Kirschbäumchen Krone vermurkst - wie schneiden?

ninivi

0
Registriert
15. Juni 2014
Beiträge
5
Hallo!
Ich hoffe die Spezialisten hier können mir helfen:
Wir haben letztes Jahr ein Kirschbäumchen gesetzt das zuvor 2 Jahre im Topf stehen musste. Im Frühjahr hat sich gezeigt dass ein Teil der Hauptäste ganz kaputt gegangen war, ich habe sie entfernt und gehofft dass das Bäumchen von selbst wieder ein Gleichgewicht herstellt.
Leider treibt es nun aber nur in eine Richtung aus und wird komplett schief.
Was soll ich hier machen, wie und wann schneiden, ist die Krone überhaupt noch zu retten?
Bin Garten-Anfängerin...
Danke schon mal!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DSC_0506.webp DSC_0507.webp DSC_0508.webp DSC_0509.webp
     
    Nun, ganz so schlimm ist es auch wieder nicht. Schlage einen relativ langen schlanken Pfahl neben dem Baum ein (auf der Seite, wo die verbliebenen Äste sind) und binde den längsten Ast aufrecht an den Pfahl, so dass er senkrecht (mehr oder weniger) nach oben zeigt. Der Baum merkt anhand der Schwerkraft, dass dies der neue Leittrieb werden soll und wird dann mehr Kraft in diesen Ast investieren. Wahrscheinlich aber erst im nächsten Jahr. Sollte der Leittrieb nächstes Jahr nicht nach oben wachsen, kannst du ihn wiederum anbinden. Seitenäste kannst du stehen lassen, falls der Leitast auch Seitentriebe bildet (wäre erwünscht).

    Die verbliebenen anderen Äste kannst du dann im nächsten Jahr so schneiden, wie du die Form haben willst. Dieses Jahr würde ich nichts mehr schneiden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wasserlinse hat das Wesentliche schon gesagt. Die zwei anderen großen Äste sollten zwei Leitäste werden, etwa 45° nach oben und 120° auseinander stehen - das wäre ideal, und sie kommen dem schon sehr nahe. Früher oder später wird sich dann noch ein dritter Ast zeigen, der die Lücke füllen kann. Der kann auch eine halbe Meter höher sein, das geht trotzdem.

    Den Pfahl also möglichst nicht so stellen, dass er diesem dritten Leitast, der jetzt noch fehlt, im Weg steht, auch wenn das zum Anbinden die günstigere Seite wäre.
     
  • Herzlichen Dank für eure Antworten!
    Das ist ja toll dass es eine so einfache Lösung gibt :-) Werde mir gleich einen geeigneten Pfahl besorgen.
    Dieser besagte dritte Ast der erst noch wachsen wird, auf welcher Seite ist der zu erwarten, auf der "nackten" nehme ich an?
     
    "Erwarten" ist vielleicht der falsche Ausdruck. Du kannst nur hoffen, dass das Bäumchen dort (auf der kahlen Seite) einen brauchbaren Ast macht, aber im allgemeinen kommt früher oder später ein Ast der mehr oder weniger passt, und den Du dann weiterziehen kannst.
     
  • Ich hab es jetzt so gemacht wie ihr empfohlen habt. Mal sehen wie sich das Bäumchen weiterentwickelt. Vielen Dank!
     
  • Zurück
    Oben Unten