Keimblätter da, aber es geht nicht weiter

A

anne.s

Guest
Hallo,

ich brauche Hilfe, ich glaube, ich mache etwas falsch.
Also: Sämtliche Fensterbretter habe ich in Anzuchtstationen verwandelt.

Ich habe Basilikum, Schnittlauch, Petersilie und Dill in Torfquelltöpfen ausgesäht,
Radieschen am Saatband in einen Balkonkasten am Fensterbrett in leicht gedüngter Erde, sowie Tomaten, Kresse und Andenbeeren in Töpfen in leicht aufgedüngter Erde.

Keimen tut alles ( außer die Andenbeere, die ist noch nicht so weit ). Aber: Es kommen immer nur die Keimblätter. Die Stengel wachsen und wachsen, aber es kommen keine weiteren Blätter. Die Stengel mit den Keimblättern bei den Radieschen sind schon 8cm hoch...

Die Pflanzen stehen ganz hell an Ostfenstern ( ich habe keine Südfenster).
Warm haben Sie es auch, ca. 19-20 Grad, allerdings sind unter den Fensterbrettern nirgends Heizkörper, da ich mein Haus über zwei zentrale Öfen beheize.

Ich wollte nun diese Woche noch Chilli und Paprika säen, aber irgendwie scheint das bei mir alles nichts zu werden - was mache ich denn falsch?


Gruß, Anne
 
  • Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das nicht bei einigen normal ist, wenn sie brauchen, bis die ersten "richtigen" Blätter erscheinen. Aber es kann auf jeden Fall sein, dass sie durch die Wärme vergeilen. Kannst du sie eventuell kühler stellen? Flur oder so?
     
    Hallo, ich denke auch, dass es alles zu warm steht. Einige Samen, wie z. B. Radieschen, Petersilie und Schnittlauch würde ich sowieso nicht vorkeimen, sondern die Samen, wie auf der Verpackung steht, direkt ins Beet säen, wenn es Zeit ist.

    Gruß, Silvia
     
  • Ich stocke wenn ich lese "aufgedüngte Erde"...:confused:
    Ich dachte man soll die Erde nicht düngen ,weil die Saat dann nicht richtig angehen kann bzw die feinen Wurzeln verbrennen könnten???

    LG
    Dino - unsicher:o
     
  • Ungedüngte Aussaaterde, viel Licht, nicht zuviel Wärme!
    Und Radieschen am Fenster ist sowieso...

    Stefan, mehr sog i ned
     
  • Zurück
    Oben Unten