Kaufberatung: Welchen Spaten?

Mimis

0
Registriert
07. Aug. 2007
Beiträge
76
Wir müssen uns einen neuen Spaten zulegen. Er sollte sich möglichst nicht umbiegen :D
Da ich sowieso bei Neckermann bestellen will, wollte ich auch einen Spaten bestellten. Leider ist die Auswahl groß und mir die Fremdwörte bzw. Fachwörter nicht alle geläufig. Oder einfach den teuersten nehmen in der Hoffnung, daß er der beste ist? Bitte um Eure Meinung.
 
  • Hallo,

    ist das dein ernst ? Oder ist dieser Beitrag ein Fake ?

    Wenn du einen Spaten brauchst dann fahre mal in ein Fachgeschäft .....aber wenn du bei Neckermann bestellen willst ... ja dann brauchst du keinen Spaten.... und bestelle daher ruhig was du witzig findest ..... bei Neckermann ...... oder Tui!

    Gruss

    Dirk
     
    Sorry,

    also bei Neckermann würde ich auch keinen Spaten kaufen!
    Ich nehm ihn gern in die Hand und merk dann, ob er richtig zu mir paßt, egal ob bei LIDL oder im Baumarkt und im Gartencenter.

    Liebe Grüße
    Petra, die nen Spaten nach Gefühl kauft
     
  • Ja Frau hat mal einen von Penny mitgebracht nicht schlecht das Teil liegt gut in der Hand.
    Ich las ihn aber lieber für Frau und nehme meinen. Es ist glaub besser so ich bekomme ihn sonst auch noch klein.;)
     
  • Unser letzter "mal eben so mitgebrachter" Spaten hat das Hecke ausbuddeln nicht überlebt, Stiel gebrochen. Na ja neuen gekauft (Stiel nicht Spaten) und dann festgestellt das man den alten Stiel gar nicht rausbekommt, alles geklebt und genietet und was weiß ich.

    Ne ne jetzt haben wir nen Spaten vom "Eisenkarl" um die Ecke mit Garantie und allem drum zu, auch mit nem "Männerstiel" und nicht die zierlieche (und günstigere) Damenausführung.

    Ich bestell ja echt alles mögliche und unmögliche im Netz aber Werkzeug nicht.
     
    Ja Frau hat mal einen von Penny mitgebracht nicht schlecht das Teil liegt gut in der Hand.
    Ich las ihn aber lieber für Frau und nehme meinen. Es ist glaub besser so ich bekomme ihn sonst auch noch klein.;)


    Also Spaten und Grabgabel von Penny sind nicht schlecht. Die haben wir seit 3 Jahren und sind trotz intensiver Nutzung immer noch einwandfrei.


    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
  • Da geb ich dir Recht, solang man sie nicht zweckentfremdet was ich auch gern mal mach!;)
     
    Ein guter Spaten hat die Stielhülse nicht mit dem Blatt verschweißt, sondern ist aus einem Stück geformt. Je länger die Stielhülse ist, umso größer ist die Bruchgefahr.
    Die meisten Edelstahlspaten taugen nichts. Er rostet zwar nicht, aber Edelstahl ist sehr spröde und bricht leicht.
    Ein geschmiedetes Stahlblatt ist das höchste, allerdings auch im Preis. Aber unverwüstlich. Das Blatt sollte auch über eine ausreichend große Trittfläche verfügen.

    Beim Stiel sollte die Holzmaserung gleichmäßig der Länge nach von oben bis zum Blatt verlaufen. Bei schrägen Maserungen ist der Stielbruch vorprogrammiert und zwar entlang der Maserung.
    Ob man einen Stiel mit T-Griff oder einen mit Knubbel bevorzugt, ist Eigengeschmack.

    Hoffe etwas geholfen zu haben.

    Gruß
    Andy
     
    ich bin begeistert vom teuren Britta-Spaten: ganz leicht und stabil (obwohl ich gerade mit extrem roher Gewalt den Stiel gekillt habe, aber mit Propellerleim + Rohrschelle gehts wieder ;).
    Viele Güße,
    Stephanie
     
    Ich habe zum Geburtstag für meinen Garten den Spaten von FISKARS geschenkt bekommen und bin hellauf begeistert. Der geht in die Erde fast wie Butter (wir haben "gebranntenTon") und den Stiel kann man in der Länge verstellen - falls mein GG auch mal ran will. :D
    Wir haben uns jetzt vom gleichen Hersteller noch ein Beilchen und ne Spaltaxt zugelegt, die Qualität und Handhabung überzeugt uns im täglichen Gebrauch.
    Meine neuste Errungenschaft ist ne Gartenschere für Blumen und kleine Gehölze, gabs als Bonbon, wenn man letzten Monat was teures von denen gekauft hat. Freu mich schon auf den ersten Einsatz. Bisher hab ich die "Neue" noch geschont und meine günstige alte verratzte benutzt. :cool:
    Oh, jetzt bin ich mal wieder ins Labern gekommen.

    Also nochmal kurz: kann Fiskars nur weiterempfehlen!

    LG, Andrea
     
  • Zurück
    Oben Unten