mahatari
0
Ich habe etliche langjährige Blumenstauden, die absolut keine Chance gegen Schnecken haben
z.B. Rittersporn und Diptam. Es sind die kleinen Heranwachsenden ....die unsichtbar die jungen Triebe verspeisen....so daß die Pflanzen einfach irgendwann weg sind...Deshalb war meine Devise ....wehret den Anfängen..
Den Nachbarskatzen hat das über Jahrzehnte nicht geschadet...wir hatten immer alle zu Besuch...jetzt sind zwei erwachsene Freigänger bei uns eingezogen...Überall liest man, Schneckenkorn ist giftig für Haustiere...das kann doch aber ernsthaft nicht sein...warum sollten Katzen Schneckenkorn oder vergiftete Schnecken fressen?....Sie sind doch sonst auch sehr wählerisch...
In diesem Jahr bin ich damit durch....alle Triebe sind groß genug und werden überleben...
An meine ersten Salatpflanzen schütte ich Kaffeegrund und Nussschalen.....ich muß völlig umdenken..aber meine Frage ist, ist meine Sorge überhaupt berechtigt?
...bitte aber keine Grundsatzdiskussion über Schneckenkorn...
z.B. Rittersporn und Diptam. Es sind die kleinen Heranwachsenden ....die unsichtbar die jungen Triebe verspeisen....so daß die Pflanzen einfach irgendwann weg sind...Deshalb war meine Devise ....wehret den Anfängen..
Den Nachbarskatzen hat das über Jahrzehnte nicht geschadet...wir hatten immer alle zu Besuch...jetzt sind zwei erwachsene Freigänger bei uns eingezogen...Überall liest man, Schneckenkorn ist giftig für Haustiere...das kann doch aber ernsthaft nicht sein...warum sollten Katzen Schneckenkorn oder vergiftete Schnecken fressen?....Sie sind doch sonst auch sehr wählerisch...
In diesem Jahr bin ich damit durch....alle Triebe sind groß genug und werden überleben...
An meine ersten Salatpflanzen schütte ich Kaffeegrund und Nussschalen.....ich muß völlig umdenken..aber meine Frage ist, ist meine Sorge überhaupt berechtigt?
...bitte aber keine Grundsatzdiskussion über Schneckenkorn...