Kernobst veredeln

Registriert
27. Jan. 2008
Beiträge
9
Gleich noch eine Frage, weil ich heute mal Zeit für den Computer habe: Mein Süßkirschbaum ist ca. 50 Jahre und ich möchte die Sorte gern erhalten. Kann mir jemand Tipps zum Veredeln von Steinobst geben? Oder ist hier im Forum jemand, der das kann und auch noch in meiner Nähe wohnt? PLZ: 08209 = Vogtland
Na gut ist vielleicht etwas viel verlangt, aber ich kann ja mal Glück haben!
Gruß an Alle Brigitte
 
  • Hallo Brigitte,

    wir haben das letztes Jahr versucht mit unseren uralten Birnbäumen. Da stand ein Wildling unter und wir haben vom Birnbaum Edelreiser abgeschnitten, den Wildling gekappt und die Reiser angespitzt unter die Rinde gesteckt. Dann mit Bast (?) umwickelt und so eine Paste (Wundverschluss?) überall verschmiert. Leider hat es nicht geklappt, weil wir nicht alle unteren Äste gekappt hatten.
    Aber der Wildling treibt munter weiter, also werden wir es wieder versuchen.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber überhaupt kein Fachmann ist
     
    Hallo Brigitte,
    ich hab das auch mal an einem Kirschbaum, der wild im Wald wächst, versucht, war leider vergeblich. Vielleicht hätte ich ihm die gesamte Krone nehmen sollen, das habe ich nämlich nicht getan, nur bei den drei seitlichen Ästen!
    Ein andermal habe ich einen Baum mit zwetschgenähnlichen Früchten total zurückgeschnitten und auch eine ähnliche Steinobstsorte (so mal als Versuch) drauf veredelt. Bei einem Zweig hat es geklappt, bei den anderen drei Ästen nicht. Nun muß ich den Baum halt umerziehen, dass der veredelte Aste die Stammverlängerung wird und sich alles an diesem orientiert.
    Veredeln bei Steinobst ist schwierig, aber bei Apfelbäumen klappt es auch nicht immer!

    jomoal aus dem Chiemgau wünscht eine glückliche Hand und viel Erfolg beim Veredeln
     
  • An sich ist das verekeln wenig problematisch und ich wuerde Dir auch gerne helfen nur wohne ich leider nciht gerade in Deiner Nachbarschaft.
    Du brauchst nur eine Unterlage und einen gesunden Edeltrieb. Beides schneidest Du in einen sehr steilen Winkel an, fuegst sie zusammen und verbindest sie mit Gummi oder bast - hauptsache so fest, dass sie aufeinander liegen.
    Die Frage ist halt nur wo Du die unterlage her bekommst. (kann man nicht auch auf Prunus avium verekel?)
    Aber frag doch mal in der Baumschule Deines Vertrauens, die sollten Dir da schon helfen koennen. Wenn nicht darfst Du ihnen das Vertrauen entziehen.


    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten