Kirschlorbeer Herbergii - warum kräuseln sich die Blätter?

Registriert
06. Dez. 2008
Beiträge
3
Kirschlorbeer - neue Blätter kräuseln sich und bekommen schwarzen Rand

Hallo,

ich habe seit Oktober 2010 zwei Kirschlorbeer der Sorte Herbergii in Pflanzkästen auf der Terrasse stehen, die die vergangenen Winter ganz gut überstanden haben.

Nun stelle ich allerdings seit einigen Tagen fest, dass sich viele der jungen Blätter verformen, sozusagen in der Mitte aufwölben, am Rand schwarz-braun verfärben und austrocknen. Dieser dunkle Rand bröselt bei leichter Berührung ab.

Ich hab hier mal ein paar Bilder angefügt.

Hat jemand eine Idee, um welche Krankheit oder welchen Schädlingsbefall es sich hier handeln könnte? Von Mehltau über Kalimangel bis zu Wanzen (die ich letzte Woche auch auf der Terrasse, nicht aber in den Pflanzkästen gesehen habe) reichen die Vermutungen, die ich im Internet gefunden habe. Aber vielleicht weiß ja von Euch jemand die eindeutige Ursache.

Danke und Gruß,
Jens.
 

Anhänge

  • 001.webp
    001.webp
    174,7 KB · Aufrufe: 7.143
  • 003.webp
    003.webp
    162 KB · Aufrufe: 923
  • 009.webp
    009.webp
    116,4 KB · Aufrufe: 3.383
  • AW: Kirschlorbeer - neue Blätter kräuseln sich und bekommen schwarzen Rand

    hallo mein name ist caldi , auch ich habe grosse probleme mit meinem kirschlorbeer bloss bei mir ist schlimmer , die grünen blätter sind angefressen ( löcher in den blättern ) ständig neue braune blätter . kann mir einer bitte beraten ?????
     
    AW: Kirschlorbeer - neue Blätter kräuseln sich und bekommen schwarzen Rand

    hallo jens
    könnten trockenschäden in verbindung mit kalimangel sein.
    bei dieser witterung mehr giessen, besonders, da sie in pflanztrögen stehen.
    und kalibetont düngen. sträucher etwas zurückschneiden.
    http://www.bio-gaertner.de/pflanzenkrankheiten/Kalimangel

    @ caldi
    ohne foto eines blattes nur vermutungen. sind die löcher in den blättern? dann ist es evtl. die schrotschußkrankheit. angefressene blattränder (buchtenfraß) sind ein werk des dickmaulrüsslers.
     
  • AW: Kirschlorbeer - neue Blätter kräuseln sich und bekommen schwarzen Rand

    Besten Dank, barisana,
    dann bin ich ja beruhigt! Ich dachte auch schon an so etwas, da der Kirschlorbeer am Nachmittag volle Sonne bekommt. Da ich gerade letzte Woche Düngestäbchen mit Kaliumanteil (9 %) in die Pflanzkästen eingebracht habe, kann ich mir einen diesbezüglichen Mangel weniger vorstellen.
    Jens
     
  • AW: Kirschlorbeer - neue Blätter kräuseln sich und bekommen schwarzen Rand

    Hallo,

    Kann man den Kirschlorbeer wirklich in Kübeln halten? Bin gerade sehr verwundert, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

    Wir haben bei uns seit einigen Jahren auch solche Sträucher hier stehen. Wobei, Sträucher kann man die nicht mehr nennen. Es sind richtige Bäume mit einer Höhe von 4-5 Metern. Ich bin jedes Jahr von den vielen Blüten fasziniert, mit der darauffolgenden Frucht und der anschließenden starken Blattentwicklung.
     
    AW: Kirschlorbeer - neue Blätter kräuseln sich und bekommen schwarzen Rand

    Hallo Palmenfan,

    die Sorte Herbergii wird nach Angaben der Baumschule, von der ich ihn erworben habe, etwa 180 - 220 cm hoch. Andere Webseiten sprechen von bis zu 3 m. Da meine Terrasse überdacht ist, werde ich ihn durch Schnittmaßnahmen sowieso auf 2 m begrenzen, wenn er denn im Kübel überhaupt so hoch wächst.

    Ja, geblüht hat er dieses Jahr wirklich sehr üppig. Die ersten Ansätze waren schon im milden Januar da, aber der zweiwöchige sibirische Frost im Februar hatte diese frühen Blütenknospen teilweise beschädigt. Herbergii gilt als eine der winterhärtesten Sorten, und selbst bei mir im Kübel hat er bis auf einige wenige vertrocknete Blätter keinerlei Winterschäden gezeigt.

    Jens
     
  • AW: Kirschlorbeer - neue Blätter kräuseln sich und bekommen schwarzen Rand

    Könnte sein, dass Herbergii auch unsere Sorte ist, weiß es aber nicht genau.
    Die Bilder, die ich dazu gefunden habe, ähneln mehr oder weniger unseren Kirschlorbeeren.
    Nunja, vertrocknete Blätter hat jeder Kirschlorbeer mal, auch im Winter. Also Fakt ist, dass es deinen Kirschlorbeeren prächtig geht und das ist die Hauptsache und auch das, was mich freut. :)
    Könnte mir halt nur vorstellen, dass sie in den nächsten Jahren mal umgetopft werden will. :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten