Kennt jemand diese Pflanze?

poli

0
Registriert
28. Aug. 2007
Beiträge
36
Ort
Wien und Breitenfurt
Hallo Leute,
In unserem Garten sind solche Pflanzen wie die drei aufrecht stehenden in dem Bild gleich zu 20 oder 30 Stück aufgetaucht.
Vielleicht weiß jemand was das ist, ich habe die Pflanze in keinem meiner Bücher gefunden.
LG, Erwin
 

Anhänge

  • unbekannt1.webp
    unbekannt1.webp
    638,1 KB · Aufrufe: 322
  • Hallo Poli,

    ich lehn mich da grad weit aus dem Fenster, aber das Blatt sieht aus wie von einer Campanula, warum die so hochgakelt weiß ich auch nicht.

    Liebe Grüße
    Petra, die wahrscheinlich völlig falsch liegt
     
  • Hallo Erwin!

    Wenn die Pflanze gelb blüht, könnte es auch Gemswurz (Gämswurz /Doronicum grandiflorum) sein.

    Lieben Gruß
    Sabine, nicht sicher
     
  • Hallo Poli,

    ich lehn mich da grad weit aus dem Fenster, aber das Blatt sieht aus wie von einer Campanula, warum die so hochgakelt weiß ich auch nicht.

    Liebe Grüße
    Petra, die wahrscheinlich völlig falsch liegt


    Hallo!

    Ich denke Petra hat recht. Ich habe auch Campanulas im Garten, die kurz vor der Blüte stehen. Die sehen haargenau gleich aus.

    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Leute,
    danke für eure Antworten.
    Ich habe die Pflanzen gestern und heute nochmal angesehen. Da stehen etwa 30 Stück mit Größen zwischen 30cm und 1m, aber noch ohne sichtbaren Blütenansatz.
    Wenn das wirklich Campanulas sind, dann gibts ja in etwa einem Monat ein blaues Blütenmeer.
    @sabine65: Hast du eine Ahnung welche Sorte es ist? Ich habe ein bisschen herum geschaut und habe am ehesten die Campanula latifolia gefunden, die breitblättrige Glockenblume, aber da sind die Blätter meiner Pflanzen noch ein bisschen breiter, doch da gibts ja Sorten wie Sand am Meer :)

    Wir haben das Haus mit dem Garten am 1.Mai vor einem Jahr übernommen, da haben wir diese Pflanzen nicht gesehen. Das heißt, die Vorgänger haben das für Unkraut gehalten und umgeschnitten. Da bin froh dass ich mir dachte: Wenn etwas so aufrecht dasteht, kriegt es auf jeden Fall eine Chance.
    Unter den Bäumen stehen massenweise Waldglockenblumen, auch so aufrecht, aber mit ganz schmalen Blättern. Die haben vom Sommer bis weit in den Herbst hinein geblüht.
    Liebe Grüße,
    Erwin
     
  • Hallo Erwin!

    Welche Sorte Deine sind, kann ich nicht sagen, ich weiss nicht mal, welche Sorte genau meine sind, weil ich sie auch geschenkt bekommen habe.
    Na ja, vielleicht sollte ich mir mal die Mühe machen.
    Es ist aber vermutlich nicht Deine Sorte, meine kriechen unter der Hecke und werden kurz vor der Blüte nur max. 30 cm hoch.

    Ich denke, Du solltest Dich überraschen lassen. Wenn es wirklich Campanulas sind, werden sie in den nächsten Wochen mit der Blüte beginnen.
    Stell doch nochmal ein Foto ein, wenn sie soweit sind, ich bin auch schon ganz neugierig!

    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
    Das wird nix mit dem blauen Blütenmeer. Ich tippe eher auf die Farbe gelb: Das sieht nach Lapsana communis (Gemeiner Rainkohl) aus.
     
  • Nachtrag:
    Es bilden sich die ersten Blütenstände, allerdings ist die Farbe noch nicht erkennbar...
    Und die größte Pflanze kann demnächst zu mir sagen: "schau mir in die Augen Kleiner!",
    die ist schon fast so groß wie ich (174cm).:eek:
    lg, erwin
     
  • Noch ein Nachtrag:
    Es ist definitiv der gemeine Rainkohl. So sehen die Pflanzen jetzt aus.....
    Die drei großen auf dem Bild habe ich stehen lassen und werde sie weiter beobachten.
    lg, Erwin
     

    Anhänge

    • rainkohl1.webp
      rainkohl1.webp
      579,4 KB · Aufrufe: 118
    Genau den habe ich gestern entsorgt, war auch schon mannshoch :rolleyes:

    Oder dürfen den evtl. die Nins futtern?
     
    wie er den Nins bekommt weiß ich nicht, aber wir Menschen können den als Wildsalat futtern:)
    (hab ich aus einem Buch über essbare Wildpflanzen.....)
    lg, Erwin
     
    Hallo Erwin!

    ...schmeckt der denn?
    Dann wuchern sie ja doch nicht ganz unnütz.

    Übrigens hat meine Nachbarin das Zeug auch in ihrem Garten.
    Sie hat es rausgerissen und ihr GG hat es wieder fein säuberlich in einen Blumentopf gepflanzt.
    Ich hab mich halb tot gelacht.

    Liebe Grüsse

    Sabine:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten