Kirschbaum nach Läusebefall ohne Blätter

lusija

Neuling
Registriert
05. Juni 2023
Beiträge
3
Wir haben im letzten Herbst zwei Süßkirschenbäumchen gepflanzt, ca 1m hoch. Leider haben Kirschenblattläuse unsere 10 Tage Urlaub ausgenutzt und sind über die beiden Bäumchen hergefallen. Der eine Baum hat nun nur noch ganz unten am Stamm ein paar frische grüne Blätter (ich vermute, von der Unterlage der Veredlungsstelle), alle anderen Blätter oben sind völlig vertrocknet. Den anderen Baum hat es nicht ganz so schlimm erwischt, ich habe nun alle Läuse abgestreift, derer ich habhaft werden konnte und mit einem Mittel von Neudorfer eingesprüht.
Meine Frage: Treibt der Kirschbaum nochmals aus, der jetzt keine Blätter mehr hat? Wenn ja, wie kann ich das unterstützen? Oder ist es besser, gleich einen neuen zu setzen (würde ich ungern machen, mein Sohn hängt an "seinem" Baum...)
Danke für hilfreiche Antworten...
 
  • Hallo,
    Bäume sind durchaus in der Lage, einen Totalverlust des Laubes zu kompensieren. Sie müssen ja auch damit „rechnen“, dass im Jugendstadium mal ein Reh vorbei kommt.
    Warte einfach ab und Pflege ihn normal weiter. Keine Extra-Aktionen starten, wie z.B. Dünger dran oder Ähnliches.
     
    Danke für die Antwort! Ist ja eigentlich logisch mit dem Blattverlust... :sneaky:
    War wohl die Panik beim Anblick, da hat das Hirn ausgeschalten...
    Dann wird er weiter gegossen (ist sehr trocken bei uns gerade...) und wir schauen mal, wie er sich macht. Die Blätter an der Unterlage lass ich dann mal dran, oder? In der Baumschule hieß es, die Unterlage solle nicht austreiben, aber so bekommt er wenigstens ein bisschen Sonne/Fotosynthese ab?:unsure:
     
  • Solange er noch kein eigenes Laub hat, würde ich die Blätter der Unterlage dran lassen. Sie treiben den Saftstrom aus der Wurzel an.
    Danach aber weg damit, samt eventueller Zweige der Unterlage.
     
  • Zurück
    Oben Unten