Kirschlorbeerhecke mit gelben Blättern

Registriert
19. Mai 2013
Beiträge
8
Hallo,

ich habe seit März eine Kirschlorbeerhecke. Diese zeigt nun an vielen Pflanzen auffallend viele gelbe Blätter.

Seit ca 3-4 Wochen wird die Hecke auch wieder bewässert. Ich nutze eine Tröpfenbewässerung, unterirdisch mit einem Durchfluss von 1.6l pro Stunde. Die Bewässerung läuft knapp 1h45min.

Haben die Pflanzen eine Krankheit oder zu viel/weniger Wasser ?

Vielen Dank,
dergiss
 

Anhänge

  • IMG_20160507_141846.jpg
    IMG_20160507_141846.jpg
    681,5 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_20160507_141855.jpg
    IMG_20160507_141855.jpg
    656,9 KB · Aufrufe: 151
  • du schreibst die hecke ist im märz gesetzt worden! für mich sieht es erst mal so aus wie ganz normaler umsetzstress für die pflanzen aus,würde sagen erst mal keine panik.warten ob sie sich im laufe der zeit erholt kann auch bis nächstes jahr dauern.
    Kirschlorbeer brauch immer nachschub an Nährstoffen,tiefgründigen boden und staunässe mag er gar nicht ist also zu vermeiden da ist deine Tröpfchenbewässerung nicht so ideal.


    v.g.Bernd
     
    Hallo,
    da mein Phänomen zur Überschrift passt, möchte ich mich hier einklinken:

    Habe eine Kirschlorbeerpflanze, die vielleicht ca. 12 Jahre alt ist und die die letzten 8 Jahre prächtig gewachsen ist (Bildmitte).
    Direkt daneben an der Gartenmauer habe ich vor 8 Jahren weitere Kirschlorbeersträucher gesetzt.
    (Das Teil rechts vorn unten ist wohl durch Umsetzen vertrocknet, darum geht es hier nicht, ist mir egal).
    Die Reihe Kirschlorbeer ist zunächst nur sehr langsam gewachsen, nun aber auch über 2,50m hoch.
    Was mir Sorgen macht ist der große Hauptstrauch in der Bildmitte.
    Er wird seit diesem Jahr zunehmend gelb. An Wassermangel kann es dieses Jahr eigentlich nicht liegen obwohl ich zugeben muss, dass ich wenig bis gar nicht wässere (weil die Niederschläge dieses Jahr hoch sind).

    Setzt ihm die angrenzende Eibe zu??
    Dasselbe beobachte ich nämlich bei einer Konifere daneben! Die wird nur noch brauner, seit Jahren.
    Woran könnte es liegen?

    Wir haben absoluten Sandboden: Wasser geht durch wie durch ein Sieb.
    Ich dünge jährlich im Frühjahr 1x Blaukorn, etwas Guano und Pferdemist und alle paar Jahre mal etwas Kalk (Boden ist sauer pH 5-6) mit Abstand zur Düngung!

    Ansonsten bekommen die Sträucher keine Pflege.
    Habe die Kirschlorbeerhecke rechts mal etwas zurück geschnitten, aber das verdiente den Namen nicht. Den Hauptlorbeerstrauch habe ich noch nie geschnitten.

    Möchte die Pflanzen retten.
    Was kann ich tun?

    Vielen Dank!
     

    Anhänge

    • 20160714_114400 (Large).jpg
      20160714_114400 (Large).jpg
      532,2 KB · Aufrufe: 188
    • 20160714_114410 (Large).jpg
      20160714_114410 (Large).jpg
      496,8 KB · Aufrufe: 242
    • 20160714_114418 (Large).jpg
      20160714_114418 (Large).jpg
      341,4 KB · Aufrufe: 221
  • Ups, das braune Teil links ist wohl ein Wacholder...
    Ist der hinüber??
    Habe keine Erfahrung damit. Bin dankbar für jeden Tipp!
    Danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten