Kirschlorbeer ohne Erde

Sasasue

Neuling
Registriert
17. Mai 2021
Beiträge
1
Hallo Zusammen,
unser ca 10 Jahre alter Kirschlorbeer musste heute dem Bagger weichen 😔. Ich würde ihn so gerne wieder einsetzen, allerdings geht das erst in einigen Wochen.
Für einen Topf etc ist er viieell zu groß. Habe ich eine Chance, dass er mit Wurzeln bewässern o.ä. Durchhält? Wurzeln sind dran, aber eben kein Erdballen mehr. Was kann ich tun?
 
  • Hallo @Sasasue ,
    puh, wie groß ist der Kirschlorbeer denn? Kannst Du bitte ein Bild einstellen?
    Spontane Idee von mir: größtmöglichen Mörtelkübel im Baumarkt kaufen, Löcher reinbohren und die Pflanze dort mit Gartenerde und/oder günstiger Pflanzerde reinsetzen.
    Je nachdem wie viele Wurzeln beim ausbaggern gekappt wurden, muss der Strauch geschnitten werden, damit die reduzierten Wurzeln die Pflanze wieder versorgen können.
    Nur Wurzeln bewässern wird über mehrere Wochen nicht ausreichen.
    LG
    Elkevogel
     
    Dem stimme ich überwiegend zu, auf den Schnitt des Strauches würde ich aber tunlichst verzichten (siehe Umpflanzschock).
     
  • Wenn er zu gross ist, kannst du ihn auch an einem passenden Ort "einschlagen", heisst: provisorisch einpflanzen. Leg ihn auf die Seite, bedecke die Wurzeln mit Erde und leg ein Tuch darüber, so dass die Erde möglichst wenig austrocknet. Das Tuch - wenn es denn mal trockener wird - feucht halten.
     
  • Stell die Pflanze auf eine Gewebeplane (gibt's ja schon in 2x3m), etwas Erde drauf. Dann die Gewebeplane an den Ösen rund um zusammen ziehen soweit möglich. Oder die Plane reihum hochschlagen und mit einer festen Schnur oder Draht über den Wurzeln etwas zusammen binden. Dann hast so eine Art "Proformatopf" bist ihn wieder einpflanzen kannst. Und halt auch immer etwas gießen.
     
  • Zurück
    Oben Unten