Kiwi bekommt keine Frückte

Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
1
Hallo,

schon im letzten Jahr hat unsere Kiwi toll geblüht und von einem Tag auf den anderen waren alle Blüten abgefallen und es gab natürlich keine Früchte. Die Kiwi sollte ein Zwitter sein und sich angeblich selbst befruchten können. Jetzt haben wir wieder viele Knospen und fürchten, dass sich das Drama aus dem letzten Jahr wiederholt.

Woran könnte es also liegen, dass alle Blüten nach dem Verblühen abfallen und wie können wir das vermeiden?

Liebe Grüße,

Claudia
 
  • nun, der grund könnte zum einen sein, dass ihr nicht bekommen habt, was auf dem schild stand.
    oder doch, aber es haben eben bei der einhäusigen kiwi nur männliche oder nur weibliche blüten geblüht, auf ersters würde ich eher tippen - weil auch bei den zweihäusigen meistens eher männliche blüten auftauchen...
    unten ein link mit einer schematischen zeichnung - wenns soweit ist, einfach mal nachschauen. sieht kompliziert aus, ist es aber in echt nicht, da unterscheiden sich die blüten schon einigermaßen deutlich...

    Actinidia arguta: Die 'Weiki' oder "Bayern-Kiwi"
     
    Hallo,

    schon im letzten Jahr hat unsere Kiwi toll geblüht und von einem Tag auf den anderen waren alle Blüten abgefallen und es gab natürlich keine Früchte. Die Kiwi sollte ein Zwitter sein und sich angeblich selbst befruchten können. Jetzt haben wir wieder viele Knospen und fürchten, dass sich das Drama aus dem letzten Jahr wiederholt.

    Woran könnte es also liegen, dass alle Blüten nach dem Verblühen abfallen und wie können wir das vermeiden?

    Liebe Grüße,

    Claudia


    Hallo Claudia!

    Wie heisst Deine Kiwi?

    Meine heisst "Solo" und ich habe das gleiche Problem wie Du.
    Viele Blüten und keine einzige Kiwi.

    @Billymoppel: Danke für den Link. Ich werd diesmal genau die Blüten beobachten.

    Liebe Grüsse

    Sabine, die diese Jahr auf wenigstens 1-2 Kiwis hofft.

    :eek::eek::eek:
     
  • Hallo Claudia,

    es kann auch am Alter der Pflanze liegen.

    Unsere Kiwi (auch nur 1) hat erst ab dem 7. Jahr Früchte getragen. Wir waren schon versucht, sie zu entfernen.
    Jetzt ernten wir jedes Jahr sehr viele Früchte, die auch von Jahr zu Jahr größer wurden
    und mittlerweile von Früchten aus dem Laden kaum zu unterscheiden sind.

    LG
    Daisyduck
     
    AW: Kiwi bekommt keine Früchte

    Hallo Leute,
    Wir haben ein Pärchen "Bayern Kiwi Weiki" schon mindestens 5 Jahre.
    Vor drei Jahren fing das Männchen an zu blühen, ein paar Blüten. Voriges Jahr hatte wieder nur das Männchen sehr viel Blüten.
    In diesem Jahr habe ich weibliche Blüten gefunden. Sie fielen mir gleich auf,sind größer , die Narbenfäden stehen hervor, sehen wie Strahlen aus, deshalb auch der Name "Strahlengriffel, und ein Fruchtansatz ist schon bei unbefruchteter Blüte zu sehen.
    Also haben wir in diesem Jahr die Hoffnung, wenigstens mal kosten zu können.
    Gelesen habe ich allerdings, dass bei der Weiki mindestens 5 Weibliche Pflanzen vorhanden sein sollten, so habe ich mir gleich ein paar Stecklinge gemacht, die natürlich dann auch wieder klein anfangen werden.
    Ich wünsche allen Erfolg bei der KIWI Zucht,
    Ulrike:eek:
     

    Anhänge

    • männliche Weiki_Blüte.webp
      männliche Weiki_Blüte.webp
      213 KB · Aufrufe: 1.174
    • weibliche Weiki_Blüte.webp
      weibliche Weiki_Blüte.webp
      107,7 KB · Aufrufe: 1.225
  • Hallo, ich hole dies Thema nochmal hoch in der Hoffnung auf eure Erfahrungen:

    Habe eine, jetzt 2 Jahre alte Kiwi "Actinidia Jenny" in einem Kübel im Wintergarten stehen. Sie hat letztes Jahr (noch) nicht geblüht, aber drei etwa 2,5 m lange Triebe ausgebildet. Laut Pflegehinweis ist sie im März zu beschneiden.
    Wie weit runter sollte ich sie schneiden?
    Was empfehlt ihr zur Düngung?

    Danke für Eure Tipps!

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Hallo Kathrin,
    also, die Kiwi gehört meinem Chef, aber ich darf sie versorgen. Sie steht in meinem Raucherzimmer (Wintergarten). Soviel ich weiß, hat er sie aus einem Baumarkt gekauft. Hornbach kann gut möglich sein.

    Ich habe die Triebe jetzt auf ca. 30 cm runtergeschnitten. Ich hoffe, dass war nicht zu weit?!
    Auch etwas Hornspäne habe ich ihr gegönnt. Weiß jemand, welcher Dünger für die Kiwi geeignet ist?

    Liebe Grüße
    Petra
     
    hallo, ich habe meine kiwi erst seit letztem jahr und sie ist gut über den winter gekommen, die ersten grünen knospen zeigen sich schon. allerdings wird sie ein größeres rankgerüst brauchen, denke ich, weil sonst die triebe nicht wirklich lang werden können.

    gedüngt habe ich sie immer mit obst und gemüse langzeitdünger, das hat eigentlich ganz gut geklappt. geschnitten habe ich sie noch gar nicht.

    lg kathrin
     
  • hallo, wir haben 3 kiwis, eine männliche und zwei weibliche. es hat ca 5 jahre gedauert bis wir zum erstenmal in den genuss der früchte kamen, aber es hat sich gelohnt...sie schmecken einfach nur lecker, ganz anders als die aus dem Laden.
    Heute haben wir sie ein wenig zurück geschnitten, ich glaube nicht das wir dieses jahr früchte bekommen :-(
     
  • Zurück
    Oben Unten