Kennt jemand die Apfelsorte "Beau de boscomb"?

  • Mmmmmmmmmmmh, lecker. Bester Apfel für Kuchen, Apfelmus und Bratäpfel. Ich esse ihn auch gerne so . Viele Leute nicht wegen der etwas dickeren Schale. Mein Ältester sagte immer Lederapfel dazu.
     
  • Mmmmmmmmmmmh, lecker. Bester Apfel für Kuchen, Apfelmus und Bratäpfel. Ich esse ihn auch gerne so . Viele Leute nicht wegen der etwas dickeren Schale. Mein Ältester sagte immer Lederapfel dazu.

    Ich habe zwar auch gelesen, dass dieser Apfel in Österreich Lederapfel genannt wird, aber in meinem 80 Jahre Ostgarten stehen Apfelbäume, deren Früchte einfarbig braun-grau und wie mit einer Rauhlederhaut überzogen sind - man kann schlecht hineinbeißen. Die wurden bei uns als Lederapfel bezeichnet.
    Bei mir sind das also zwei ganz verschiedene Apfelsorten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    Deiner Beschreibung nach müßte es der normale Boskop sein, wird oft auch Lederapfel genannt. Wie Du schon schreibst, ein super Apfel für Apfelkuchen. Vor allem seine Genußreife ist so zwischen Januar und Februar. Er ist super lagerfähig.
    Was für andere alte Sorten stehen noch in Deinem Garten. Kannst mal Bilder machen? Müßte schaun, aber es gibt in der Schweiz so eine Art Gen-oder Datenbank für Äpfel.
    Ich hatte auch so einen alten Garten mit 80 alten Apfelsorten drin...
    LG Anneliese
     
  • Ich habe zwar auch gelesen, dass dieser Apfel in Österreich Lederapfel genannt wird, aber in meinem 80 Jahre Ostgarten stehen Apfelbäume, deren Früchte einfarbig braun-grau und wie mit einer Rauhlederhaut überzogen sind - man kann schlecht hineinbeißen.
    Bei mir sind das also zwei ganz verschiedene Apfelsorten.

    Musste ich jetzt bei Google nachlesen. Da steht, dass der Boskoop und seine Mutanten auch Lederapfel genannt werden. Mein Sohn nannte sie so, weil er fand, dass die Schale sich so anfühlte

    Google-Ergebnis für http://www.ova-online.at/bilder/apfel/56_1.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten