Kiwi aus Samen ziehen

Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
192
Hallo, an alle!

Meine Frage kann man aus gekauften Kiwis und deren Kerne (Samen) kleine Pflänzchen ziehen? Wenn ja - wie macht man das am Besten? Und wie ich hier schon las gibt es männliche und weibliche Kiwis - also nehm ich an das ich die dann veredeln muss?
Und was gibt es in Hinsicht der Pflege zu beachten.

Liebe Grüße von Anette
 
  • AW: Kiwi

    Ja, das klappt sogar gut!
    Aussaaterde nehmen, darauf aussäen, feucht halten. (ansprühen) Nicht unter die Erde bringen - sind Lichtkeimer.
    Ob du sie veredeln musst, weiß ich nicht.
    Ich habe Coktailkiwi ausgesäät - und jetzt an die 10 Pflänzchen. Ob männlich oder weiblich, wird sich noch zeigen! ;O)
    Lieben Gruß und viel Erfolg, Cil.
     
    AW: Kiwi

    Hallo Anette und Cil,

    leider muss ich eure Vorfreude etwas daempfen.

    Es ist richtig, dass man die Samen aus gekauften Kiwis mit Erfolg aussaen kann.
    Und es ist richtig, dass es maennliche und weibliche Kiwipflanzen gibt. Kiwis sind meist zweihaeusig (Maennlein und Weiblein wohnen in zwei getrennten 'Haeusern').

    Aber ich glaube nicht, dass sich Pflanzen durch Veredeln geschlechtlich umwandeln lassen.
    Im Erwerbsanbau vermehrt man z.B. durch Stecklinge entweder von maennlichen Pflanzen (das ergibt dann nur Maennlein) oder von weiblichen Pflanzen (das gibt dann nur Weiblein).

    Ihr muesst also warten, bis eure Kiwis zum erstenmal bluehen, um an der Bluete zu erkennen, ob die Pflanze maennlich oder weiblich ist.

    Und da ergibt sich die Schwierigkeit, dass aus Samen gezogene Kiwis erst nach 10 oder 20 oder 30 Jahren bluehen!!!
    Ihr werdet euch in Geduld an den herrlichen Blaettern der Kiwis erfreuen koennen und hoffen, dass eure Pflanzen nicht zu spaet bluehen.


    Meine eigene Erfahrung:
    Mehrere hundert Kiwipflaenzchen aus Samen gezogen.
    Viele davon verschenkt, vier selbst behalten, den Rest entsorgt.

    Von den Verschenkten haben einige nach 10-15 Jahren geblueht und gefruchtet und tun das regelmaessig jedes Jahr. Die Fruechte sind halb so gross wie die gekauften.

    Von meinen vier Pflanzen haben zwei nach gut 20 Jahren geblueht. Es sind beides Maennchen.
    Die beiden anderen haben bis jetzt (nach gut 30 Jahren) keine Lust zu bluehen. Ich weiss also immer noch nicht, welches Geschlecht sie haben.


    Viel Spass mit euren Kiwis.

    Harry
     
  • AW: Kiwi

    Hallo Harry,

    oh - also so genannte Spätentwickler *g. So gesehen, ist es eigendlich nur eine Freude auf Experimente - wobei meine Kiwisamen Füße bekamen und verschwunden waren - mal zu meinen Kids hier gucke :-). Und ich hatte bisher auch nicht daran gedacht wieder neue zur Seite zu legen, weil die Kiwis immer vorher im Bauch meiner Rasselbande landete.

    Aber ein Versuch wäre es ja auch wert, dann blühen sie vielleicht wenn ich Oma bin :-).

    LG von Anette
     
  • AW: Kiwi

    Das ist so nicht ganz richtig, Harry. (auch wenn deine Antwort so erfrischend aufmunternd war...*g*)
    Ich habe aus dem Grund (späte Blüte) wie oben geschrieben die Cocktailkiwi ausgesäät. Die blüht nach zwei bis drei Jahren, außerdem ist sie frosthart und schmeckt besser. :O)

    LG, Cil!
     
