Kirschbäume tragen keine Kirschen

tieto

0
Registriert
31. März 2005
Beiträge
131
Hallo,

ich bin Neuling und habe letztes Jahr im April 4 Kirschbäume auf der schwachwüchsigen Unterlage Gisela 5 gepflanzt.
Burlat, Kordia, Summit und Regina.
Bestäubungsprobleme dürften also nicht vorliegen, zumal auch noch andere Kirschbäume in der Nähe sind.
Geblüht haben sie alle vier ganz ordentlich, nur scheinen die Blüten "vertrocknet".
Es sind vielleicht an allen vier Bäumen insgesamt drei, vier Kirschen.
Woran kann es liegen? Warum bilden sich keine Kirschen? Sind zu wenig Bienen unterwegs?

Grüsse

Tieto
 

Anhänge

  • P5130206.webp
    P5130206.webp
    266 KB · Aufrufe: 504
  • Hallo tieto,
    es kann natürlich sein, dass eure Kirschen gerade während einer Frostperiode geblüht haben - im TV konnte man Obstbauern sehen, die ihre Kirschblüten mit Wasser gefrostet haben.

    Andererseits ist es wahrscheinlich, dass die Bäumchen ein Jahr nach der Pflanzung noch keine Früchte ansetzen, da sie noch nicht richtig etabliert sind.

    Wahrscheinlich legen sie kommendes Jahr richtig los.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Unser Kirschbaum steht jetzt das zweite Jahr hat aber immer noch nicht viel geblüht und Kirschen hab ich keine mehr gesehen. Wir hoffen auf nächstes Jahr.
     
  • Dann wird mein neugekauftes Bäumchen auch hinübersein...ich hab den im April gekauft und erst noch in dem Topf gelassen wie mir geraten wurde, er hat dann Knospen gehabt und ich hab Ihn dann umgetopft und es tat sich dann garnichts mehr, das Apfelbäumchen hatte Blüten,wird aber jetzt von Läusen geplagt Blätter haben sich eingerollt...kann mir jemand einen Rat geben...
     
    Unsere Obstbäume tragen nur alle zwei Jahre richtig. Ich hielt das immer für normal, irre ich mich? Kann man das dann doch fördern?
     
  • Bei uns hängen auch nur sehr wenig Kirschen an den Bäumen,obwohl die wie irre geblüht haben.:(
    Ich nehme an,dass es in dieser Zeit für die Bienen zum Fliegen zu kalt war und dass nur wenige Blüten bestäubt wurden.

    LG Gräubchen
     
    Hallo,

    unsere Burlat - wurzelnackt im Herbst 2009 gepflanzt - hat 2010 auch 4 Kirschen gehabt, 2011waren es schon 20 und in diesem Jahr habe ich die Änsätze nicht gezählt soviele waren es.
    Der Frust ist gerade riesig - alles erfroren:mad:
    Unsere Tochter, die den Baum zur Einschulung bekommen hat, hat Rotz und Wasser geheult und : "Mama, wir haben doch extra das große Netz gegen Vögel gekauft"!

    Und wir sind hier nicht alleine; Nachbar hat seine Burlat noch vor den Eisheiligen abgedeckt, trotzdem ist alles hinüber.

    Nun ja, neues Jahr, neues Glück und das Vogelschutznetz gibt es 2013 auch noch.

    Frustrierte Grüße
    Elkevogel
     
    Ist doch egal, ob ihr nun Kirschen habt oder nicht...
    Das schlimmste ist, dass die Landwirte mit bis zu 80% Ertragseinbußen rechnen können!
     
  • Hallo Tomatenzüchter,

    da hast Du Recht!
    Wir jammern hier rum und denken mal wieder nur bis so eben an den Gartenzaun.

    Mir fällt da noch der Hagelsturm vor fast genau 1 Jahr ein - unsere Kürbisse und der Mais waren fast hinüber, aber die Landwirte in der Umgebung hatten in Sachen Mais einen Totalausfall.
    Das war für einige hier im Gebiet durchaus existenzbedrohend.

    Nachdenkliche Grüße
    Elkevogel
     
  • Der Mais sieht bei uns sehr gut aus bisher... Hagel wäre jetzt fatal!
     
    bei uns war genau der letzte und glaube einzigste Frost innerhalb von 2 Monaten, als genau die Kirschen blühten. Unten hat mein Sohn noch die Blüten mit Wasserschlauch besprüht, denn wenn wohl Wasser drin steht, erfriert nicht jede , warum wiso weiss ich nicht, sahen wir im Fernseher. Aber auch wir hatten letztes Jahr eine Schwemme und dieses Jahr sehr wenige , ebenso unsere Nachbarn.

    Aber man sagt auch das wenn es das Jahr davor so viel Kirschen gab, bezieht sich wohl auch auf pflaumen , Äpfel , Pfirsischen , dann bringt der Baum im darauf folgenden Jahr sehr wenige, weil er sich verausgabt hat!

    Deswegen sollte man ja auch bei Apfelbäumen, kleinen Apfelbäumen, einen Teil der Äpfel abmachen, damit er im Folgejahr auch tragen tut.

    Meine Infos beziehen sich nur auf s Lesen aus Büchern, also keine Erfahrungen, ausser das mit meinen verfrorenen Kirschen. Ich finde das ist nur ärgerlich, da bei uns echt nicht einmal Frost war im März, April, Mai und dann diese eine Nacht, genau da wo der Baum schneeweiss blühte. TZTZTZTZ

    Lg und gutes Gelingen nächstes Jahr
     
  • Zurück
    Oben Unten