Katze zum Freigänger, aber wie?

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Hallo ihr,

wir haben uns jetzt eine Katze angeschafft, knapp 4 Monate alt. Und sie versteht sich mit unserem Joe prächtig, fast schon zu prächtig, denn wenn beide durchs Haus fegen bleibt nichts mehr an seinen Platz. Hier ein paar Fotos.

Wie schaffe ich es das die Katze zum Freigänger wird? Wir haben sie jetzt schon 6 Wochen und holten sie mit 9 Wochen aus dem Tierheim.

GLG Lydia
 

Anhänge

  • Jo & Marley in Action 007_picnik.webp
    Jo & Marley in Action 007_picnik.webp
    265,1 KB · Aufrufe: 147
  • Jo & Marley in Action 008.webp
    Jo & Marley in Action 008.webp
    308 KB · Aufrufe: 105
  • Jo & Marley in Action 009.webp
    Jo & Marley in Action 009.webp
    304,2 KB · Aufrufe: 152
  • eine vier monate alte katze, gehört um diese jahreszeit nicht raus! vertagt das aufs frühjahr und wenn sie durchgeimpft ist
     
  • das natürlich auch. richtig.

    ps: mal ne frage: hatten die im th den wurf? dann wäre der abgabezeitpunkt auch zu früh gewesen....
    pps: den stoff, den ihr auf dem sofa habt, den habe ich auch auf meiner küchenbank (andere farbe). aus erfahrung kann ich sagen, dass er katzenkrallen nicht so toll findet :D
    ansonsten gilt für katzenwelpen sicher nix anderes asl für hundewelpen: beschäftigungsjunkies macht man sich. also strikt darauf achten, dass die katzen ruhephasen einhält: kein spielzeug rum liegen lassen und den hund fernhalten oder unter kontrolle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zuerst einmal: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!!

    Was das Thema Beschäftigungsjunkie angeht, unsere Katzen beschäftigen sich gut allein, gerade weil wir "Spielzeug" rumliegen lassen. Der große Unterschied zum Hund ist, dass Katzen keinen menschlichen Partner zum Spielen brauchen. Ist auch urkomisch, Katze beim Schattenjagen oder Fellmäuschen killen zu beobachten. Das Apportieren ist bei den meisten Katzen nicht so angesagt.:grins:(Okay, eine von unseren machts, aber Mucke ist eh anders als andere Katzen).

    Und rauslassen würde ich sie auch erst im Frühjahr. Geimpft, kastriert und lang genug an Euch und das neue Zuhause gewohnt.

    Grüße
    Schoko
     
  • oh, hunde brauchen auch keinen menschlichen partner zum spielen - aber genau das ist der punkt: sie sollen NICHT allein spielen, weder hund noch katze. bei den entsprechend hochtourig veranlagten individuen führt das dazu, dass sie nie lernen, sich einfach mal zu langweilen und dabei zu schlafen oder die wand anzustarren oder sich eine theorie auszudenken, wofür auf jeden fall der nobelpreis winkt. mir ginge eine katze, die dauernd irgendwelches spielzeug durch die gegend rollt oder permanent über tisch und bänke rennt, tierisch auf den keks. ich glaube, dass ist auch der ausgangspunkt der fragestellung, weil man wohl hofft, dass mit freigang der miez wieder etwas mehr ruhe einkehrt.
    es gibt natürlich unproblematische naturelle, aber es gibt halt eben auch die hochleistungssportler.
    ganz bagesehen, dass vom menschen ausgehendes und beendetes spiel die bindung fördert - bei hund und katze.
     
    meine Katzen kamen nach dem kastrieren erst raus um die 6 Monate je nach Tier..Körperbau....
    Dann habe ich sie stundenweise,immer wenn ich draussen zu tun hatte mitgenommen,das erste Verschwinden war immer mit herzklopfen begleitet.Egal ob ich Jungtiere oder Ältere Neuzugänge hatte,das hat immer gut geklappt.
    gefüttert habe ich erst bei Heimkommen.
    Diese verhalten,ist total altersgerecht..nach 6 Wochen fühlt sie sich sicher bei euch ,hat alle Rückzugsmöglichkeiten ausgekundschaftet.
    die mutter würde ihr nun das jagen beibringen.....

    ihr seid jetzt "Mutter" und könnt nun dafür sorgen das sie euch im haus nicht auf der nase tanzt.

    Machtproben sind jetzt an der tagesordnung !!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten