Kirschbaum wild gewachsen

Registriert
18. Juni 2007
Beiträge
1
Hallo,

ich habe eine Frage zum Schneiden eines Kirschbaumes.
Er ist in meinem Garten wild aufgegangen und jetzt schon fast 1,5 m hoch. Der Stamm ist ca. 5cm im Durchmesser. Kann man den Baum klein halten durch einen entsprechenden Schnitt. Oder muß ich ihn entfernen, denn dort wo er steht ist nicht genug Platz.
 
  • Hallo,

    Meistens neigen Wildlinge zur stärkeren wachstum. Wenn wenig Platz, aber Kirschbäumchen erwünscht dann besser einen geeigneten Baum kaufen.

    SG,
    Mark
     
    Ich kann Mark nur beipflichten. Im Wachstum stoppen lässt sich so ein Baum durch den Schnitt nicht. 20 Meter könnte er schon machen. Es gibt aber Kirschunterlagen die schwachwachsend sind und die man gut auf ca 3,5 Meter Höhe halten kann. Einfach mal in eine gute Baumschule gehen und beraten lassen. Sorte und Unterlage müssen zusammenpassen. Es lohnt sich in einen vernünftigen Baum zu investieren.

    Apisticus, der nie im Gartenmarkt Bäume kaufen würde
     
  • Kirschbäume neigen häufig zu wild zu treiben, die Triebe lassen sich nur mit viel Mühe, Ausgrabungen und Axt im Zaume halten, besonders ärgerlich bei schwer zugänglichen Stellen!
     
  • na sowas -

    @maikatze - Ausgrabungen? Axthiebe? viel Mühe? - Ich weiß nicht was Du für Kirschbäume hast, aber da stimmt definitive was nicht.

    Kirschbaumpflege ist eigentlich recht einfach.

    SG,
    Mark
     
    na sowas -

    @maikatze - Ausgrabungen? Axthiebe? viel Mühe? - Ich weiß nicht was Du für Kirschbäume hast, aber da stimmt definitive was nicht.

    Kirschbaumpflege ist eigentlich recht einfach.

    SG,
    Mark

    Wir haben auch so ein altes Ding,da kommt irgendwo und das sehr oft einfach mal so ein kleiner Ast aus der Erde und hast du nicht gesehen ist es auch schon ein Baum und dieser hat schon ganz gute Wurzeln,
    wenn man ihn nicht Ausgräbt oder richtig mit der Axt bearbeitet wächst er immer wieder nach.
     
  • Hi Gerd,

    Evtl. bei der Pflanzung zu tief gesetzt (Veredelungsstelle unterirdisch), oder irgendwann Erde aufgefüllt? Meine ältesten Kirschbäume sind 40-60 jährig. Wurzelaustrieb (Wildaustrieb) gibt's bei mir definitiv nicht.

    Sämlinge von Kirsche (bei der Ernte vergessen, von Vögel eingebracht) gibt's sowieso, aber es dauert schon eine weile bis einen Baum daraus entsteht.

    Gruß,
    Mark
     
    Hab mir von solchen Wurzelausleger zwei Bäume herangezogen,sind zwar noch klein und passen nicht so richtig da hin aber im Hühnergarten dort stört es keinen.Der alte Baum war nur noch ein Frack,ich habe vor 4 Jahren angefangen ein wenig System in ihn wieder rein zu bekommen aber der muss glaub bald ganz weg er wurde bestimmt über 10 Jahre nie richtig geschnitten.Er hatte zum Schluss nur noch draußen ein Paar Blätter der Rest drin war schon Fast Komplet abgestorben oder halt ausgetrocknet. Jetzt ist er wieder halbwegs brauchbar.Wie alt er ist kann ich leider nicht sagen.Ich glaub aber viel älter wie ich ist er auf jeden Fall.
     
  • Zurück
    Oben Unten