Kirchloorbeer: gelbe und braune Blätter

Registriert
21. Okt. 2007
Beiträge
2
Hallo,

wir haben Anfang Oktober 2007 eine Kirchlorbeer-Hecke an einem sehr zugigen Ort gepflanzt. Die Pflanzen stammten aus Holland und waren ca. 160 cm groß. Sie sind alle gut über den Winter gekommen.

Da wir die Pflanzen nicht zu groß werden lassen wollten und ein Wachsen in die Breite forcieren wollten, haben wir Anfang April alle Planzen in der Höhe um ca. 40 cm gekürzt.

Jetzt treten an allen Pflanzen viele gelbe und braune Blätter auf..

Hat das Kürzen den Pflanzen geschadet ?

Sollen wir düngen oder was können wir tun, um die Hecke zu retten?

Wie oft sollten wir die Hecke im Sommer gießen?


Besten Dank
 
  • Hallo,
    ich kann Dir nur insofern helfen, daß ich ein Link mal dranhänge, der spricht für sich:

    lg Lisa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    wir haben vor ca. 3 Wochen Kirschlorbeer gesetzt und auch unsere haben GELBE Blätter bekommen. Auch nicht alle, einzelne und vorallem kurz über dem Boden.
    Die Anzahl der gelben Blätter ist auch noch gering.

    Ich habe nachgelesen und vieles durchgeschaut und bei uns so bin ich mir sicher ist es glaube ich auf das gute Wetter zurückzuführen und somit hatten sie zu trocken.

    Wäre das denn bei euch auch möglich?
    Unser Gärtner hat gesagt, daß die Pflanzen im ersten Jahr gerne gegossen werden wenn das Frühjahr ziemlich trocken ausfällt. Folge von Trockenheit KÖNNTEN gelbe und braune Blätter sein. Er sagte auch, das viele meinen das die braunen Blätter vom kalten Winter kommen würden und diese erfroren sind, dabei hatten die Pflanzen zu trocken.

    Schöne Grüße,
    Lilo
     
  • Hallo. Habe so schlappe 150 Kirschloorbeer im Garten als grünen Zaun. Das Problem hatte ich im ersten Jahr auch. Dann hat mir mein Profi-Gärtner des Vertrauens gesagt, daß Kirschloorbeer gerne und viel Wasser trinkt. Auch für Eisendünger ist der Loorbeer sehr dankbar. Meiner hatte Eisenmangel. Die Folge: reihenweise gelbe Blätter. Jetzt bekommt er zweimal im Jahr Eisendünger (für Rasen), wird bei Trockenheit jeden zweiten Tag gegossen und explodiert förmlich mit neuen Trieben und Blättern.
    Vielleicht hilft's bei Dir auch
     
  • Zurück
    Oben Unten