Kirschlorbeer düngen - Welcher Dünger ist der Richtige?

jbo448

0
Registriert
20. Sep. 2009
Beiträge
49
Ort
Schleswig Holstein
Hallo,
leider habe ich kein passendes Thema mit der Suche gefunden.
Ich will nächsten Monat meine Kirschlorbeerhecke düngen, aber welcher Dünger ist der Richtige.
Soll ich warten bis Lidl wieder Koniferendünger hat, oder was haltet ihr von diesen Dünger:

Ich würde mich über eure Empfehlungen und Hilfen sehr freuen.

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Kirschlorbeer düngen

    .....Ich will nächsten Monat meine Kirschlorbeerhecke düngen, aber welcher Dünger ist der Richtige.
    Ich würde mich über eure Empfehlungen und Hilfen sehr freuen.

    Gruß Christian


    Hallo Christian,
    warum willst Du sie überhaupt düngen,

    Meine wächst und gedeiht ohne... so alle 3 -4 Jahre mal bissel Blaukorn ein harken und gut ist's!!

    Mo, die bei Sträuchern kaum düngt und das ist manchmal besser als zu viel!
     
    AW: Kirschlorbeer düngen

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Kirschlorbeer düngen

    Hallo Christian,
    Mo hat vollkommen recht ! Warum Dünger kaufen für Kirschlorbeer,nehme 1- 2 mal im Jahr 15-20 Korn Blaukorn in die Gießkanne ,Wasser drauf etwas schütteln das sich das Korn auflöst und gieße dein Kirschlorbeer damit. Fertig!
    Gruß
    Klaus
     
  • AW: Kirschlorbeer düngen

    Hi @all,
    vielen dank für die Antworten.
    Also nicht so einen großen Aufriss mit dem Düngen bei Kirschlorbeer.

    Ich habe das Problem das zwei Drittel meiner Hecke gut Wächst (30cm) im ersten Jahr (Halbschattig) und ein Drittel auf der West Seite wächst gar nicht im ersten Jahr.

    Zur Info ich habe letztes Jahr im April ca 120 Stück rund ums Grundstück gepflanzt, Sorte ist Rotundifolia.

    Kann es am Standort liegen das die Pflanzen auf der West Seite nicht so wachsen wie alle anderen ?
    Oder spielt der PH Wert auch eine große rolle ?

    Gruß Christian
     
    AW: Kirschlorbeer düngen

    .... Problem das zwei Drittel meiner Hecke gut Wächst (30cm) im ersten Jahr (Halbschattig) und ein Drittel auf der West Seite wächst gar nicht im ersten Jahr.
    ..Info ich habe letztes Jahr im April ca 120 Stück rund ums Grundstück gepflanzt, Sorte ist Rotundifolia.


    Oh Christian,
    da haben wir was gemeinsames, Du 120 Kirschlorbeer ich noch mehr Thujen, ich weiß also was Du meinst!

    Mein Kirschlorbeer steht auf der Ostseite und hatte teilweise auch Anfangsschwierigkeiten, da ich sie vom Schnittgut als 1 m Stöcke in den Boden setzte, dauerte seine Zeit - 2-3 Jahre, jetzt explodiert sie und hat immer wundervolle Blüten, wie Perlen auf einer Schnur..

    Mo meint, lass sie einfach zufrieden, sie ist überall angegangen, hier braucht sie etwas länger, Die Bodenverhältnisse sind nicht immer gleich, auch wenn es auf einem Grundstück ist ..
    Hab Geduld;):D!
     
  • AW: Kirschlorbeer düngen

    Ich bin ja auch ein Fan von Hornspänen als STickstoffdünger, habe ich schon
    beim Pflanzen mit in den Boden Eingebracht.

    Kann ich diesen auch Nachträglich oben in den Rindenmulch einarbeiten oder bringt das nichts.

    Christian, der unbedingt etwas düngen möchte ... :D
     
    AW: Kirschlorbeer düngen

    Ich bin ja auch ein Fan von Hornspänen als STickstoffdünger, habe ich schon beim Pflanzen mit in den Boden Eingebracht. Christian, der unbedingt etwas düngen möchte ...

    Christian,

    Du kannst natürlich düngen... so weit ich weiß, hast erst beim Einpflanzen letztes Jahr im April gedüngt und Du wunderst dich?

    Jeder Pflanze, jedem Baum sollte man erst mal die Chance geben, heimisch zu werden...

    Mo, die sagt Du kannst mit allem düngen, nur beschwere dich anschließend nicht! ;)
     
    AW: Kirschlorbeer düngen

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Kirschlorbeer düngen

    Hab in den letzten Jahren den Koniferendünger von C***o genommen.

    Will dieses Jahr auch wieder damit düngen, weil ich den Eindruck habe, dass es den Kirschlorbeeren dadurch besser geht: kräftigeres grün und auch größere Blätter.
     
  • Zurück
    Oben Unten