    AW: Kiwi

    Hallo Cil,

    wenn du das so ueberzeugt schreibst, gehe ich davon aus, dass deine Kiwis bereits bluehen. Denn sonst koenntest du ja nicht schreiben, dass das "so nicht ganz richtig" ist.

    Zu deinen Cocktailkiwis kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne.
    Schoen, dass sie frosthart sind, denn das sind die anderen Kiwis auch.

    Etwas grundsaetzliches zu selbst ausgesaeten Kiwis:
    Sie bluehen erst nach vielen Jahren, was ich aus eigener Erfahrung weiss und immer wieder von Kiwifreunden in den verschiedenen Foren bestaetigt bekommen habe.
    Das gilt fuer alle Arten und Sorten.

    Die fruehe Bluete (nach ca. 2 Jahren) gibt es nur von vegetativ vermehrten Kiwis, also von professionellen Zuchtbetrieben durch Stecklinge vermehrten Pflanzen. Nicht von Saemlingen!

    Gruss

    Hartmut
     
  • AW: Kiwi

    Na gut. Du hast selbstverständlich recht. Als würd ich mich hier im Forum mit dir streiten...tststs...

    Alles, was ich versucht habe, richtigzustellen, ist, dass Cocktailkiwis bereits nach 2-3 Jahren blühen. (auch aus Samen gezogene)
    Und da das auch eine Actinidia ist, war das mit den 10-20 Jahren bei Sämlingen eben nicht ganz richtig. Das war schon alles. (Dass die Frosthärte stark variiert, lassen wir mal großzügig außen vor, nech? *g*)

    Aber weißte was? -Du hast trotzdem recht.
    Schon so aus Prinzip.
    Und weil du dich so bescheiden und vorsichtig ausdrückst. :rolleyes:

    Gruß!
     
    AW: Kiwi

    Warum unverschämt, Hartmut?
    Ich reagiere nur.

    Gruß von Cil, die nicht unverschämt ist - höchstens gern mal nen Tick ironisch. ;O)
     
  • AW: Kiwi

    hallo Cil, sagst du mir was Coctailkiwis sind.
    Meine selbst ausgesäten Kiwis haben nach sechs Jahren geblüht. Und meine gekauften Kiwipflanzen haben damals nach einigen Jahren geblüht. Wollte ich ja nur mal so in die Runde werfen. Herzliche Grüße von marie deren Dach 7m hoch und 24 m lang (vom Haus) schon zu einem Drittel von Kiwi überzogen ist.
     
  • AW: Kiwi

    Hallo Marie,

    ich nehme an, Cil meint diese kleinfrüchtigen, glattschaligen Bayern- Kiwi, auch 'Weiki' genannt. Und mit 'Cocktail' wollte sie sie wohl mit den kleinfrüchtigen Tomaten vergleichen.

    Mir sind sie zu klein, aber jedem das Seine.

    Ganz allgemein finde ich große Klasse, daß die Kiwi- Pflanzen keine Schädlinge bekommen, jedenfalls hab ich das selbst noch nie erlebt.

    Liebe Grüße
    Isar
     
    AW: Kiwi

    Und meine blöde Kiwi hat auch im 8. Jahr noch nicht einmal geblüht! :mad:

    Liebe Grüße
    Petra, die sie damals gekauft hat und sie nächstes Jahr :p
     
    AW: Kiwi

    Hallo,
    ich habe 1986 Kiwis gesät. 2003 bin ich ein Haus gezogen und zwei Kiwis bei meinen Eltern ausgegraben und dort eingepflanzt. Diesem Sommer hat eine weibliche Pflanze das erste mal geblüht. Aus den Bekanntenkreis sind mir Pflanzen bekannt, die schon nach 20 Jahren geblüht haben.
    mfg Jürgen
     
    AW: Kiwi

    hallo, ich bin kein Fachmann, aber wie ich vor Jahren die erste Kiwipflanze gepflanzt hatte, passierte gar nichts, weder wuchs sie noch sonst was. Diese Pflanze habe ich zweimal umgepflanzt und am letzten Standort paßte es und sie wuchs und gedieh bzw. wächst immer noch.
    Im kommenden Winter müssen unsere Pflanzen auch Äste lassen. Meine Männer schimpfen das Dachrinne und Pfannen von den dicken Ästen weggedrückt werden. Ich konnte mich bis jetzt immer durchsetzen bei den Männern aber nun sehe ich auch ein das es sein muß. Wann ist wohl der beste Zeitpunkt? Kiwis bluten ja so aus, mehr noch wie Birken. Gruß marie
     
    AW: Kiwi

    Hiho,

    ich möchte mich auch gerne an der Diskussion mit den Kiwi´s beteiligen.
    Im Kiwi-Steckling Thread habe ich gestern versucht, Kontakte zu knüpfen. Um vielleicht den Anschluss zu finden .... warum Sämlingsvermehrung?
    Soweit ich höre, sind Obsttragende-Pflanzen grundsätzlich, die durch Samen vermehrt wurden nicht mehr das was die Mutterpflanze ursprünglich mal war. Und bei Obstbäumen und natürlich auch Kiwis ist mir das Riskio viel zu hoch, dass es nach vielen Jahren nicht das wird, was ich mir vorstelle.

    Jedenfalls hätte ich gerne Kiwi. Habe angefangen mit Samen. Die sind angegangen wie doof, und irgendwie genauso wieder eingegangen. Beim 2. Versuch habe ich weniger Samen genommen, 3 davon leben noch und wachsen auch gut. Aber wie gesagt, darauf vertraue ich nicht, dass von den dreien ausgerechnet 2x weiblein, 1x männlein sind.

    Im Netz steht, dass Stecklingsvermehrung so toll funktionieren würde ..... bei mir nicht. Und so suche ich jemanden, dem es erfolgreich geglückt ist, diese Pflanze zu bewurzeln.

    Grüße
    Scape
     
    AW: Kiwi

    Hallo Scape,

    viele vermehren generell Pflanzen gern aus Samen, weil es einfach was Schönes ist, zu sehen, wie etwas wächst und was aus den Sämlingen wird. Ist schon eine schöne Liebhaberei oder fein zum Experimentieren.

    Wenn man genug Ausdauer hat und auch genügend Sämlinge, dann kann da auch schon mal etwas herauskommen, mit dem man nicht gerechnet hat. Durch Spontanmutationen gibts da auch hie und da mal tolle Überraschungen.

    Ich persönlich möchte lieber im Vorhinein schon wissen, was beim Säen herauskommt. Die Zeit abzuwarten, ob in 20 Jahren dann was brauchbares herausgekommen ist, hab ich nicht.
    Deshalb kaufe ich gewünschte Obstsorten, um mit Dudenhöfer zu sprechen: 'da weiß ich was ich hab'.
    Zur Stecklingsvermehrung, gerade bei Kiwis, kann ich dir leider nichts sagen. Die hab ich auch gekauft als fertige Pflanzen.

    Sicher ist aber jemand im Forum da und gibt seine Erfahrungen an dich weiter. Warte einfach noch ein bisschen bitte!

    Liebe Grüße :cool:
    Isar
     
    AW: Kiwi

    hallo, hängt es nicht auch vom Platzangebot ab ob ich auch einmal einen Busch oder Baum haben kann der nicht meinen Vorstellungen entspricht? Ich probiere gerne mit Saaten herum egal ob die Früchte nachher gut oder schlecht sind. Habe einen, na ich sag mal ca. 6 m hohen Apfelbaum, auch aus Kernen gewonnen, die Früchte sind wunderschön rundherum dunkelrot, aaaaber sie sind nicht zu gebrauchen. Trotzdem erfreuen sich mich in dieser Zeit mit ihrer Farbenpracht. Kann es mir aber auch platzmäßig leisten. Grüße M
     
  • Zurück
    Oben Unten