Kiwi goes... Vogelbaby

Kiwi74

0
Registriert
26. Sep. 2008
Beiträge
957
Ort
FFB
Liebe Tierfreunde,

Es ist noch gar nicht lange her, dass meine zwei Waldmauszöglinge in die Freiheit gehen durften und schon ist wieder Baby-Alarm :mad:

Mein Katzen-Mädchen, die süße Mistkröte im Avatar, hat mir heute ein Vogelkind vor die Füße gelegt, welches jetzt in meinem Bad wohnt. Ich denke, das Unwetter letzte nacht hat es aus dem Nest geweht...

Ich tippe auf Sperling, vielleicht auch Gartenrotschwanz, und stehe vor der Herausforderung der Versorgung. Meine TA hatte leider schon zu, also bin ich auf mich allein gestellt. Fliegen oder Raupen soll man füttern - die schlafen leider schon. Jetzt weich ich grad proteinhaltiges Hamstertrockenfutter ein (hatte ich noch von den Mäusen), sieht so aus, als wären da Haferflocken und Mini-Trockenfische drin... Kann ich das verfüttern? Ich hab grad mal ein Foto vom Patienten gemacht, ist nicht optimal, aber ich bin froh, dass er schläft, so streckt er mir wenigstens nicht den offenen Schnabel hungrig entgegen.

Federn hat er reichlich, er ist unverletzt (auch wenn man es auf dem Foto anders vermuten könnte), gut genährt sieht er aus aber flügge ist er definitiv nicht. Nach dem Katzenstress ist er direkt in meiner Hand eingeschlafen:)

Ach ja: 100% Zuwendung kann ich erst ab morgen abend bieten, ich muss arbeiten - schafft der Kleine das notfalls ohne Futter? Kann mich ja schlecht krank melden....

Erfahrungen, Fütterungstipps etc. sind sehr willkommen :pa:

Tierische & dankbare Grüße,
Kiwi
Die Licht an hat und Fenster auf, vielleicht fliegt ja ein dickes Vogelabendessen rein :grins:
 

Anhänge

  • Vogelkind.webp
    Vogelkind.webp
    34,5 KB · Aufrufe: 455
  • In Ermangelung von Fliegen hat der kleine Zögling ein paar Brocken vom eingeweichten Protein-Hamsterfutter bekommen (Ohne Fisch, der war immer noch steinhart). Gefressen hat er es, wie es ihm bekommt?? Wird sich zeigen... Gesch... hat er auch, netterweise auf den Nestrand, leicht zu entfernen, sehr brav :D Wie auch immer er seinen Hintern da hoch bekommen hat....

    Jetzt schläft er wieder, wenn ihm das Futter gut bekommen ist und er heute nacht nicht in die ewigen Jagdgründe geht, gibt es morgen früh Nachschub. Und morgen Nachmittag dann auch endlich mal eine fette Fliege :grins:

    Erfahrungswerte und Tipps zur Vogelaufzucht sind immer noch willkommen.
    LG,
    Kiwi
     
  • Danke, Katzenfee, für den Link!

    Hab mich heute auch schon schlau gemacht, was ich alles brauche, damit es dem Kleinen gutgeht. Leider komm ich nicht mehr dazu, die Sachen zu besorgen, mein Mann hat mir vorhin gemailt, dass es der kleine nicht geschafft hat :(

    Heute morgen war er sehr munter und ist sogar aus seinem Nest rausgehüpft. Verdauung hat auch funktioniert. Allerdings wollte er nix fressen, auch keine frischen Fliegen. War wohl alles zu viel Stress für den Kleinen.

    Ich hoffe, das war es jetzt dann mit den Mitbringseln meiner Katzen, mir tun die armen Viecher so leid und meist kann man ihnen nicht mehr helfen.

    Traurige Grüße,
    Kiwi
     
  • Der arme, kleine Zwerg!
    Das ist eben der Nachteil, wenn man Katzen hat. Bin heilfroh, daß unser Kater "nur" ein Stubentiger ist; somit bleiben mir die Raubtier-Geschenke erspart. Unserer fängt höchstens mal eine Spinne oder eine Fliege. Damit kann ich leben. Aber vorgestern mußte ich einen Grashüpfer retten, der sich auf unseren Balkon verirrt hatte. Katerchen suchte ca. eine Stunde lang den ganzen Balkon ab. Er konnte es gar nicht glauben, daß der nicht mehr zu finden war.:grins:
    Die Katze der Nachbarin hat vor zwei Wochen auch ein unverletztes Vogelbaby mitgebracht. Das hat sie dann in die nächstgelegene Auffangstation gebracht. Die Leute dort kennen sich aus und wissen, was zu tun ist.

    LG Katzenfee
     
    Das kenn ich, meine Katzen können auch immer nicht glauben, dass das grade noch frisch gefangene und doch noch so lebendige Spielzeug-Mäuschen plötzlich weg ist :D Aber da kann ich nicht zuschauen, wenn die 3 wohlgenährten Plüschpopos ein unschuldiges Tierchen totquälen, um es dann noch nicht mal zu fressen.

    Die Auffangstation wäre auch meine nächste Adresse gewesen, gestern Abend war es einfach zu spät.
    So jung war er auch nicht mehr, in 2 Wochen wäre er sicher draußen überlebensfähig gewesen. Ich denke, mit dem richtigen Equipment hätte ich ihn schon durchgebracht. Auf Jungvögel war ich einfach nicht eingestellt und Aufzuchtsmilch konnte ich ihm ja schlecht geben. Das werd ich aber ändern, für einen ausrangierten Käfig und ein paar Frostheuschrecken hab ich noch Platz. So hat zumindest der nächste Kandidat eine Chance. Und der wird leider kommen :mad:

    LG,
    Kiwi
     
  • Zurück
    Oben Unten