Kischlorbeer wann planzen? Welche Sorte?

Registriert
08. Juli 2007
Beiträge
15
Hallo,
bin hier fleisig am lesen, konnte aber nichts finden.

Die Entscheidung meiner 30m Kecke ist auf Kirschloorber gefallen.
Evtl. kann mir jemand folgende Fragen beantworten:

1. Wann sollten die Planzen gepflanzt werden? Sept./ Okt./Apr.?
2. Die Hecke soll 2.50m hoch werden und schnell wachsen, welche Sorte nehme ich?? Novita?
3. Auf 20m Länge sind bereits direkt an der Grundstückgrenze ca 5m hohen Fichten gepflanzt. Die Äste kommen erst ab ca. einer Höhe von 2m. Ich wollte die Kirschlorber ca. 70cm davor anpflanzen, ist das OK?

Wäre über Hilfew sehr dankbar.
Grüsse
Manu
 
  • Hallo,
    zu 1.)
    Beim Pflanzzeitpunkt kommts darauf an, aus welcher Gegend du kommst, wenn bei euch die Winter auch nur annährend so hart sind wie bei uns (Allgäu) udn der Boden ab und an durchgefriert, rate ich dir, Kirschlorbeer erst nächstes Frühjahr zu pflanzen, damit die Pflanzen ordentlichanwachsen können, vor der nächste Winter kommt.
    zu 2.)
    Ich empfehle dir die sehr robuste Sorte Caucasica, die auch flott wächst so dass du bald zu hast. Außerdem wird Caucasica nicht so ends breit wie viele andere Sorten.
    zu 3.)
    Das mit den Fichten geht in Ordnung, Kirschlorbeer kommt mit dem Schatten, den die großen Bäume werfen ganz gut zurecht. Man sollte daran denken, dass so große Bäume ordentlich Wasser ziehen und die Kirschlorbeer nicht im Sommer vergessen.
     
    Danke für den Beitrag.

    Noch eine Frage. Die Kirschlorbeer werde ich Online kaufen. Die Pflanzen sind 1m und im Kübel gewachsen. Kosten 4.98eur/st und einmalig 7.50eur Porto. Pro Meter werde ich 2.5 Pflanzen setzen.

    1. Reicht es einfach pro Pflanze ein Loch ca. d=30cm, t=40cm zu butteln und den Kirschloorber da rein setzen??
    2. Ist es Sinnvoll etwas Blumenerde mit der alten Erde zu vermischen und dann das Loch auffüllen?

    Vorab vielen Dank von einem Leien

    Grüsse
    Manu
     
  • Übrigens, ich werde im Sept. die Pflanzen setzen. Die werden bei mir geschützt von Wind und Kälte stehen. Sollte nicht passieren. Wohne in Frankfurt/Main

    Grüsse
     
  • Hallo,
    hat hier einer noch ein Tipp?
    Grüsse


    1. Reicht es einfach pro Pflanze ein Loch ca. d=30cm, t=40cm zu butteln und den Kirschloorber da rein setzen??
    2. Ist es Sinnvoll etwas Blumenerde mit der alten Erde zu vermischen und dann das Loch auffüllen?
     
    Hallöchen,
    also mit dem Online- Versand solltest Du aufpassen!!
    5€ für eine Pflanze mit 1m Höhe kann eigentlich nicht sein!
    Es sei denn,die haben bloß 2-3(jämmerliche) Triebe!!
    Das zeigen schon die niedrigen Versandkosten!!
    Schau Dich mal in einem Gartencenter um nach dem Preis,daß Du vergleichen kannst!
    Wenn Du es aber so machen willst:Bitte auf 20-30cm (Im Frühjahr!)zurückschneiden!
    Sonst bekommst Du nie eine dichte Hecke!
    Gruß
    TheMole
    PS:Caucasica ist sehr gut
     
  • Hallöchen,
    falls noch aktuell:Vorausgesetzt die Pflanzen kommen so wie abgebildet-
    dann sind die wirklich günstig!!(Online Versand war/ist oft ein Thema im Forum)
    Rückschnitt natürlich bei dieser Verzweigung dann nur auf 40-50 cm!
    Die Hecke wird einfacher schöner und gleichmäßiger!
    Gruß
    TheMole
     
    Ich hänge hier mal meine Frage an

    Braucht Kirschlorbeer viel Wasser,

    denn ich habe nach einer 1,5 Spatentiefe

    nur noch steinharten Lehmboden !!

    Reicht das und bekommt der Kirschlorbeer so

    noch genügend Wasser??????


    Danke schonmal und Gruß Petra
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Petra
    a015.gif


    Wir haben einen Kirschlorbeer direkt hinter einen Windschutz gepflanzt.
    Wir hatten Mühe, ein Pflanzloch zu buddeln, weil alles mit Wurzeln von
    einer Tanne, Wurzeln eines Pflaumenbaumes und den Wurzeln einer
    Fichte durchzogen ist.
    Zudem haben auch wir festen Lehmboden, außerdem ist die Stelle
    durch die diversen Bäume geschützt, so daß auch kaum Regen
    dort hin kommt.
    Aber GG wollte den da unbedingt haben, also wurde er gepflanzt.
    Ich habe ihn nur ganz am Anfang vielleicht 3 oder 4 mal tüchtig
    gegossen und seitdem wächst und wuchert er von alleine und ohne
    zusätzliches Wasser.

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die mal wieder viel zu viel geschrieben hat
    (Man kann etwas von dem Kirschlorbeer gleich hinter meinen Anemonen sehen)
     
  • Danke liebe Ute

    dann werden wir auch mal einen Versuch starten

    deiner sieht ja wirklich toll aus.


    Ganz liebe Grüße Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten