Kaum noch Rasen, fast nur noch Moos

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo,

in einem Teil meines Gartens (schattiger Platz) habe ich fast nur noch Moos. Wie kann man das Moos loswerden, ohne alles zu entfernen und neu anzusäen? :arrow:
 
  • Hallo

    Solange du an dem Platz Schatten hast wird das mit dem Moos wohl immer so bleiben. Da nützt es auch nichts neuen Rasen zu sähen oder den alten rauszumachen.
     
    Vertikutieren,glätten, düngen, kalken, und Schattenrasen einsäen. Das ist ein nicht allzu schwerer Vorgang, den man schon mal machen kann. Wieviele QM sind es denn?
    cu
    Wolfi
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe das gleiche Problem. Ich bin vor einem Jahr in ein neues (altes) Haus gezogen und der Rasen und auch der Rest im Garten wurde schon lange nicht mehr ordentlich gepflegt. Der von der ferne grüne Rasen besteht leider auch überwiegend aus Moos und sonstigen Grünzeug und nicht aus Gras.
    Letztes Jahr hab ich mich erst mal um die groben Dinge gekümmert, aber dieses Jahr soll der Rasen eine Kur bekommen.
    Es stehen zwei Tannen im Garten die teilweise ordentlich Schatten machen und natürlich nadeln, aber ich habe schon einige Äste weg genommen, damit das mit dem Schatten schon mal besser wird. Einige Bereiche im Garten sind im Moment völlig ohne Bodenbewuchs, da dort dichte Büsche standen, die ich entfernt habe.
    Es steht also wirklich nicht besonders gut um meinen Rasen...
    Ich möchte keinen englischen Rasen, der ständig pingelige Pflege braucht, aber er soll dicht sein und nicht aus Moos bestehen. Außerdem habe ich einen Kleinen Mann, der diese Jahr zum ersten Mal im Garten umherrennen wird, also muß der Rasen auch ein bisschen was aushalten...

    Was mache ich am besten und einfachsten um den Rasen wieder in Schuß zu bekommen und das möglichst einfach und günstig???

    Danke für eure Hilfe,

    Markus
     
  • Na toll, dafür melde ich mich extra an, damit dann Gast als Name da steht... :evil:


    Markus
     
    Moos im Rasen kann verschiedene Ursachen haben. Neben Beschattung sind das vor allem Nährstoffmangel, Bodenverdichtung und ein zu niedriger pH-Wert.

    Um das Moos zu entfernen, wird vertikutiert, sobald der Boden abgetrocknet ist. Dann eine Bodenprobe entnehmen und mit einem Test-Kit den pH-Wert bestimmen. Der ideale Wert für Gräser liegt etwa bei pH 6. Nur kalken, wenn die Bodenreaktion deutlich saurer ist.

    Wenn Dein Boden schwer und lehmig ist, kannst Du nach dem Vertikutieren die Fläche mit Sand abstreuen. Das verbessert die Durchlüftung und Drainage und macht es dem Rasen leichter, die Lücken zu schließen.

    Je nach Witterung (und Bodentemperatur) bringt man Ende März; Anfang April einen guten Langzeitdünger aus.

    Nachsäen kannst Du Rasen ab Ende April/Anfang Mai.


    Viel Erfolg!
    Michaela
     
  • Moos im Rasen

    Vielen Dank für die Hinweise: ich werde es in Angriff nehmen.

    Es sind so ca. 120 - 140 qm (Vorgarten)

    LG Gast (Marion) :arrow: :lol:
     
    Den Eisendünger kann man schon bald aufbringen, da es jetzt wärmer wird und die Wachstumsperiode startet.

    Mit Eisendünger sollte man allerdings sehr vorsichtig sein, da Flecken auf Steinen und in der Kleidung nicht wieder raus gehen!

    Um das Moos wirklich los zu werden helfen die schon oben genannten Maßnahmen. Eine echte Alternative ist der Mikro-Rasendünger von Cuxin. Er ist mit Mikroorganismen angereichert, die Moos und Filz auffressen und in Humus umwandeln. Außerdem hat er kein Eisensulfat, sondern etwas ähnliches das keine Flecken auf Kleidung und Steinen hinterläßt. Er ist zwar etwas teurer (33,95 / 200 qm), arbeitet aber klasse!!

    Gruß
    Rheinhard
     
    Noos im Rasen

    Also ich habe mein Moos anders in den Griff bekommen. Wie die Michi schon beschrieben hat gibt es Gründe warum sich Moss und andere Kräuter da wohl fühlen. Nach dem Vertikutieren bringt man einen Bodenverbesserer aus - ich habe den von Oscorna genommen (Bodenaktivator) der lockert den Boden auf und reguliert sogar den pH Wert. Danach habe ich den Dünger von denen genommen und habe dann nach etwa 1,5 Saisonen mein Moos und Unkraut in den Griff bekommen.
    Das schöne an der Geschichte ist, durch die natürliche Zusammensetzung der beiden Produkte kann keinerlei Verbrennungen vorkommen habe auch schon bei Sonnenschein in den feuchten Rasen gedünkt es ist nichts passiert !
    Es ist natürlich auch nicht billig, aber wenn ich daran denke was ich bisher an Mittelchen gekauft habe die auch nicht billig waren und es ist dann immer weider gekommen bin ich so schon froh.
    Gruß Max
     
  • Hallo Leute,

    habe auch den Cuxin versucht und keinen so guten Erfolg damit gehabt.

    Bin dann in das Fachgeschäft gegangen und mal mein Problem beschrieben und die haben mir gesagt es sei nichts besonderes Mikroorganismen drin zu haben denn die seien überall also auch bei uns auf der Haut und die nächste Frage die sich stelle sei die, wie lange leben die Organismen in einem Sack der mal heiß und kalt wird ? Daraufhin wurde mir ein anderes Produkt empfohlen mit dem ich zufriedener bin.

    Gruß Lutz
     
  • Na klar, die haben mir eine Eigenabfüllung aus Steinmehl und Bentonit gegeben für den Boden und einen Dünger auf Hornbasisi (auch Eigengemisch)

    Gruß Lutz
     
  • Zurück
    Oben Unten