Kirschbaum und Fruchtfliege - Gelbtafeln

Adele

0
Registriert
01. Juli 2008
Beiträge
125
Ort
15 km bis Potsdam und 20 km nach Berlin/Spandau
Hallo, ich habe 3 stattliche reichtragende Kirschbäume

Ich habe Angst, daß irgendwann die Fruchtfliege einfällt -
unser Nachbar hat ganz viele Gelbtafeln in seine Kirschbäume gehängt.

Zieht man sich damit nicht vielleicht erst die Biester an?? oder, was meint ihr?

oder... wieviele Tafeln hängt man davon in einen großen Baum

Danke
 
  • Du siehst dann ob welche unterwegs sind. Ich glaube nicht ,daß du mit den Dingern einen Befall verhindern kannst. Wenn auf den Tafeln viel dranhängen, mußt du eventuell spritzen . Ich hatte es einfach satt, weil Amseln und Würmer immer schneller waren als wir. Der Süßkirsch-Baum wurde gefällt. Nachbar hat seinen uralten Riesen auch gefällt . Jetzt habe ich eine Säulenkirsche, die trägt eh fast nix, zum Naschen reicht es aber . Würmer waren bisher keine zu finden.
     
    Gelbtafeln funktionieren wie die Tankuhr im Auto. Sie zeigen an, dass etwas unternommen werden muss, aber ändern selbst nichts.
    Es handelt sich um einen Indikator, nicht um eine Bekämpfungsmaßnahme.
    In der Wohnung, wo die Anzahl der Schädlinge ja prinzipbedingt sehr begrenzt ist, kann eine Gelbtafel durchaus ausreichend sein.
     
  • Du hast es falsch verstanden .... du sollst keine verwenden.

    Gelbtafeln können den Befall höchstens zur Hälfte mindern aber es können auch Nützlinge getötet werden. Lediglich im Haus sind diese wirklich nützlich.

    Bei neuen Bäumen setzen heute viele auf frühe Kirschen, weil diese fruchten ehe die Schädlinge unterwegs sind.

    Da die Maden in den Boden eindringen müssen ist es hilfreich ab Mai den Boden bis zur Ernte mit Kunstoffvlies abzudecken.

    Am effektivsten (bei einem großen Baum aber kaum möglich) ist den Baum in ein dichtes kunstoffvlies zu hüllen.

    Wenn du mit herkömlichen Maßnahmen keinen Erfolg hast, dann fällen und kleinwüchsige Kirschbäume - bevorzugt frühe Kirschen - pflanzen. WEnn man dann noch Probleme hat hilft es den Baum zu verhüllen.
     
    Ach ja und natürlich Bruthäuser in den Baum hängen.

    Jede gefressene Made bringt keine neuen Fruchtfliegen.

    Evt. gibt es Phäromonfallen auch für Kirschfruchtfliege. Diese locken in der Regel nur die Männchen an und so kann sich der Bestand nicht vermehren.

    Gegen den Apfelwickler hilft es auch Wellpappe um den Baum zu wickeln. OB dies bei der Kirschfruchtfliege auch hilfreich ist glaube ich weniger aber sicher bin ich mir nicht.
     
  • Burlat, schwarze Knorpelkirsche fallen mir zunächst ein , die hab ich im Garten
    Dönnisens Gelbe ist ferner eine sehr beliebte Sorte, die jedes Jahr ausverkauft ist, weil diese als besonders wenig anfällig gilt.

    Generell sind gelbe Kirschen für Kirschfruchtfliegen keine echten Kirschen oder werden zumindest nicht als solche erkannt und sind meines wissens immer frei vom Madenbefall.

    Ich selber hab noch weitere Sorten im Garten die aber eher anfälliger sind. DA noch sehr jung sind diese bis dato frei vom Befall. *Daumen Drück*

    Wenn du wechseln willst, dann musst du dennoch den Baum nicht fällen. s. folgenden Beitrag
     
    Alten Baum veredeln:

    Obstbaumveredelung Pflaume.webp

    Man kann auch einen alten Baum neu veredeln.

    Dafür ist auch jetzt - wenn du dich beeilst - noch Zeit.

    Wichtig ist - im Bild schlecht zu sehen - nicht alle Äste abzuschneiden, damit die Kraft des Baumes nicht nur in die neue Veredelung schießt. Wenn du dich dafür interessieren solltest kann ich es gerne näher beschreiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten