Keine Schneeglöckchen :-(

Registriert
19. Apr. 2011
Beiträge
171
Ort
Hof/ Oberfranken
Ich habe im vergangenen Jahr jede Menge Schneeglöckchen-Zwiebeln in meiner Pflanzfläche verteilt.
Kein einziges hat sich bisher gezeigt:confused:.
Könnte es am darauf liegenden Rindenmulch liegen? Ich stelle fest, dass sich Krokusse auch etwas schwer tun. Sie wachsen, jedoch eher kümmerlich. Tulpen und Narzissen kommen jedes Jahr super, auch Winterliche.
Der bisher einzige Märzenbecher wächst schon das 3.Jahr, vermehrt sich allerdings bisher nicht.
Was meint Ihr, quälen sich manche Frühblüher mit dem Rindenmulch ?

Viele Grüße
vom
sternthaler
 
  • Ich glaube, da ist was dran !
    Geht mir genauso, im Vorgarten, wo auch Rindenmulch ist, habe ich keine
    Schneegklöckchen, Krokusse und Traubenhyazinthen mehr.:(
    Hinten dagegen ist alles voll .
     
  • Ich weiß schon warum ich keinen Rindenmulch mag.
    Wo sollen sich die kleinen Samen festhalten, wenn sie aus der Kapsel fallen ??
    Wo sollen sie ihre Wurzeln festkrallen ?
    Wenn jedes Jahr wieder Rindenmulch auf die Beete geschmissen wird, wandert die Zwiebel immer tiefer und irgendwann schafft sie es nicht mehr nach oben.
     
  • Wir hatten das Thema "Rindenmulch" doch schon in mehreren Threads - und meistens wurde davor gewarnt, Rindenmulch einfach so auf Beeten auszubringen.
    Wenn schon, dann sollte zunächst - bevor Rindenmulch ausgebracht wird - eine Düngung mit Hornspänen erfolgen.
    Insgesamt gesehen, vertragen nur gut eingewachsenen ( und da auch bei weitem nicht alle) Stauden und Sträucher Rindenmulch.
    Bei mir liegt er nur auf den Wegen im Schattengarten, da kann er nicht schaden.


    LG
    maryrose
     
    Maryrose, Chrisel, da habt ihr recht.
    Ich kenne das Thema Rindenmulch. Habe ( seit 4 Jahren ) eine Pflanzfläche von 2 m Breite und ca. 50m Länge als Eingrenzung unseres Grundstückes. Da habe ich ohne RM keine Chance, wenn das Unkraut sprießt. Ein Versuch im1.Jahr scheiterte kläglich. Mit den Jahren wachsen die Gehölze, die niedrigeren machen den Boden dicht. Doch bis dahin muss ich mit RM einfach leben.
    Ich gebe der Fläche jährlich Hornspäne und dünge.
    Ich wähle die Stauden ganz gezielt für meine Bedingungen aus, ich passe auch auf, dass bei Neupflanzungen im 1.Jahr keine Rinde direkt an der Pflanze liegt. Das klappt bisher sehr gut. Wahrscheinlich habe ich in meiner Euphorie, dass bis jetzt alles so toll anwächst übersehen, dass sich kleinere Zwiebeln damit trotzdem schwer tun.

    Viele Grüße
    vom
    sternthaler
     
  • :cool::cool::cool:
    maryrose,

    die in ihren Anfangsjahren als Gärtnerin auch der Optik erlegen gewesen ist/war.
     
  • Zurück
    Oben Unten