Kennt hier jemand "Pastorenbirne" und hat Lagertipps?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Kennt hier jemand "Pastorenbirne" und hat Lagertipps?

Hallo,

die Besitzerin meines "geerbten" Gemüsegarten ist leider mittlerweile verstorben; die Erben haben meine "Pflege-Übernahme" des Gemüsebeetes mal so eben auf das gesamte Grundstück ausgedehnt! Dazu gehört auch eine Wiese auf der ein paar Obstbäume wachsen, die ich abernten darf.
Die Zwetschgen sind geerntet, die Mostbirnen sammelt ein Nachbar auf und nun bleiben uns noch:
Pastorenbirnen???
Uns wurde geraten: jetzt ernten, im Keller einlagern - unten drunter und oben drüber Zeitung legen - zu Weihnachten sind sie dann perfekt zum Verzehr.

Unser Keller ist alt (von 1926), leicht feucht (modrig) und wir haben Obstlagerstiegen mit Drahtverhau, der auch für Mäuse zu eng ist.
Da habe ich die paar Birnen, die noch am Baum waren, nun mal zwischen Zeitung eingebettet.

Was muss ich noch beachten??

Danke und LG
Elkevogel
 
  • AW: Kennt hier jemand "Pastorenbirne" und hat Lagertipps?

    ...dass die Birnen sich nicht berühren und
    dass du regelmäßig kontrollierst, ob nicht doch die eine oder andere anfängt faulig zu werden.

    Ja, und noch ganz wichtig: Weihnachten gehört mindestens eine auf den Bunten Teller.
     
    AW: Kennt hier jemand "Pastorenbirne" und hat Lagertipps?

    Die Pastorenbirne, auch Glockenbirne oder Frauenschenkel genannt, ist eine Sorte, die seit dem 18. Jahrhundert existiert. Wenn sie reif ist, hat sie schönes gelblches Fleisch und ist sehr saftig. Die Reifezeit ist Ende Oktober bis spätestens Januar, also keine Lagerbirne. Leider ist sie sehr schorfanfällig. Deshalb kontrolliere ich meine gelagerten Birnen regelmäßig nach Faulstellen. Obst sollte man grundsätzlich nicht in miefiger Luft lagern. Sie bekommen sonst einen Modergeschmack. Ich lager meine Birnen ohne Zeitung im Gartenhaus. Wenn stärkerer Frost kommt, habe ich sie schon verdaut!
     
  • Zurück
    Oben Unten