Katze

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Hallo ihr,

eine Arbeitskollegin hat mir ein Katzenbaby angeboten.
Ich bin da schon sehr interessiert. Kann mir einer Tipps geben wie ich aus dieser Katze eine freilaufende Katze mache? Was muß ich alles beachten? Leider hatte ich noch nie eine Katze obwohl ich sie sehr mag.
Ist es sinnvoll sich überhaupt eine Katze anzuschaffen da wir ja noch unsere Sissy (8 Jahre alte Bernersennenhündin) haben die eigentlich ganz lieb ist. Wenn sie natürlich beim Gassi-Gehen eine Katze sieht jagt sie ihr hinterher nur hat sie es noch nie geschafft diese einzuholen. Aber das begreift sie nicht denn sobald die nächste Katze in Sicht ist.....
Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen das sie dem armen Tier etwas tut.

Trotzdem hätte ich gern euren geschätzten Rat.

GLG Lydia
 
  • Hallo Lydia,
    so herum hab' ich leider noch nichts gehört - Hundebaby zu erwachsenen Katzen hingegen ist fast völlig problemlos, da keine Lebensgefahr fürs Hundebaby besteht.

    Nur ein paar Kratzer wird es sich einfangen.:grins:

    Ich bin sehr gespannt, ob hier jemand diese Zusammenführung schon ausprobiert hat.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Evtl. könntest du in der Katzenfamilie ausprobieren, ob eure Hundedame das Kätzchen als "Welpen" adoptiert???
     
    das ist eigentlich kein problem mit der zusammenführung, solang man den wuffel im griff und er gelernt hat, halbwegs diziplin zu halten. unbeaufsichtigt geht natürlich gar nix die erste zeit und auch wuffel muss schutz genißen, wenn baby zu aufdringlich wird, man sollte gleich von anfang an dafür sorgen, dass die miez es aushält, z.b. bei abwesenheit mal kurz in einem raum allein zu sein und natürlich auch alles so arrangieren (futter/wasser, kratzbaum, aussicht, spielzeuig etc.), dass das geht.
    mein alter herr ist ein richtig böser katzenhasser draußen, aber ich hatte auch schon kleine findlinge übergangsweise hier und das gab gar keine probleme. natürlich wäre da nie liebe, sondern nur respekt draus geworden, aber eines meiner mädels, die draußen katzen zumindest gern ein paar meter scheucht (allerdings ohne die ernsthaftigkeit des rüden dabei), hat alsbald miezi neben sich im körbchen geduldet. natürlich mjuss es als mensch dem hund abnehmen, dass er, wenn er genrvt von baby ist, erst den holzhammer rausholen muss, damit fellchen ihn versteht. da ist man beiden tieren in der pflicht, vor allem bei so ungleichen größenverhältnissen.
    nur mut, mit ein bißchen verstand wird das!
     
  • ...... unbeaufsichtigt geht natürlich gar nix ....vor allem bei so ungleichen größenverhältnissen.

    Finde Katzen einfach unglaublich schön und liebenswert. Ein Versuch ist es wert unter diesen Bedingungen (Hund Katze) Und wenn es trotz intensiver Begleitung in der Eingewöhnungszeit,.... nicht klappt, welche Möglichkeiten habt Ihr dann ? Darüber würde ich mir Gedanken machen. Für den Hund, der sein Revier verteidigt, ist es eine riesige Umstellung mit einem Mitbewohner.Betreut bitte den Hund ebenso wie die Katze. Ach nein, ich will nicht "unken", oder besserwisserrisch rüberkommen.
    Habe immer nur Katzen in meinem Haus gehabt und mit der "Kombination" Hund+Katze keine Erfahrungen. Als wir unseren Grossen aus dem Tierheim holten, dachten wir, dass ihm eine Kätzin gut tun würde. Er tat sich anfangs schwer mit der Kleinen. Ich nahm mir damals 3 Wochen Urlaub und viel Zeit für die beiden. Es hat funktioniert.
    Wünsche Dir viel Glück bei der Zusammenführung!
    Grüssle
    Marie:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten