Kirschlorbeer: Aber welcher?

Registriert
08. Okt. 2009
Beiträge
35
Hallo,

wir wollen an einer Seite unseres Hauses eine etwa 15m lange Kirschlorbeerhecke pflanzen. Diese soll natürlich vor Blicken schützen :) Die Seite befindet sich auf der Westseite.

Wir wollen wohl im nächsten Monat anfangen zu pflanzen. Nun stellt sich die Frage, welche Kirschlorbeer-Art die beste ist. Ich bin u.a. auf Rotundifolia, Caucasica, Novita und Reynvaanii gestossen. Welche ist denn für eine Hecke am besten geeignet und z.B. besonders frosthart?

Und sollte ich lieber Wurzelware oder Containerware nehmen?

Wieviel Abstand sollte ich zum Nachbargrundstück halten, damit die Hecke nicht irgendwann über die Grenze hinausragt? 20-30cm, so wie beim Abstand zwischen den Pflanzen?
 
  • Den einzuhaltenden Abstand der Pflanzen zur Nachbargrenze regelt das Nachbarrecht der jeweiligen Bundesländer. Bei einem Abstand von 25cm darf hier in Niedersachsen eine Hecke höchstens 1,20 m hoch werden. Informiere dich vorsichtshalber, welcher Pflanzabstand für dein Bundesland gilt.
     
    Hallo
    Bin mit unser Lorbeerkirsche 'Caucasica' sehr zufrieden.Sehr frosthart.Die Sorte die unser Nachbar hat (Blätter sind heller und größer)macht jedes mal wenn es richtig kalt wird,ärger.Letzes Jahr bei unter Minus 15 Grad,war mehr als die Hälfte de Hecke weg.

    Gruß
     
  • Wir haben die Sorte Prunus laurocerasus 'rotundifolia' im Garten. Die Hecke steht seit März 2004 und hat die Winter immer ganz gut überstanden, wir hatten nur vereinzelte frostgeschädigte Blätter. Damals wusste ich noch nicht, dass es unterschiedlich frostharte Sorten gibt. "Sehr winterhart" sollen die Sorten Cherry Brandy und Herbergii sein, "winterhart" die Sorte Caucasica. Rotundifolia dagegen "frostgefährdet" - wie gesagt, bei uns steht sie wie ne Eins.
     
  • ok, das mit dem Abstand habe ich gefunden: Es sind 50 cm bis 1.8m Höhe. Das passt...

    Zum einpflanzen: Wäre das Ende des Monats bei nicht gefrorenem Boden in Ordnung?
     
    Meiner Meinung nach ja. Wir haben damals am 12.03.2004 gepflanzt und es war sehr kalt und hat zwischendurch sogar ein wenig pudrig draufgeschneit. Wenn der Boden offen ist, denke ich kann man pflanzen. Beachte bitte, dass Kirschlorbeer stark wachsen kann. Wenn es möglich ist, evtl. etwas mehr Abstand halten.
     
  • Hallo !


    Ich finde portogiesischen Kirschlorbeer besonders schön.
    Die winterhärte ist völlig ausreichend.


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo,
    ausreichend Abstand zur Grenze halte ich für sehr wichtig. Da Kirschlorbeer recht starkwüchsig ist, muß Du bei älteren Sträuchern/Hecken so 1-2 mal jährlich Pflegeschnitte durchführen ; da macht es sich gut viel Platz zum Nachbarn zu haben (ca. 0.8-1.0 Meter). Das hilft ungemein beim Schneiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten