Kater kratzt an der Tür

Registriert
29. Mai 2006
Beiträge
21
Wir haben neue Türen, sogar extra Laminattüren, damit sie nicht verkratzen können. Aber unser Kater hat trotzdem einen Weg gefunden die Türen zu beschädigen. An den Türen sind so Gummilippen oder -streifen dran, wenn er raus will "zippt" er an dem Gummi (bei einer zuen Tür) so das er das Gummi nach und nach zerfetzt. Was kann man dagegen tun? Wir haben schon extra Schuhe hochkant hingestellt aber er ist so schlau das er sich so weit hoch streckt das er über die Schuhe kommt und dann da "zippt". Für ein Tipp wäre ich dankbar.:)
 
  • Hallo Ute,

    danke das du mir geantwortet hast. Bin erst neu dabei. Jetzt zum Thema: Die Tür offen lassen geht leider nicht, das ist unsere Schlafzimmertür und er soll nicht bei uns aufs Bett. Die anderen Türen habe ich deswegen schon alle auf gelassen. Er kann überall hin nur halt nicht raus. Aber fals er mal müßte dann haben wir im Flur sein Katzenklo.

    Grüße Ringelmaus
     
  • Spritzpistolenangriffe:
    unsere Gastkatzen zeigen uns höchstens für zwei Tage die kalte Schulter und kommen dann doch wieder ... nachtragend bis zur nächsten Raubtierfütterung

    niwashi, der kein Tier im Regen stehen läßt - auch nicht Schnecken, die werden ... na was wohl
     
  • Klebeband gegen Türenkratzen

    Hallo
    Meine Türen habe ich mit Klebeband abgeklebt, da Lucille auch gerne in der Nacht kratzt. Die Blumenspritze hat bei Madame nicht gewirkt, im Gegenteil, sie fand es total cool, wenn ich mitten in der Nacht mit dem Teil hinter ihr her gerannt bin und wollte mit mir fangen spielen. Seit ich das Kratzen ignoriere wird es immer weniger, weil sie merkt, dass ich keine Lust auf Spielen in der Nacht habe.
    Evi
     
    Hallo ringelmaus,

    ich fürchte, du wirst dir entweder die nächsten 15 Jahre das Geplärre anhören und etliche neue Türen anschaffen müssen, oder du gibst nach und lässt ihn raus :D

    Im Ernst: Meiner langen Katzenerfahrung nach sind Kater da echt hartnäckig, die können auch 24 h am Stück schreien. Inzwischen lasse ich den "Außenminister" jeden Abend beim ersten Maunzen raus und morgens, wenn ich aufstehe, sitzt er dann müde, aber glücklich vor der Tür. Er ist dadürch auch viel ausgeglichener und nimmt nicht mehr tagsüber die ganze Wohnung auseinander, sondern schläft den Schlaf der Gerechten.

    Viele Grüße,

    hollerfee
     
  • Zurück
    Oben Unten