Katzen und Schnecken

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
1.975
Ort
Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
Ich habe etliche langjährige Blumenstauden, die absolut keine Chance gegen Schnecken haben
z.B. Rittersporn und Diptam. Es sind die kleinen Heranwachsenden ....die unsichtbar die jungen Triebe verspeisen....so daß die Pflanzen einfach irgendwann weg sind...Deshalb war meine Devise ....wehret den Anfängen..
Den Nachbarskatzen hat das über Jahrzehnte nicht geschadet...wir hatten immer alle zu Besuch...jetzt sind zwei erwachsene Freigänger bei uns eingezogen...Überall liest man, Schneckenkorn ist giftig für Haustiere...das kann doch aber ernsthaft nicht sein...warum sollten Katzen Schneckenkorn oder vergiftete Schnecken fressen?....Sie sind doch sonst auch sehr wählerisch...
In diesem Jahr bin ich damit durch....alle Triebe sind groß genug und werden überleben...
An meine ersten Salatpflanzen schütte ich Kaffeegrund und Nussschalen.....ich muß völlig umdenken..aber meine Frage ist, ist meine Sorge überhaupt berechtigt?
...bitte aber keine Grundsatzdiskussion über Schneckenkorn...
 
  • Ich verwende ständig Ferramol Schneckenkorn und wir haben eine eigene und massenhaft nachbarschaftliche Katzen, die regelmässig bei uns im Garten sind - bisher hat es keiner geschadet!

    Rittersporn hab ich aufgegeben, der mag mich einfach nicht - aber ohne Schneckenkorn wären meine Iris und Hostas arm dran....
     
    Schneckenkorn ist ganz grundsätzlich mal Gift.
    Wenn unsere das Rascheln der Packung hören, kommen sie auch immer neugierig an um zu gucken, ob es Leckerlies sind. Wobei sie es noch nie gefressen haben.

    Ganz grundsätzlich laufen Katzen auch über die mit Schneckenkorn bestreuten Flächen.
    Es könnte im Fell oder an den Pfoten hängen bleiben und beim Putzen aufgenommen werden.

    Da wir unseren Garten gesichert haben und sich unsere Bande daher nur darin aufhalten kann, versuche ich mit Schneckenkorn sehr sparsam umzugehen. Aber ab und zu (zB bei jungen Tagetes oder Dahlien) verteile ich auch mal was.
    Dabei achte ich dann aber immer darauf, dass auf der Packung des Schneckenkorns eindeutig geschrieben ist, dass es ungiftig für Haustiere und auch Igel ist.
     
  • Ich möchte heuer meine Versuche mit Homöopathie gegen Schnecken fortsetzen. Ist aber noch zu früh hierzulande, erst seit ein paar Tagen gibt es keine Nachtfröste mehr, und für die nächsten Tage ist überhaupt kalt angekündigt. Viele Pflanzen haben sich noch überhaupt nicht gerührt. Rittersporn ist nicht dabei, und meine Hostas stehen in Töpfen, wo sie zwar nicht unerreichbar sind, aber trotzdem nicht angeknabbert werden .. ..
     
  • Similar threads

    Oben Unten