Kirschbaum mit vielen schadhaften Stellen - was tun?

hank_x

0
Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
21
Hallo allerseits,

unser junger Kirschbaum den wir vor 2 Jahren gepflanzt haben zeigt an fast allen letztjährigen und auch an den älteren Trieben Verletzungen an der Rinde.:(
An einigen Stellen sieht es fast so aus als ob sich das innenliegende Holz "zerkrümeln" würde. Darüberhinaus sind diese Stellen auch schwarz verfärbt.
Im Anhang habe ich ein Bild mit den 2 grössten Schadstellen an älterem Holz gemacht. Einzig der Stamm selbst ist ok.

Hat jemand eine Idee was das ist und was wir nun tun sollten?

Vielen Dank schonmal ....
 

Anhänge

  • baum1.webp
    baum1.webp
    168,3 KB · Aufrufe: 287
  • Hallo,

    ich sehe frische Schnittstellen - also zuerst kann man aufhören die Kirsche im Winter zu schneiden.

    Gummifluß gibt es bei Kirsche recht oft - sofern es nicht zu schlimm wird dann kein Kopf machen. Die Risse (Frostrisse in die Suchfunktion eingeben) sind nicht unerheblich, rechts ist nicht schlimm. Ob den Schaden links evtl mechanischen Urprungs ist lässt sich schwer sagen (hat jemand was am Ast aufgehängt?).

    Den Riss i'was drüberschmieren (so sieht es aus) halte ich für unangebracht. Gefahr Krankheitserreger "einzuschließen" tut meine Meinung nach mehr Schaden anrichten als die Wunde offen und trocken zu lassen.

    Bäume können viele vermeintlich gravierende Schäden selbst ausheilen. Mein Vorschlag: Wunden säubern und weiter beobachten.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Rhoener 55,

    danke für deinen Rat. Das beruhigt mich ja schon mal ein wenig.
    An dem Ast hing nichts dran, der hatte seine Ruhe. Auch hab ich da nichts draufgeschmiert, ist alles natur.

    Und das mit dem Winterschnitt, hab ich auch schon gehört dass das im Winter nicht so gut ist. Aber da scheiden sich ja auch die Expertenmeinungen .....

    Danke nochmals.
     
  • Hi,

    für Steinobst ist das Winterschnitt definitiv ungünstig (bei Kernobst sieht es u.U. ein wenig anders aus).

    Auch gehören manche Sorten zu die "empfindlichen" und andere Sorten sind problemloser.

    Gruß,
    Mark
     
  • Moin,
    würde noch ein paar Tage warten mit den Schönheits Korrekturen (da Frostgefahr besteht),mit Dünger wäre ich vorsichtig bei Jungen Lorbeer.Wichtig ist jetzt viel Wasser wenn der Boden nicht gefroren ist,wenn du zum Düngen kein reifen Kompost zur hand hast,würde ich ein bisschen Hornmehl einarbeiten.

    Der wird schon;)

    Gruss.jumawi
     
    Moin,
    würde noch ein paar Tage warten mit den Schönheits Korrekturen (da Frostgefahr besteht),mit Dünger wäre ich vorsichtig bei Jungen Lorbeer.Wichtig ist jetzt viel Wasser wenn der Boden nicht gefroren ist,wenn du zum Düngen kein reifen Kompost zur hand hast,würde ich ein bisschen Hornmehl einarbeiten.

    Der wird schon;)

    Gruss.jumawi

    ohhh falscher Tread:d
     
  • Zurück
    Oben Unten