Kirschlorbeer geht immer wieder ein

noki

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
15
Hallo,

wir haben 2008 gebaut und sind 05/2008 in unser Haus gezogen. Habe dann zeitnah Kirschlorbeer gepflanzt, der im gesamten Garten einigermaßen gut wächst. Nur an einer Stelle (ca. 7-8 m) gibt es Probleme. Schon nach dem harten Winter 2008/2009 sind mir an dieser Stelle ca. 10 Pflanzen eingegangen. Habe diese im Mai 2009 komplett ersetzt. Nun sind mir diese Pflanzen nach dem noch härteren Winter 2009/2010 schon wieder eingegangen.

Der Kirschlorbeer ist in gesiebten Mutterboden gepflanzt, dem ich 2x pro Jahr Bodenaktivator hinzu gebe.

Liegt es eventuell am Nachbargrundstück, da dort der Garten noch nicht angelegt ist und nach starkem Regenfall immer mal wieder eine ordentliche Portion Schlamm rüber kommt?

Schaut euch mal die Bilder an. Was würdte ihr machen? Neue Pflanzen kaufen oder einfach mal abwarten oder düngen und abwarten oder...?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • CIMG6361a.webp
    CIMG6361a.webp
    306,4 KB · Aufrufe: 296
  • CIMG6362a.webp
    CIMG6362a.webp
    295,6 KB · Aufrufe: 144
  • Hallo Noki,
    ich denke das der harte Winter deinen Kirschlorbeer beschädigt hat.
    Ich würde eine Kirschlorbeer ausgraben und mir die Wurzeln anschauen
    ob die Schimmelig sind, wenn ja kanzt du sie wegschmeißen ansonsten besteht gute Hoffnung das sie wieder kommen.
    Wenn es Regnet, Versickert das Regenwasser unterm Kirschlorbeer? oder
    bildet der Boden Pfützen? Wenn das Regenwasser nicht versickert kann es
    sein das der Kirschlorbeer kein Wasser bekommt.
    Ansonsten würde ich vorsorglich gegen den harten Winter, unterm Kirschlorbeer eine Rindenmulch Schicht von 10cm aufschichten darunter kannst du Hornspäne Streuen.

    Gruß Christian
     
    der boden sieht sehr verschlammt aus. eigentlich müsste es ein lockeres substrat mit einer schönen dunklen krume sein. der boden ist zu sehr verdichtet und daher kann das wasser nicht richtig abfliessen. als folge stehen die oberen wurzeln ständig im wasser und bekommen keine luft. das kommt auch daher, weil ständig schlamm vom nachbargrundstück rüberschwappt. das müsst ihr als erstes unterbinden und eine sperre am zaun entlang legen. es gibt wellplastik als rolle, auch in grün. würde sich eignen. guckt mal im baumarkt.
    ich würde die oberste schlammschicht wegmachen und durch gute pflanzerde ersetzen und hornspäne einarbeiten. immer darauf achten, dass die oberste erdschicht nicht verdichtet, der boden sollte locker bleiben.
    die sträucher können um ein gutes drittel zurückgeschnitten werden, um buschiger und dichter zu wachsen. hoffentlich erholen sie sich wieder.
     
  • Zurück
    Oben Unten