Kirschbaum verliert unreife Früchte

tesun

0
Registriert
15. Apr. 2010
Beiträge
170
Wir haben 2 Süßkirschbäume im Garten und einer der beiden verliert jetzt etliche unreife Früchte. Ich hab gelesen, dass es oft am Wassermangel liegt. Hm also ich gieße ihn, aber wieviel braucht denn so ein 5 m hoher Kirschbaum an Wasser wenn es warm ist und nicht regnet ?

Kann ich ihn noch irgendwie düngen oder ihm was gutes tun ?
 
  • Hallo!

    Hast du schon mal geschaut, ob die abgefallenen Früchte einstichstellen haben. Dann kann es nämlich die Kirschfruchtfliege sein. Die abgefallenen Früchte einsammeln und in der Mülltonne (nicht auf dem Kompost!) entsorgen.

    Viele Grüße
    Heidelbeere
     
    Hallo,

    Und einen 5m große Baum muß i.d.R. nie gegossen werden (Wurzel sind ausreichend tief im Boden). Beschädigte Frucht wird meist abgeworfen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Wir haben 2 Süßkirschbäume im Garten und einer der beiden verliert jetzt etliche unreife Früchte. Ich hab gelesen, dass es oft am Wassermangel liegt. Hm also ich gieße ihn, aber wieviel braucht denn so ein 5 m hoher Kirschbaum an Wasser wenn es warm ist und nicht regnet ?

    Kann ich ihn noch irgendwie düngen oder ihm was gutes tun ?
    hallo,
    das ist völlig normal,
    im Juni werden beschädigte und überzählige Früchte abgeworfen, "Junifruchtfall".
    Hängt auch vom Schädlingsbefall und Wetter ab.
    Da kannst du nichts machen ausser zu hoffen, dass genug überbleibt
    Wie schon Rhoener schreibt: Giessen ist bei einem Baum dieser Grösse unnötig (ausser vielleicht in einem Sommer wie 2003)
    Düngen bringt auch nichts

    Gruss
     
  • Werd mir nachher dann mal die abgeworfenen Früchte genauer anschauen.
    Habe heute einige Blätter entfernt an denen Blattläuse waren, nur einige Blätter waren befallen die dann aber ziemlich stark. Ansonsten sieht der Baum für mich aber ganz okay aus und ich hab ja auch fleißige Marienkäfer im Kirschbaum :)

    Danke für den Hinweis mit dem Wasserhaushalt :)
     
    Ich hab mal 3 Fotos gemacht vom Süßkirschenbaum.
    Mein Nachbar hat mir einen Leimring ans Herz gelegt, damit die Ameisen nicht noch intensiver ihre Blattlausarbeit ausführen.

    Ist das empfehlenswert ?
     

    Anhänge

    • IMG_8933.webp
      IMG_8933.webp
      99,1 KB · Aufrufe: 957
    • IMG_8934.webp
      IMG_8934.webp
      155,8 KB · Aufrufe: 412
    • IMG_8935.webp
      IMG_8935.webp
      197 KB · Aufrufe: 324
  • Hallo,

    Mit'm Leimring schädigst Du auch die Nutzlinge - IMO unnötig. Wenn Ameisenbekämpfung für notwendig erachtet, dann lieber die Nester im Boden behandeln.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    möchte da gleich mal nachhaken. WIE bekämpfe ich denn Ameisennester im Boden? Wir haben nämlich so viele Ameisen überall, dass ich das nicht mehr normal geschweige denn lustig finde :(
     
    Hi KiMi,

    Die Nester mit: Natron, Borax/Zucker (oder andere Hausmittel - es gibt eine Vielzahl davon) behandeln. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du die Nesteingänge (ist im Rasen oder Staudenbeet manchmal schon schwieriger)

    VLG,
    Mark

    PS wenn Du Natron verwenden willst, schick mir 'ne PN - habe eine seeeehr günstig Quelle.
     
  • Zurück
    Oben Unten