Kirschbaum "plötzlich" gestorben

Registriert
03. Juni 2017
Beiträge
2
Hallo,

wir haben seit ein Paar Jahren einen Kirschbaum (Süsskirsche "Lapins") im Garten (Münchner Gegend). Dem Baum ging es (soweit wir es beurteilen konnten) bis jetzt ganz gut. Dieses Jahr hat der Baum nach dem Winter kein Blattaustrieb gehabt. Der Baum ist einfach tot! (s. Foto)

Da wir nicht einfach einen neuen Baum hinpflanzen wollen, ohne zu verstehen was passiert ist, geht es jetzt in die Ursachenforschung. An einer Stelle am Stamm ist eine Harzabsonderung (s. Foto). Sonst erscheint uns alles normal.

Hat jemand eine Idee was der Grund sein könnte. Winter? Zu kalt am Anfang des Frühlings? Boden verschmutzt? Parasiten? Wir sind für jeden Hinweis dankbar!

Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_20170603_103646.jpg
    IMG_20170603_103646.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 699
  • IMG_20170603_103657.jpg
    IMG_20170603_103657.jpg
    2 MB · Aufrufe: 414
  • IMG_20170603_103704.jpg
    IMG_20170603_103704.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 441
  • meine Marille ist daran gestorben...
    Die Früchte waren sooo lecker. Vor einem Jahr habe ich eine neue gepflanzt.

    Nun habe ich gesehen, daß unser Kirschbaum...die gleiche Symptomatik zeigt Gummifluß an Schnittstellen..
    Kann ich etwas tun ..desinfizieren ??
     
  • ... zeigt Gummifluß an Schnittstellen..
    Kann ich etwas tun ..desinfizieren ??
    Am besten das Werkzeug immer vor dem Schnitt desinfizieren. Nach Möglichkeit größere Schnittwunden/-flächen vermeiden. Sauber schneiden (möglichst konkav).
    Gummosis selbst ist keine Krankheit, sondern immer eine Folgeerscheinung ungünstiger Bedingungen (Boden, Düngung, falscher Schnitt, Frosteinwirkung, Schädlings-/Bakterien-/Pilzbefall).

    Stark befallene Äste solltest du nach Möglichkeit entfernen.
     
  • ok...das mache ich ja..
    Der Kirschbaum ist mindestens 40 Jahre alt...die Schnittstellen wahrscheinlich 20..
    Die Kirsche interessiert mich nicht besonders...seit der Kirsch Essigfliege...jede Kirsche eine Made....nee.
    Ich ernte schon gar nicht mehr

    Ich dachte nur..muß ich den Gummifluß nun entfernen ..desinfizieren..um die Marille nicht zu gefährden ??
     
    Gummosis ist das Ergebnis einer physiologischen Störung und nicht ansteckend bzw. übertragbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten