Kirschbaumpflege- und Schnitt

Registriert
03. März 2008
Beiträge
38
Ort
91781 Weißenburg in Bayern
Hallo Gartenfreunde,
unser Kirschbaum hängt noch voll mit Herzkirschen, die aber zum großen Teil schon faul sind. Wir konnten nicht soviel essen und verschenken und die Vögel waren auch schon fleißiger. Lasse ich die Früchte einfach hängen? Im Frühjahr hingen z.B noch viele Kerne am Stiel vom vergangenen Jahr am Baum, kein schöner Anblick. Evtl. bekommt der Baum durch die vielen faulen Früchte eine Krankheit.
Die nächste Frage richtet sich auf den Rückschnitt. Der Baum hat mind. 3 Kronen = starke Leitäste, jeweils als Krone ausgebildet.
Wie weit schneide ich allgemein an einem einen Ast zurück und im Besonderen:
Welche Krone soll ich erzielen, z.B. oben spitz und nach unten breit?
Bin für eine fachkundige Antwort dankbar.
:-) :???: Grüße an alle Klaus D.
 
  • Hallo Klaus,
    in einen Kirschbaum sollen Licht, Luft und Wärme kommen und es sollen die Äste herausgeschnitten werden, die nach unten hängen. Beim Rückschnitt größerer Äste soll ein kurzer Stummel verbleiben, das alles habe ich theoretisch mal gelernt; praktisch schneide ich meinen Kirschbaum so selten wie nie. Es ist auch sehr schwierig, in einem Forum einen Kurs zum Schnitt von Kirschbäumen zu geben, zumindest für mich, aber vielleicht kann es jemand Anderer.

    jomoal
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für deine guten Ratschläge. Im Bäume zurückschneiden habe ich Übung. Was noch nicht beantwortet ist: Wie verhält es sich mit den faulenden Früchten auf dem Baum? Kann mir jemand eine Antwort geben?
    Danke und grüne Grüße K. Draeger
    :?
     
  • du hast nur zwei möglichkeiten:
    entweder machst du alle kirschen selbst ab, oder du belässt den rest am baum. ob der davon eine krankheit bekommt, glaube ich nicht. wir haben hier viele kirschbäume, wo jedes jahr in den oberen ästen kirschen hängenbleiben.
    da kümmert sich niemand drum und die bäume tragen jedes jahr ihre kirschen.
    pilzkrankheiten können höchstens in die blüte oder in eine verletzung des stammes oder der äste eindringen. aber in faulende kirschen :confused: da gibts keine eintrittspforte.
    zum schnitt kann ich nichts sagen, da müsstest du ein bisschen googeln.
     
  • Hallo Klaus,

    Meinungen über Kirschbaum schnitt und Kronenform varieren stark.

    Es ist möglich eine Kirschbaum als Hohlkrone zu erziehen, aber dann muß man jedes Jahr dranbleiben mit der Erziehungsschnitt. Vorteil von Hohlkrone (u.a.) liegt in der nach oben offene Krone die zur schnellere Abtrocknung sowie geringere Luftfuechte unterm Baum führt. Übliche Kronenform bei Kirsche ist eher rund. Schnitt ist jetzt möglich und ratsam.

    Im gegensatz zur Fruchmumien an die von Monilia betroffenen Äste, müssen die verfaulende Kirsche nicht geerntet werden (insofern genügend Insekten/Singvögel vorhanden wird nahezu alle vergammelnde Kirschen verwertet).

    Gruß,
    Mark
     
    Ich danke jomoal - barisana (wie hast du denn das originelle Bild kreiert?) - Rhoener 55 für eure Antworten.
    Jetzt habe ich mir eine Meinung gebildet.
    Mit Grüßen für ein schoenes Wochenende Klaus D.
    :???:
     
  • Zurück
    Oben Unten