Kirschlorbeer Zecken

Registriert
22. März 2009
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Hallo zusammen,

wir möchten 5m Kirschlorbeerhecke direkt an unsere Terasse pflanzen.
Ein Bauer erzählte uns wir sollen wegen unseres Kindes darauf verzichten,
da kirschlorbeerhecken voller Zecken seinen. Ist dies wirklich so?
 
  • wir möchten 5m Kirschlorbeerhecke direkt an unsere Terasse pflanzen.
    Ein Bauer erzählte uns wir sollen wegen unseres Kindes darauf verzichten,
    da kirschlorbeerhecken voller Zecken seinen. Ist dies wirklich so?
    also abgesehen davon dass ich von kirschlorbeer nichts halte (siehe dazu auch hier: http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/26136-kirchlorbeer-nuetzlich.html - zecken hast du eigentlich in allen sträuchern, das lässt sich kaum vermeiden.
    am besten du lässt deine kinder impfen und suchst sie jeden abend sehr, sehr gründlich auf zecken ab.
    zecken sitzen übrigens auch im gras und durchaus auch in staudenbeeten - halt überall wo die chance besteht dass ein "wirt" vorbeikommt...

    wenn du glück hast, sind deine kiddies keine "zeckenanzieher". das ist nämlich wie bei schnaken (=stechfliegen) - die einen werden ständig verzwiebelt, während andere, die direkt daneben sitzen, keinen einzigen stich abbekommen.
     
    Hallo zusammen,
    ich kann lostcontrol nur zustimmen... Zecken sind wirklich überall zu finden... das hat nichts mit dem Kirschlorbeer zu tun!!
    In einem Punkt möchte ich noch was ergänzen... ich empfehle dir erst mal zu schauen ob du in einem HOCHRISIKOGEBIET für FMSE lebst... denn wenn du in einer Gegend lebst wo das Risiko an einer FSME zu erkranken bedeutend gering ist brauchst du deine Kids nicht unbedingt impfen zu lassen... das wird dir auch dein Kinderarzt empfehlen... die Impfung hilft ja auch nur gegen die FSME die anderen Krankheiten die eine Zecke übertragen kann sind da leider nicht mit abgedeckt!! Deswegen kann ein Zeckenabwehr-Spray aus der Apotheke die lästigen Besucher eher fernhalten helfen und eine gründliche "Untersuchung" am Abend ist auch wichtig!! Falls eine Zecke da ist, mit einer Pinzette entfernen, Stelle desinfizieren und die Bissstelle mindestens 2 Wochen im Auge behalten... denn wenn sich die Bissstelle entzündet bzw. ein roter Ring darum bildet (Borelliose) sollte man beim Arzt vorbei schauen!!
    Sooooo.... dann trozdem viel Spaß im Garten und in der Natur!! :cool:
    wünscht Kolby
     
  • Schließe mich mal meinen Vorrednern an. Während es im Stuttgarter Raum Zecken ohne Ende gibt, sind hier in unserer Gegend viel weniger dieser Blutsauger zu finden. Ich habe z.B. im Frühjahr meinen Aufenthalt dort oben vorzeitig beendet, weil es nicht auszuhalten war. Täglich mußte ich bis zu 20 Zecken aus dem Fell meines Hundes absammeln. Und das trotz Zeckenabwehrmittel.

    Hier meide ich lediglich einige Stellen und habe am Hund seit Mai nur 1 Zecke gefunden - ohne Mittel gegen Zecken und Flöhe.

    Die Zecke darf beim Entfernen nicht zusammengedrückt werden, weil die Zecke zusammendrückt in ihrem Streß noch ganz viele Borrelien oder andere Krankheitserreger abgibt. Und bitte nichts drauf träufeln. Auch dann gibt sie noch Erreger ab.
     
  • also bei uns gibt's seit einiger zeit solche "zeckenkarten" im handel (apotheke, mittlerweile sogar im supermarkt) - die haben etwa die grösse einer scheckkarte und haben so 'ne einkerbung, damit kann man unter die zecke fahren und das dingens dann "raushebeln". find ich sehr praktisch, weil man sich das in den geldbeutel stecken kann, den man ja ohnehin dabei hat.
    hab sofort meine beute-töchter damit versorgt, damit sie nicht auf dumme ideen mit klebstoff, öl oder ähnlichem kommen...
     
  • Zurück
    Oben Unten