Kiwi-Ableger ziehen

Registriert
14. Nov. 2006
Beiträge
13
Ort
Rheinland-Pfalz
Hallo, weis jemand von euch, wie man sich Ableger vom Kiwi ziehen kann???

Habe am Haus eine männliche und eine weibliche Kiwi, die durch ihr Alter langsam am verholzen ist. Sie treibt zwar am Stamm neu aus, aber ich Trau mich nicht so recht den Hauptstamm zu kappen.

Wie könnte ich denn sozusagen Sicherheitsableger von meiner Kiwi ziehen, falls was schief geht??:D

Bin für jede Anregung dankbar

Liebe Grüße Ulrike
 
  • Hallo, man soll Stecklinge setzen können, habe ich noch nicht probiert, bei mir fallen viele Kiwis runter und fangen an zu keimen. Wenn man sie zuerst vorsichtig behandelt , wachsen sie sehr schnell an. Aber ob deine Kiwis später einmal fruchten und ob dann die Früchte schmecken weiß ich nicht. Ich würde, wenn schon neue Ausschüsse von unten gewachsen sind, so nach und nach die verholzten Äste schneiden. Gruß M
     
    Hallo Ulrike,

    die einfachste Methode wenn man nur wenige Ableger braucht waere die vermehrung durch Absenker.
    Nimm im Herbst einen jungen, weit unter wachsenden Trieb. Entferne auf 30 cm alle Blaetter und Seitentriebe, schneide die Unterseite des Triebes leicht an (nicht ab) und pack ein wenig Bewurzelungspulver drauf (nicht zu viel).
    Jetzt nimmst Du eine Krampe um den Trieb in der Erde zu befestigen (am besten lockere Erde nehmen, besser fuer die Bewurzlung). Bedecke den Trieb nun mit Erde, dass nur die Spitze (ca 10 cm) herausragt. Im naechsten Herbst sollte der Trieb bereits gewurzelt haben und Du kannst ihn einfach heruasnehmen und topfen.

    Andere Methode: Im Spaetherbst, Winter verholzte Triebe abschneiden (15 cm oder so) und in ein Sand/Torfgemisch (oder Torfersatz) stecken und schauen was passiert.

    Aussaat geht auch, Samen brauchen nur eine Kaeltestratifikation (also ca. 3 Wochen ab in den Kuehlschrank) sofern sie im Fruehjahr ausgesaet werden. Wenn dies direkt im Herbst erfolgt sollten sie problemlos keimen.

    Viel Spass
     
  • Hallo Ulrike,
    Ich habs schon öfter gemacht,schneide im Frühjahr kurze Äste ab und stecke sie einfach in Anzuchterde,geht sogar mit normaler Beeterde.Feucht halten, von 20 Stecklingen kommen mir immer ca 8-15 davon. (Wachsen aber im ersten Jahr etwas langsam!)
    gruß Klaus
     
  • Vielen Dank für eure Antworten. Ich wisst gar nicht, wieviel mir das Wert ist. Ich denke, das ich einige Arten ausprobieren werde.

    Liebe Grüße Ulrike
     
    Ich weis nicht ob ich hier richtig bin .
    aber ich hab eine frage :meine mutter hat 2kiwistauden zuhause die zwar blühen aber nie früchte tragen. Was ist der unterschied zwischen den männlichen und den weiblichen stauden? Weil sie weiss es auch nicht . Wahrscheinlich sind es 2 weibliche stauden .

    danke im voraus freue mich auf antwort

    lg.quaxi
     
  • Wir haben eine Weiki Kiwi, im 4. Jahr blüht sie nun ganz toll, ich denke jedoch, dass es nur männliche Blüten sind,
    ich habe gelesen, dass man Geduld haben muss, also warten wir ob 1. in einem Monat Früchte zu finden sind oder 2. auf das nächste Jahr.
    Um eventuell noch mehr weibliche Pflanzen zu haben, da die Weiki ja zweihäusig ist, habe ich vor der Blüte von der weiblichen Pflanze , ich hoffe dass ich die richtige erwischt habe, Trieb abgemacht und in ein Glas gestellt. Erst einmal sieht es so aus, als wenn die Triebe Wurzeln vorbereiten, mal sehen ob etwas draus wird.
    Ich hätte gern ein Bild hier reingesetzt, weiß aber nicht wie ich das machen soll, bei Grafik bietet hier das Programm nur etwas aus dem Internet an,schade.
    Allen Kiwi - Anbauern wüche ich viel Erfolg, Ulrike
    Ich hänge jetzt noch ein Bild an, weiß wie es geht
     

    Anhänge

    • 12.06.08 014.webp
      12.06.08 014.webp
      607,7 KB · Aufrufe: 791
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten