Kaufberatung für Rasenmäher

Registriert
31. März 2007
Beiträge
347
Ort
Diekholzen
Hallo Gartenfreunde...

ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach einen Bezinrasenmäher.

Gestern war bei uns im Hagebaumarkt Projekt ein Rasenmäher drin.

lag129972.jpg


Go On Benzin-Rasenmäher 3539 P
Schnittbreite: 39 cm
Motor: GGP V 35
Netto-Leistung: 2,0 kW / 3600 U/min.
Chassis: Stahlblech
Höhenverstellung: Einzelrad 4-fach
Schnitthöhe: 20 - 70 mm
Räder: Gleitlager
Raddurchmesser: 165 / 190 mm
Fangkorb-Kapazität: 55 l
Ausstattung: ergonomisch geformter Führungsholm, Gasregulierung
Farbe: rot

Kostenpunkt: 159 €

Hat den zufällig jemand bzw kann mir jemand sagen, ob der was ist. Reicht so einer ???

Gruß und danke für die Hilfe
Timo - Diekholzener
 
  • also meine Größe ist ca. 200qm...

    Leider weiss ich jetzt nicht genau, für welche Größe die Empfehlung des Herstellers ausgeht...
     
  • Kann Dir von dem Mäher nur abraten!

    1. Ist das Stahlblechgehäuse nach ca 1-2 Jahren durch
    2. Der Motor taugt nicht (Billiger China-Müll)
    3. Musst Du, um die Höhe zu verstellen, die Räder abschrauben

    Ich weiß nicht, was für Ansprüche an Deinen Mäher hast, aber länger als 3 Jahre wird der nicht halten.
    Und die Motorersatzteile sind schwer zu bekommen!

    Für das Geld kauf Dir lieber nen 5 Jahre alten, gebrauchten Sabo, Honda oder Viking.
    Die halten dann bei guter Pflege immer noch 10 Jahre.
    Und die Ersatzteile sind wesentlich leichter zu bekommen!

    Gruß Sven
     
  • Bei der Schnittbreite bist du ja drei Jahre unterwegs !!!! Es sei denn ein Breiter mäher ist dir zu klobig !!!Der Auffangkorb kommt mir auch ein wenig klein vor !!!!!!

    Das mit der Veränderung der Schnitthöhe ist ja wohl voll doof !!!!!

    Und dann würd ich noch aufpassen ob du das Messer selber ausbauen und dann schärfen lassen kannst!!! So kannst du auch Geld sparen.

    Und noch was - Es wird deine Nachbarn freuen --- pass auf das der nicht zuuuuuu laut ist sonst beschwert sich nachher noch jemand....

    Kann dir ansonsten bei Benzinern nicht weiterhelfen, ich hoffe da wird noch jemand den ein oder anderen Beitrag schreiben.
     
    Hallo Timo,

    Sven hat recht. Wenn Motormäher dann vernünftige (meine hat schon 23 Jahre auf'm Buckel und startet noch immer ohne Probleme, einzige benötigte Ersatzteile in die Zeit waren 2 x neue Zündkerze).

    Ob Schnittbreite <40cm oder größer muß jeder selber wissen (200m² ist keine große Rasenfläche). Eine bequeme Schnitthöhenverstellung (sprich per Hebel oder ohne Werkzeug) finde ich persönlich überbewertet, die meiste Leute mähen sowieso immer dasselbe Höhe.

    Markengerät mit Motor von Briggs&Stratton, Honda oder andere Markenhersteller zahlt sich auf dauer aus. Bei entsprechende Pflege/Wartung ist 20+ Jahre problemlose Betrieb keine seltenheit. Teurer in der Anschaffung, aber auf dauer günstiger.

    Gruß,
    Mark
     
  • Vielen Dank für die ausführlichen Tipps.

    Dann werde ich wohl doch ein wenig mehr Geld nehmen und mir einen vernüftigen Rasenmäher kaufen...
     
    Ich würde mal hier zum überlegen schauen und dann bei Dehner gehen, die haben fast die ganze Palette davon.
    Ich habe den AL-KO Silver 51 BR Comfort und kann nur sagen, ein saugeiles Teil und für meiner zerschundenen Arm genau das Richtige;)
    fredman
     
    Kann Dir von dem Mäher nur abraten!

    1. Ist das Stahlblechgehäuse nach ca 1-2 Jahren durch
    ...

    Gruß Sven

    Hallo Freunde!

    Ich überlege auch die Anschaffung eines neuen Elektro-Rasenmähers.
    Ich hab zwar auch nur ca. 250 qm, möchte aber trotzdem min. 40 cm Schnitt breite haben.

    Meine Favoriten sind (in dieser Reihenfolge):
    Alko SILVER 470 E
    WOLF-Garten Compakt plus 40E-1
    Bosch-Sichelmäher ROTAK 43

    Meine Fragen sind:
    Hat da jemand Erfahrung mit diesen Typen (muss ja nicht genau der selbe sein)?


    Ich hab gesehen, das viele Produkte aus Kunststoff gefertigt sind.
    Ich halte Stahlblech grundsätzlich für Haltbarer, wenn es vernünftig lackiert ist. Was meint Ihr den dazu, was besser ist?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und liebe Grüsse aus Wien wünscht Alex
     
    also meine familie schwört auf TORO.
    weiss jetzt nicht ob das 'ne lokale spezialität ist, glaube aber nicht.
    wir haben 2 stück davon, unterschiedlichen alters (aber älter als 10 jahre).
    reparaturen etc.? eigentlich garkeine... ausser das mit der zündkerze natürlich.
    zum messerschärfen gibt sie mein vaddr immer mal wieder zum "landmaschinen-spezialisten" (vermutlich würde man das aber auch selbst hinkriegen).
    mähhöhe ist per hebel leicht verstellbar - allerdings ist es bei uns wie Rhoener55 sagt: man mäht ja doch immer auf derselben höhe.

    was bei uns damit gemäht wird?
    einmal der hausgarten meiner eltern (vergleichsweise winzig), das wiesenstückchen bei meinem bruder (auch winzig), meine wiese (grob geschätzt 500qm) und das stückle meiner eltern (11 ar - ohne abzug von häusle, terrasse, beete usw.).

    wichtig ist halt auch, dass man die mäher gut pflegt, d.h. nach dem mähen sauber reinigt! das erhöht die lebenserwartung gewaltig!

    ich würds vermutlich von der grösse der zu mähenden fläche abhängig machen und davon wie leicht der mäher zu reinigen ist.
    und ich würde ein einheimisches modell bevorzugen (bitte nicht als nationalismus verstehen, hat mehr was mit ersatzteilen und co zu tun).
     
  • Hallo Freunde!

    Ich überlege auch die Anschaffung eines neuen Elektro-Rasenmähers.
    Ich hab zwar auch nur ca. 250 qm, möchte aber trotzdem min. 40 cm Schnitt breite haben.

    Meine Favoriten sind (in dieser Reihenfolge):
    Alko SILVER 470 E
    WOLF-Garten Compakt plus 40E-1
    Bosch-Sichelmäher ROTAK 43

    Meine Fragen sind:
    Hat da jemand Erfahrung mit diesen Typen (muss ja nicht genau der selbe sein)?


    Ich hab gesehen, das viele Produkte aus Kunststoff gefertigt sind.
    Ich halte Stahlblech grundsätzlich für Haltbarer, wenn es vernünftig lackiert ist. Was meint Ihr den dazu, was besser ist?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und liebe Grüsse aus Wien wünscht Alex

    Stahlblech Gehäse taugen nicht viel.
    Am besten ist Edelstahl, Aluminium und Kunststoff.

    Ich würde Dir raten, Deinen Mäher nicht im Baumarkt sondern im Fachhandel zu kaufen. UND Finger weg von Wolf. Wenn da mal was mit ist, guckste in die Röhre. Sind nicht um sonst Insolvent.
    Ich weiß, wovon ich rede....Ich muß die Sch.... nämlich reparieren.

    Kauft Euch Viking oder Sabo. Da könnt Ihr mit dem Händler noch Handeln.
    Und im Nachhinein macht sich der höhere Anschaffungspreis bezahlt.

    Gruß Sven
     
  • Zurück
    Oben Unten