Kiesbeet?

Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
1
Wir möchten den Bereich vor unserem Haus herrichten. Rasen möchten wir da nicht haben. Wir wollen die Fläche von ca. 9mx2.5m mit Kies gestalten. Ich bin noch absoluter Gartenneuling. Deshalb ein paar Fragen: Die Fläche ist mit Betonstellplatten umrandet. Wie tief sollte man den Boden ausheben? Reichen 10-15cm? Ist es zu empfehlen ein Vlies oder eine Folie auszulegen (wg. Unkraut)? Wie berechnet sich die Materialmenge bzw. wie komm ich vom zu füllenden Volumen auf das zu bestellende Gewicht?

Grüße Thomas
 
  • Fliess: Auf jeden Fall eins drunterlegen. Sonst haste bald alles voller Unkraut
     
    Fliess: Auf jeden Fall eins drunterlegen. Sonst haste bald alles voller Unkraut
    hast du sowieso - früher oder später. Nur mit einem Vlies dauert es eben etwas länger.

    10 cm reichen

    bei einer Höhe von 10 cm: 22,5 x 0,1 = 2,25 m³ , bei 15 cm Höhe: 3,375 m³

    Gesteine haben unterschiedliche Gewichte, sprich das spezifische Gewicht. Hängt natürlich auch stark von der Größe der Freiräume ab. Bei Schotter ist dies in etwa 1,9 t/m³, bei Granit 2,8 t /m³.
     
  • der ultimative Link:

    GOLDundSILBER

    ein Kiesbeet ohne Vlies, aber 10cm (!!) Kies ... es funzt und blüht!

    niwashi, der den Vortrag dazu mehr als spannend fand ...
     
  • Du machst mir ja Bange! Ich will als Vorgarten auch ein Kiesbeet anlegen,weil dasGras auf der Nordseite sehr schlecht wächst. Vlies habe ich mir schon besorgt, aber wenn das Unkraut trotzdem spriest hat man ja wieder Arbeit damit!

    Bringt vielleicht ein Mulchbeet mehr? Hab aber gelesen man muss den regelmäßig neuen Mulch drauf geben! Vor allem wenn meine Hunde drüber düsen!
     
  • Man muß das dickere Unkrautvlies nehmen,

    was man unter Pflasterungen auch nimmt

    Unkraut wächst zwar auch, aber minimal und

    man kann es leicht entfernen

    Also ich bin mit meinem Splittbeet sehr zufrieden.
     
  • Na,ja und wenn doch ein Käutchen durch Vlies und Kies sich durchquält muss man eben denken: Es gibt kein Unkraut, sondern nur weniger erwünschte Pflanzen!:rolleyes:
     
  • Durch kommt vielleicht kein Unkraut, aber durch den Flugsamen setzt es sich eh zwischen den Steinen fest auch ohne Erde:D. Würde das Flies nur aus einem Grund legen, und zwar damit die Steine mit der Zeit nicht im Erdreich verschwinden. Unkraut hast trotzdem, genauso wie bei Rindenmulch.

    Ich mag weder Kies noch Rindenmulch.

    LG

    Karin
     
    Und welche Alternative gibt es noch außer Kies oder Mulch? :confused: Rasen habe ich genügend in meinem hinteren Garten, Blumenbeet kann ich nicht anlegen wegen der Hunde und das Gas wächst wie gesagt schlecht, obwohl ich beim neu anlegen extra Schattensamen genommen hatte!
     
    Ich denke mal 100%ig Unkrautfrei gibt es nicht, egal wie du es machst. Mein Nachbar hat seinen Vorgarten mit gröberem Kies dicht gekippt (ich finde das absolut hä! Muss ja aber jeder selbst entscheiden) ohne Flies oder Folie und es hat sich so gut wie nix an Unkraut gezeigt. Die Nachbarn auf der anderen Seite haben gemulcht, da kommt mehr durch. Ich würde das nehmen was ich lieber leiden mag.
     
    Ich danke euch.Ich denke ich bleibe beim Kies, möchte aber unterschiedlich große und auch einige Gräser dazwischen.Mir geht es auch darum, dass meine Hunde mit sauberen Füßen durch die Haustür kommen,wenn es recht matschig ist. :)
     
    Hallo Stinchen

    Aber das Wasser kann so nicht versickern und
    du hast eventuell Staunässe in deinem Beet ?


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die lieber das Unkrautvlies nimmt

    Hallo Ute, ich hatte mal ein Kiesbeet mit Folie drunter und hatte keine Staunässe. Habe das Beet allerdings geändert, weil ich es nicht mehr leiden mochte. Habe das ganze ein bißchen mit Feldsteine höher gelegt.Wasser sucht sich seinen Weg. Also ich hatte keine Probleme und irgendwann reißt die Folie sowieso etwas ein und das Wasser versickert.
    Die Steinpflanzen habe ich zwischen die Steine oder teilweise in kleine Terra-Töpfe gepflanzt.

    Gruß Stinchen
     
    Hallo Ute, ich hatte mal ein Kiesbeet mit Folie drunter und hatte keine Staunässe. Habe das Beet allerdings geändert, weil ich es nicht mehr leiden mochte. Habe das ganze ein bißchen mit Feldsteine höher gelegt.Wasser sucht sich seinen Weg. Also ich hatte keine Probleme und irgendwann reißt die Folie sowieso etwas ein und das Wasser versickert.
    Die Steinpflanzen habe ich zwischen die Steine oder teilweise in kleine Terra-Töpfe gepflanzt.

    Gruß Stinchen

    Hi, würde gerne ein Foto schicken, weiß aber nicht wie ich das anstellen soll.
    Kannst du mir verraten, wie ich das machen muß?

    Stinchen
     
  • Zurück
    Oben Unten