Katzengamander

  • Hallo @Schneefrau!
    Meinst du in Bezug auf Katzen oder wie man ihn kultiviert?
    Ich habe seit ein paar Jahren Katzengamander für meine Katzen im Garten, alle lieben ihn heiß und innig und knabbern immer mal dran rum, deshalb kam er in den ersten Jahren nie zum Blühen, Inzwischen ist er ordentlich gewachsen und blüht trotz "Katzenfraß".
    Im Gegensatz zu Katzenminze, auf die nicht alle Katzen reagieren, ist der Katzengamander für alle Katzen reizvoll, auch für Nachbarskatzen. :rolleyes:
    Ich habe eine Pflanze im Steingarten und 2 in einem größeren Trog im Hof vor der Haustür, wo ich ab und zu außer unseren eigenen Katzen auch mal einen dicken Karthäuserkater mit Halsband und Glöckchen erwische, wie er selig am Katzengamander hockt.
    Zur Pflanze empfehle ich ein durchlässiges Substrat und sonnigen Standort, keine Staunässe, habe bei meinen viel mineralische Bestandteile untergemischt, Pflege ähnlich Thymian.
    Bei mir ist er seit Jahren im Topf im Freien gut winterhart
    Ich mache mal ein Foto, wenn ich dran denke
    LG
    Martina
     
    Martina, was machst Du im Winter mit Deinen Pflanzen, deckst Du sie irgendwie ab? Hab gelesen, dass der Gamander nur bedingt winterhart sein soll.
     
  • @01goeran
    Ich mache nichts damit. Im ersten Jahr hatte ich den Topf an die Süd-Hauswand gestellt und "Füßchen" unter den Topf, damit keine Staunässe entsteht, inzwischen lasse ich den Topf einfach stehen wo er ist, ohne Abdeckung, aber mit "Füßchen", denn der Katzengamander ist wintergrün und die Katzen naschen ganzjährig.
    Ich war mal schnell draußen und habe Fotos gemacht, sieht gerade ein bisschen struppig aus. Ich werde in ein paar Wochen etwas zurechtschneiden, das Abgeschnittene lege ich dann den Katzen hin, die mögen auch das verdorrte Kraut zum Wälzen und Knabbern

    DSC00284.webpDSC00285.webpDSC00286.webp
     
  • Das klingt prima. Da werd ich mal schauen wo ich einen bekomme und für unsere Zwei eine Pflanze im Garten platzieren. 😊
     
    Ob der Katzengamander winterfest ist, hängt auch ein bißchen davon ab, wie das Klima bei Dir ist. Probier es aber auf alle Fälle aus! Du kannst Katzengamander als Pflanze kaufen oder als Samen. Katzenminze wird von meiner Katze ignoriert, aber Baldrian ist auch wieder der Renner - allerdings nicht die Pflanze, sondern nur die Wurzel. Ich werde dieses Jahr mal versuchen, Katzengamander aus Samen zu ziehen :)

    LG, Shantay
     
  • @01goeran
    Ich mache nichts damit. Im ersten Jahr hatte ich den Topf an die Süd-Hauswand gestellt und "Füßchen" unter den Topf, damit keine Staunässe entsteht, inzwischen lasse ich den Topf einfach stehen wo er ist, ohne Abdeckung, aber mit "Füßchen", denn der Katzengamander ist wintergrün und die Katzen naschen ganzjährig.
    Ich war mal schnell draußen und habe Fotos gemacht, sieht gerade ein bisschen struppig aus. Ich werde in ein paar Wochen etwas zurechtschneiden, das Abgeschnittene lege ich dann den Katzen hin, die mögen auch das verdorrte Kraut zum Wälzen und Knabbern

    Anhang anzeigen 731303Anhang anzeigen 731304Anhang anzeigen 731305
    Der sieht ja riesig aus. WIe alt ist der? Hast Du da Pflanzen gekauft, oder Samen.?
    Habe jetzt nochmal im Internet in der Chronik gesucht aber die eine Seite,
    auf die ich eigentlich wollte nicht gefunden. Da sind nähmlich mehrere Sorten von Gamander beschrieben und angeblich ist "Teucrium marum" für die Katzen am besten. Der ist winterhart. Es wird sogar davon abgeraten ihn im Winter ins Zimmer zu stellen, weil er da nicht genug Licht bekommt. Das mit den "Füßchen" ist eine gute Iddee(y)
     
    @Schneefrau
    In dem blauen Topf von den Fotos sind 3 Pflanzen Teucrium marum drin, die habe ich als Pflanzen gekauft. Die Gärtnerei hatte sie nicht vorrätig, konnte sie mir aber bestellen. Ich glaube, die sind jetzt 3 oder 4 Jahre alt.
    Ich habe noch eine weitere im Steingarten, die habe ich beim Staudenverkauf beim Hermannshof in Weinheim erstanden, also alle als Pflanzen, nicht selbst ausgesät.
    @Shantay
    Ich wohne im Weinbauklima Nähe Bergstraße/Pfalz, unsere Winter sind (in der Regel) nicht so hart, also nicht wochenlang Frost, aber ein paar Tage Frost am Stück gibt es dennoch.
    Ich habe gestern noch Bilder von Katzengamander mit Katzen gemacht, Lilly erntet selbst, Bailey lässt sich bedienen:
    DSC00287.webp DSC00288.webpDSC00289.webpDSC00290.webp
     
    Ich bin gespannt, wie es bei mir funktioniert: Einige Seiten schreiben "frosthart", andere schreiben "nur bedingt winterhart". Bei uns in Oberbayern ist das zu wenig, aber ich hab auch kein Problem damit, meiner Katze jedes Jahr eine neue Pflanze zu spendieren, wenn sie sich nicht versamen sollte bzw. den Winter nicht überlebt :)

    LG Shantay
     
    Schade, dass ich den Katzengamander nicht schon vor Jahren kannte. Jetzt ist er mir ein zu riskantes Gewächs im Garten.

    Wenn er, wie man liest, auch fremde Katzen anlockt, will ich ihn BesteKatzeDerWelt nicht mehr zumuten, denn mit ihren 17 bis 21 Jahren (genauer weiß man's nicht) und ihrer Abneigung anderen Katzen gegenüber hat sie keine Lust auf Besuch und Revierkämpfe und eh schon nicht mehr genug Energie, ihr Areal zu verteidigen. Die beiden Kampfkatzen, die in der Nähe wohnen, eine pechschwarz und eine sehrbunt, sind rücksichstlose Youngsters, die keine Hemmungen haben, sich mit einer Katzenseniorin in deren eigenem Garten zu prügeln ... :rolleyes:

    Denen mag ich nicht auch noch Katzengamander servieren, denn dann werden die sicher noch frecher als bisher. ;) Ja, ich muss da echt mein altes Pelzmädchen beschützen, obwohl ... so ein Ästchen Katzengamander hätte sie vielleicht gern an ihrem Schlafplatz im Haus, aber ich hab noch nie eine Pflanze zum Kaufen gesehen, auch kein Samentütchen. :(
     
  • aber ich hab noch nie eine Pflanze zum Kaufen gesehen, auch kein Samentütchen. :(
    Ich auch nicht. In de Baumärkten, wo ich immer das Katzengras kaufe steht vielleicht einmal im Jahr (im Sommer)
    Katzenminze daneben. Vielleicht steht der Gamander im Freien bei den winterharten Pflanzen.
    Aber ich werde nun mal im Internet nachschauen, wer solche Samen oder Pflanzen anbietet.
     
  • gestern habe ich bei einem Gartenmarkt noch einen weiteren Katzengamander für meine 3 Damen erstanden, er wurde gleich von Cookie in Beschlag genommen. Später hat sie den Topf umarmt und ihr Kopf lag im Topf, total happy. Ich werde noch umtopfen in einen Terracotta-Topf, damit der Topf nicht umfällt, wenn sie dran rumhantieren.
    DSC00668.webp
     
    Habe im Frühjahr 2 Pflanzen bestellt und auch gleich umgetopft. Eine hatte ich für Henry jederzeit erreichbar hingestellt und die zweite ca2m hoch an die Wand gehängt, damit si in Ruhe gelassen wird und wachsen kann. Mit der einen hat er ein wenig geschmust und sie dann links liegen gelassen. Plötzlich schepperte es am Balkon. Was war´s? Henry musste natürlich die andere Pflanze begutachten. und landete samt ihr am Boden.
    Momentan ist Gamander nur interessant, wenn ich ein paar Zweige abschneide, sie ein wenig mit den Fingern zerreibe und dann in ein kleines Säckchen fülle. Mit diesem kann es sich dann Stundenlag amüsieren
     
    Ich wollte für meine Katze auch Katzengamander im Freigehege bereit stellen, aber ich hab Angst, daß ich damit auch wieder die Nachbarskatzen anlocke, die mir ständig auf den Rasen machen. Meint ihr, die riechen das auf die Ferne?

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten