Kiwano - Horngurke

Registriert
14. März 2010
Beiträge
1.201
Ort
Nähe Stuttgart
Hallo,
wer von Euch hat bereits die Horngurke (Kiwano) erfolgreich gross gezogen und kann mir Tipps zum Anbau, Platz, Bedürfnisse...geben. Sie ist ja nun eine sehr wärmebedürftige Pflanze, die in Afrika und (glaube ich) in Australien kultiviert wird. Kann sie bei uns überhaupt überleben? Ich hab ein Gewächshaus, das ich bei Bedarf beheizen kann. Welche Tiefstemperaturen verträgt die Pflanze? Ich will natürlich nicht, dass die anderen Pflanzen wegen ihr 'überhitzt' werden. Lohnt sich überhaupt der Aufwand? Ich meine, schmeckt die Frucht, oder sieht sie einfach nur toll aus?
Grüsse
Marie
 
  • Naja schmecken ist so ne Sache... schmeckt eben Gurkenähnlich ist ja klar, mein Geschmack wars nicht gibts schöneres Obst, aber war auch nicht so schlecht! Also essbar aber nicht der Hit. ;)

    Also ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, da es schon eine besondere Frucht ist und wirklich schön aussieht. Schon dafür würde ich es probieren.

    Allerdings hast du es schon gesagt braucht viel Sonne und Wärme, und sie wird sehr groß und wachsen sehr schnell. Am besten ist es an der Südseite, an einem Spalier oder ähnlichem.

    Temperaturen sollten nicht unter 15°C liegen.

    Also im Prinzip ne Mischung aus Gurke-Kürbis-Melone, was das Wachstum anbelangt!


    Hier gibts noch ein paar gute Informationen:
    Kiwano

    Wünsch dir viel Glück falls du es versuchst.
     
    Danke für Deine Antwort und dem Link!
    Werde mal 3 in`s Gewächshaus setzen und 3 draussen; suche mir die wärmste Stelle aus. Inzwischen sind die Keimlinge 5 cm gross, wusste ja nicht, dass sie so schnell sind. Ach ja, bis zum Mai werde ich sie dann wohl nicht bremsen könnnen, wegen Freilandanbau meine ich.
    Grüssle
    Marie
     
  • Hallo !

    Ich finde sie schmeckt scheußlich ... ähnlich wie Grken aber fade unangenehm .. für mich rein zum anschaun ...


    Servus !

    Kurt
     
  • Hallo Punica - Kurt,
    dann hast Du sie auch schon angebaut?
    Naja, ich bin immer neugierig auf Neues; muss wohl dieses Experiment in die Schublade: "Mutig, Dazugelernt, Abgehakt" legen, und die wenigen Früchte (die Pflänzchen mag ich nicht entsorgen) als Tischschmuck nehmen.
    Danke für Deinen Beitrag
    Grüssle
    Marie
     
    Ich hab heuer erstmals 2 Kiwanos gezogen. Wir hatten einige Startschwierigkeiten und mitte Mai hatten die Pflänzchen erst 2 Blätter. Ich hab sie dann in rel. kleine Töpfe gesetzt und mit Heu vor dem Verbrennen geschützt und vergessen.
    Bald wucherten sie, und wie!!
    Sie standen neben der Hauswand, aber eben im FREILAND. Und trotz viel zu spätem Anbau und Freiland haben mir diese 2 Pflanzen 5 fast reife Früchte gebracht. Ich hab sie noch einige Tage neben Äpfel zum reifen gelegt. Sie waren dann orange - gelb.
    Ausgelöffelt und mit einem guten Schuss Zucker ein wahrer Leckerbissen. Richtig exotisch-frisch, himmlisch!!!!
    Nächstes Jahr sicher mehr!
     
  • Zurück
    Oben Unten