KG Rohr unter Bodenplatte hin - ungefähre Inliner-Kosten?

Registriert
18. Okt. 2007
Beiträge
5.195
kann mir da jemand weiterhelfen?

Machden hier gestern Abend der erste Regen des Jahres gefallen ist durfte ich das Unglück feststellen.KG Rohr unter Bodenplatt hin!! Ganz sicher es gibt keinen Zweifel.Einmal fast quer durchs Haus.

Jetzt frag ich mich,ob jemand von Euch mir die Ungefähren Kosten für Inliner nennen kann-Falls es nämlich die Mittel Überschreiten sollte kann ich mir Kostenvoranschläge schonmal sparen!

Danke!!

VG freedom
 
  • Hallo,

    soweit ich weiß ab etwa 1500,00-2000,00 geht's los (je nach Verlauf/Abzweigungen usw.) und kann auch wesentlich teurer werden. Anschließende Dichtheitsprüfung ist Pflicht. Bei mir im Ort wurde letzte Woche ein öffentliches Gebäude gerade gemacht - KV lag bei rund 2500,00 + Märchensteuer.

    Gegenfragen - wirklich der komplette KG Grundleitung defekt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Falls die o.g. Preise nicht ins Budget passen, was sind die Alternativen?

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    Danke für Deine Antwort.Das ist ja schon mal eine Hausnr.!

    Die Rohre liegen Quer über Eck unter der Bodenplatte.Gestern nach dem Regen waren die Fliesen nass (der Teil ist nicht Unterkellert) und es hat dann später auch nach Moder gerochen.Alternative sehe ich nicht wirklich eine,denn sonst müssten ums ganze Gebäude rum neue Rohre verlegt werden um vorne an der Strasse an den Kanal zu kommen! Es kann echt nicht anders abgeführt werden.Ich hatte mir da schon ne Weile Gedanken drüber gemacht,weil mir der Gedanke nich wohl war,das das ganze Wasser untern Haus lang läuft.Das was undicht ist habe ich auch schon ne Weile befürchtet und nun das!

    VG freedom
     
  • Hallo Freedom,

    reden wir über Deine Schmutzwassergrundleitung oder "nur" den Dachflächenentwässerung? Zisternenbau geplant? Welches Baujahr ist Dein Haus? Falls kein Schmutzwasser (egal ob grau oder schwarz), dann evtl. Richtung Zisterne/Versickerung in Betracht ziehen.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Mark!

    Leider beides.Also erstmal nur Dachwasser,dann aber ab mitte des Hauses auch Schutzwasser aus Bad und Küche :(

    Sonst wäre die Zisrene echt ne Alternative gewesen.Im mom sehe ich ausser Inliner oder Bagger keine andere Möglichkeit.....

    Wie man so dämlich bauen kann ist mir unbeschreiblich.Das Baujahr des Anbaus ist 1990.

    VG freedom,
    Ratlos
     
    Hi,

    noch eine Gegenfrage: wirklich massive Bopla oder doch Streifenfundament mit dünne Platte und Estrich?

    Von die Grundleitung unter'm Haus legen ist eigentlich nichts dagegen zu sagen (habe ich genauso in 1986 gemacht) , was ich nicht verstehe ist daß das KG Rohr auf die komplette Länge defekt sein soll. Wenn Du das Rohr mit 'ne Kamera befahren kannst, dann kann sein daß nur eine (ortbare) Bruchstelle vorliegt und dann (verhältnismäßig) kleines Loch stemmen und das Rohr flicken (gibt spezielle Reparatursätze) und gut isses. Wenn das Rohr auf die ganze länge defekt ist dann liegt ein Fehler in der Ausführung vor (das nutzt Dir aber herzlich wenig).

    Viel Glück wünscht,
    Mark
     
  • Wirklich Massiv,leider.

    Ganze länge wohl nicht,aber reativ viel.Ein recht langes Stück und dann ca. 4 m weiter auch nochmal eine recht grosse Ecke.Direkt im Bad!

    Eine Kamerafahrt hatte ich in diesem Rohr im Herbst 08 (ganz schön teuer).Da war noch alles gut.Frag mich allerdings wie sowas dann geht,ich meine halt ohne äussere Einflüsse ?!

    Fehler bei der Durchführung kann ich mir gut Vorstellen,den der Vorbesitzer (verstorben) hat alles selber gebaut und war nicht mal Handwerker.Ich hab schon einige nette Sachen gefunden....

    VG freedom
     
    Hallo,

    dann wurde ich tippen auf Grundleitung verlegt ohne ausreichende Bettung und das Ding ist mehrfach abgesackt. Da muß Du prüfenlassen ob Inliner überhaupt eine geeignete Sanierungslösung darstellt. Tut mir leid daß Du solche massive Probleme hast!

    Gruß,
    Mark

    PS was hat die Kamerabefahrung gekostet (reine Neugierde :grins:)?
     
    Hallo Mark,

    morgen sehen wir mal weiter.Bei Interesse werde ich berichten.

    Die Kamerafahrt hat in 08 115 € + die Stunde gekostet.3.5 h hat es gedauert,bis alle Rohre abgefahren waren.
    Brauchst Du auch eine Fahrt ?

    VG freedom
     
    Hi Freedom,

    nene, Bedarf habe ich nicht........ reine Neugierde was sowas momentan (im EFH Bereich) kostet. Um eine erneute Befahrung wirst Du nicht herumkommen, da die Schadensbereiche müssen geortet und den Schadensumfang festgestellt werden muß.

    Ich wünsch Dir Glück!
    Mark
     
  • Moinsen,

    einen pauschalen Preis für Inliner kann man nur schwer mitteilen (1m-100m, Durchmesser des Rohres usw.)
    Ich kalkuliere mit 110€/m. Kommt auch auf den Liner an Nadelfilz usw. Auf eins solltest du jedoch achten ein Liner ist statisch tragend. dh er wird nicht verklebt!! Kurzliner werden verklebt, läuft da was falsch hast du den Spaß im Kanal und alles ist dicht. Firmen kleben gerne mehrere Kurzliner hintereinander--- nicht zulässig!
    Vielleicht ist es bei dir möglich Risse oder ähnliches mittels Epoxidharz zu verschmieren. Je nach DN ist dies mittels Roboter möglich.

    Ne TV-Inspektion mit Dokumentation kostet bein EFH in NRW 300 bis 500€. Alles darunter ist fragwürdig.

    Endlich macht sich der Kanalsanierungsberater bezahlt;)
    MfG Markus
     
  • Zurück
    Oben Unten