Kauftipp Hochrdruckreiniger

goom

0
Registriert
07. März 2011
Beiträge
3
Ich bin auf der Suche nach einem Hochdruckreiniger. Zum Einsatz soll er zum Reinigen der Terrasse und zum Auto abspritzen kommen.
Nun bin ich bei den ganzen verschiedenen Modellen völlige ratlos.
Ich will keinen zu teuren, denn er wird ja auch nicht sehr oft benutzt. Am besten wäre es einen auszuleihen, aber dafür müsste ich jedesmal 25km fahren und jedesmal den Reiniger transportieren. Daher will ich meinen eigenen.

Aber welchen ?

Ich habe mal zwei bei Amazon ausgesucht:

Kärcher K3.65M
Kärcher K2.38M


Ist einer von den beiden für meine Zwecke der richtige ?
Oder doch einen ganz anderen ?


Wäre echt dankbar für Tipps!
 
  • Hallo goom,
    herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    Wir haben seit 3 Jahren den Kärcher X-Range K 2.120 T 50, der damals im Angebot war für ca. € 80,- .

    Für unsere Zwecke - Terrassen, Wege, Einfahrt reinigen - ist er völlig ausreichend.

    Er ist leicht und gut zu handhaben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Ich war die Tage beim Tag der offenen Tür beim Stihl Händler und habe da mal den kleinen Hochdruckreiniger unter die Lupe genommen. Der kostete glaube ich was über 200€ im Aktionsangebot und ist echt enorm. Der hatte knapp 8 Meter Druckschlauch!!! Das ist doppelt soviel wie ein normaler kleiner Kärcher. Kostet halt auch mehr!
    Und der Max Druck war über 100 Bar.
    Große Rollen und den kann man bewegen wie einen Trolley mit Teleskopgriff.
    Hat mich echt beeindruck.
    Selbst habe ich einen alten Kärcher-Klotz (Bezeichnung weiß ich garnicht auswendig). Der hat auch gut Power aber sowas rollbares ist schon ne klasse Sache!
     
  • Hallo, ich habe mich gerade erst registriert um mich nach Hochdruckreinigern zu erkundigen. Bisher hatte ich schon 2 billige Hochdruckreiniger. Es waren die kleinen von Gardena und Bosch. Die genauen Bezeichnungen weiß ich nicht mehr. Gehalten haben sie beide nur etwas länger als die Garantiezeit. Nun habe ich vor mir den Kränzle K 1151 T zu kaufen. Ein Fachhändler vor Ort bietet ihn incl. UFO und Wasserfilter zu 479€ an. Auch wenn dass wesentlich mehr ist als ich ursprünglich ausgeben wollte, so halte ich diesen für ein Schnäppchen. Vieleicht habe ich damit endlich ein Besseres Gerät, welches auch länger hält und damit preiswerter ist als alle 3-4 Jahre ein neues billiges Gerät zu kaufen.
    Gruß Brummer

    Gruß Brummer
     
  • Hm...
    also wir hatten uns Damals 2006 einen Kärcher zum Preis von ca. 350€ gekauft, weil wir auch große Flächen haben, aber sind im vorletzten Jahr beim 3. gelandet...

    Es kam kein Wasser mehr, oder Motorschaden oder...

    Als wir letztes Jahr bei einem Spezial-Händler - "Stil" eine neue Heckenschere kauften, erzählten wir das unserem Händler, der 3 verschiedene Firmen vertrat, eben auch Kärcher... Er hat uns abgeraten, gerade bei Billigangeboten, wo auch immer mal alles gut läuft.
    Er sagte uns, gerade bei der Preisklasse, die wir dafür zahlten, fängt Quallität erst an, aber nicht bei Kärcher, weil sie Massenware produzieren.
    Wenn wir also eine haben möchten, gerne, wir müßten damit klar kommen...

    Mo, der das so lieber ist - gute Beratung und etwas tiefer in die Tasche greifen, als ständig Ärger zu haben..
    Sie weiß mom. nicht die empfolene Marke, wird es aber, wenn gewünscht, nachholen denn zu nennen! - dauert aber ein Weilchen! ggf. Mai
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Z Foliengewächshaus Kauftipp Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten