Kirschbaum-Blätter löchrig zerfressen - was kann das sein?

Registriert
17. Jan. 2009
Beiträge
46
Ort
OWL
Hallo zusammen,

bei meinem Kirschbaum sehen die Blätter ziemlich zerfressen / löchrig aus. (Die Löcher haben einen leichten brauen Rand.):

DSC_6002.JPG


DSC_6004.JPG


Allerdings kann ich keinerlei Schädlinge entdecken. Die Blätter sind auch nicht klebrig oder so.

Und bei dem daneben stehenden Apfelbaum fängt das übrigens auch schon so langsam an mit den Blättern.

Was kann das sein??

Danke für jeden Tipp!!

LG, Thomas
 
  • Danke.

    Inzwischen sind ca. 1/3 - 1/2 aller Blätter des Baumes betroffen. Kann man da in dieser Phase noch selber was gegen tun? Oder kann man nur abwarten bis aus den Raupen Schmetterlinge werden und die dann weg fliegen ... ;)

    Für den Herbst werde ich mir dann mal Leimringe besorgen. Lt. Wikipedia sollen die einen Präventivschutz bieten.

    LG, Thomas
     
  • Hi,

    und meine Meinung nach kannst Du komplett auf die Leimringe verzichten. Es gibt eine andere Thread momentan - dasselbe Problem , dort stehen einige brauchbare Antworten.

    Gruß,
    Mark
     
    Danke.

    Inzwischen sind ca. 1/3 - 1/2 aller Blätter des Baumes betroffen. Kann man da in dieser Phase noch selber was gegen tun? Oder kann man nur abwarten bis aus den Raupen Schmetterlinge werden und die dann weg fliegen ... ;)

    Für den Herbst werde ich mir dann mal Leimringe besorgen. Lt. Wikipedia sollen die einen Präventivschutz bieten.

    LG, Thomas
    Wenn schon Raupenleim aufpinseln, da kann keine Raupe drunter durch, bei diesen Ringen schon.
    LG
     
  • Danke für alle Tipps!!

    Ich habe mir über Pfingsten mal die Mühe gemacht mit einer Leiter den Baum gründlich abzusuchen: Ich habe nicht ein einzige Raupe gefunden, dafür eine Menge Ameisen und ganz wenige grüne Käfer und zwei Schnecken.

    Kann es auch sein, dass die Ameisen für den "Blattfraß" verantwortlich sind?

    LG, Thomas
     
    Hier noch mal ein Foto von einem Blatt in einer Vorstufe vor dem Zerfressen.

    Folgendes habe ich beobachtet:
    1. Das Blatt bekommt helle/gelbliche Flecken (siehe Bild)
    2. Diese Flecken werden dann braun
    3. Und dann entsteht an der Stelle ein kleines Loch
    4. Die Löcher werden immer größer, bis das halbe Blatt 'weg' ist.

    DSC_6005.JPG
     
    Danke! Das klingt sehr plausibel und passt sehr gut zu dem Zustand des Baums.

    Da auch der Stamm vom Kirschbaum etwas seltsam aussieht, könnte es wohl auch "Bakterienbrand" (http://is.gd/HOkZbR) sein.

    Ich habe keine Möglichkeit den Baum zu bespritzen (und möchte das eigentlich auch nicht.)

    Davon ausgehend, dass es entweder die Schrotschusskrankheit oder Bakterienbrand ist: Hat der Baum eine Überlebenschance? Muss ich dafür irgendwas unternehmen?

    Interessant ist dabei, dass auch der Apfelbaum direkt daneben betroffen ist. Hierbei sind die Blätter nicht so stark betroffen aber die Rinde am Stamm ist ziemlich lädiert und an diesen Läsionen am Stamm gibt es eine Unmenge Ameisen und einige Schnecken.
     
  • Zurück
    Oben Unten