ein wenig im Sommer einzubüßen, obwohl sie dann immer wahnsinnig viel Saft verliert?
     
  • Kiwi

    Hallo Chefin

    Sommer und Winterschnitt sind zwei Unterschiedliche Schneidevorgänge,
    das heisst im Sommer wird nur eingekürzt,wo die Früchte an dem Zweig
    dran hängen,also wo die verlängerung von dem Zweig bis zum
    Fruchtansatz,bzw.ein Blatt davor wegscheiden.
    Beim Winterschnitt wird das alles was bzw.wo Früchte dran gehangen haben ganz weg geschnitten und die überlangen Triebe,vom neu Austrieb
    eingekürzt,das heisst die Triebe die über das Ranggerüst drüber gehen
    abschneiden,sonst gar nichts.

    Gruss
    Willi
     
  • Hallo Willi,
    herzlichen Dank für deine Tipps. Da nun ja bald Erntezeit für die Kiwis ist, warte ich dann besser bis dahin und wage mich dabei/danach an diese große Aufgabe. Oder soll ich mit dem Schneiden warten, bis die Blätter gefallen sind, also wirklich bis zum Frost?
    Herzliche Grüße
    chefin
     
    AW: Kiwi

    Hallo,

    wir beabsichtigen auch, uns eine Kiwipflanze zuzulegen, weniger der Früchte wegen vielmehr wegen ihrem Aussehen als solches - haben sie in Nachbars Garten bisher immer bewundert.

    Nun habe ich hier schon einiges über die Wuchsfreudigkeit der Pflanze gelesen und da stellt sich mir die Frage, was für Wurzeln die Pflanze entwickelt und ob man sich da nicht vielleicht Schwierigkeiten einhandelt, wenn man sie nah ans Haus pflanzt ( eine Eiche pflanzt man sich ja auch nicht direkt ans Haus), weil die Wurzeln eventuell Abwasserrohre oder dergleichen zerdrücken können.

    Hat hierzu jemand Erfahrung?
    Bin für eine Antwort sehr dankbar.

    mfG
    Elke
     
  • AW: Kiwi

    Hallo Elke, bei uns wächst der Kiwi schon seit vielen Jahren direkt am Haus. Direkt daneben ist ein unterirdisch gemauerter Soot. Dann verlaufen in geringem Abstand auch noch Abflußrohre und unser Wintergarten liegt auch direkt dameben. Ich weiß nicht um welche Wurzelart es sich beim Kiwi handelt, aber besagte Wurzeln haben noch nichts kaputt gemacht.
    Im übrigen haben wir auch Eichen 2m vom Haus entfernt stehen (sie haben einen beachtlichen Umfang und sind ca.70 Jahre alt,) und auch diese Bäume machen keinen Schaden am Haus. Liebe Grüße von M
     
    AW: Kiwi

    Hallo,

    manche Pflanzenbeschreibungen im Netz enthalten auch Tipps zu Schnittmaßnahmen,
    z.B. Actinidia deliciosa - Kiwi; Zespri - Fassadenbegrünung mit ausdauernden Kletterpflanzen an Kletterhilfen.
    Bei den weiblichen Pflanzen muss natürlich beim Sommerschnitt ein Kompromiss zwischen Fruchtertrag und Größe/Trieblänge gefunden werden. Dieser fällt ggf. unterschiedlich aus und der Vorschlag, 5 bis 7 Früchte zu erhalten kann entsprechend befolgt oder missachtet werden. I.d.R. sollte er jedoch "passen".
    Männliche Pflanze können natürlich von vornherein "rücksichtsloser" geschnitten werden.

    Grüße
    TB
     
  • Zurück
    Oben Unten