Kirschlorbeer krank bzw. Schädling??

Registriert
13. März 2009
Beiträge
47
Wir haben bisher jeden Sommer in unserer Hecke irgendwelches Ungeziefer, was uns die Blätter zusammenfrisst. Dürften nachtaktiv sein, denn tagsüber hab ich noch nichts gesehen?
Die Blätter werden am Rand angeknabbert und fallen dann ab.

Abgesehn davon haben einige der Pflanzen Verfärbungen der Blätter, auch die unangeknabberten sind teilweise betroffen und fallen dann auch ab.

Man sieht auf dem einen Foto, dass die Pflanze obenrum schon richtig licht ist :(

Bitte um Hilfe,was wir bezüglich der Schädlinge bzw. diesen Verfärbungen (ein Mangel oder eine Krankheit?) tun können.

Weiters haben wir -kein Foto- eine weitere Kirschlorbeerhecke, die durch den grauenhaft trockenen Winter obenrum ausgedürrt ist. Diverse Äste sind abgestorben. Wie und wann schneid ich die Pflanzen zusammen, damit sie wieder schön blickdicht wird?
Bitte um Info, falls ihr zur besseren Visualisierung ein Foto braucht :)
 

Anhänge

  • Kirschlorbeerhecke1.webp
    Kirschlorbeerhecke1.webp
    67,1 KB · Aufrufe: 179
  • Blättergroß1.webp
    Blättergroß1.webp
    81,5 KB · Aufrufe: 164
  • Bei Dir dürfte der Dickmaulrüssler zuschlagen - kommt bei Kirschlorbeer nicht selten vor. Die Larven sitzen im Boden und fressen die Wurzeln ab ("Verfärbungen der Blätter") . Der Käfer frisst dann buchtenartig von außen die Blätter.

    Gegen die Larven kannst Du im März/April und im August/September Nematoden einsetzen.

    Die Käfer kasnnst Du absammeln. Diese sind aber nachtaktiv - also müsstest Du mit Taschenlampe anrükcen. Einfacher: Holzbretter oder mit Holzwolle gefüllte Tontöpfe auslegen - darunter bzw.darin findest Du sie dan tagsüber.

    Zunächst würde ich leztzteres vesuchen um sicher zu erfahren, dass es Dickmaulrüssler sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten